dayhist.com logoDayhist

Am 24. August

3

Wichtige Feiertage

65

Wichtige Ereignisse

573

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • 2008: Am 24. August 2008 neigen sich die XXIX. Olympischen Sommerspiele in Peking dem Ende zu. Mit der festlichen Schlussfeier erklärt IOC-Präsident Jacques Rogge offiziell das Ende dieser beeindruckenden Sportveranstaltung, die am 8. August begann.

  • Im Jahr 1996 ereignete sich im renommierten Kölner Museum Ludwig ein tragisches Unglück: Der talentierte Tänzer und Choreograf James Saunders verlor während einer beeindruckenden Tanzperformance den Halt und stürzte vor schockierten Zuschauern mehrere Stockwerke in den Tod. Dieses tragische Ereignis bleibt als eine der erschütterndsten Erinnerungen an die verletzliche Schönheit der darstellenden Kunst in Erinnerung.

  • 1963: Die Bundesrepublik Deutschland erlebt einen Meilenstein in der Sportgeschichte mit dem ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga, an dem 16 namhafte Vereine teilnehmen. Zudem feiert das ZDF mit der Premiere von „Das aktuelle Sportstudio“ einen wichtigen Moment in der Sportberichterstattung.

  • Im Jahr 1926 triumphiert Max Schmeling über Max Diekmann und sichert sich im Alter von nur 21 Jahren den Titel als deutscher Meister im Halbschwergewicht. Dieser Sieg markiert einen bedeutenden Meilenstein in Schmeling's beeindruckender Boxkarriere und etabliert ihn als eine zentrale Figur im deutschen Boxsport.

  • Im Jahr 1875 machte der Brite Matthew Webb Geschichte, indem er als erster Mensch erfolgreich den Ärmelkanal durchschwamm. Sein bemerkenswerter Schwimm-Marathon endete am 25. August, ein Datum, das im Gedächtnis der Sportgeschichte bleiben sollte. Webb bewies damit nicht nur außergewöhnliche Ausdauer, sondern setzte auch einen Meilenstein für zukünftige Schwimmer und Abenteurer.

  • Im Jahr 1610 gelang es einer Dreiergruppe, bestehend aus Christa Barball, Claus Manall und David Pappus von Tratzberg, den höchsten Gipfel des Rätikons, die Schesaplana, erstmals zu erklimmen. Diese historische Besteigung stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Alpinforschung dar.

  • Im Jahr 1960 wurde an der sowjetischen Wostok-Station in Ostantarktika eine Rekordmarke erreicht: Mit −88,3 °C wurde die bislang niedrigste Lufttemperatur auf der Erde gemessen. Dieser extreme Temperaturrekord unterstreicht die extremen klimatischen Bedingungen in der Antarktis und macht die Wostok-Station zu einem bedeutenden Ort für klimatologische Forschung.

  • 2016: Das verheerende Erdbeben von Accumoli in Mittelitalien erschüttert die Region.

  • Hurrikan Andrew 1992: Zerstörung in Florida und den Bahamas Im Jahr 1992 traf der verheerende Hurrikan Andrew Florida und die Bahamas mit voller Wucht. Dieser Sturm gilt als einer der größten und zerstörerischsten Hurrikane in der Geschichte der Region. Die massiven Schäden und die humanitären Auswirkungen von Hurrikan Andrew machen ihn zu einem schicksalhaften Ereignis, das die Katastrophenvorsorge und das Notfallmanagement nachhaltig beeinflusste. Erfahren Sie mehr über die Folgen und die Lehren aus diesem Naturereignis.

  • Im Jahr 1921 ereignete sich ein schwerwiegendes Unglück mit dem Starrluftschiff R38/ZR II während seiner vierten Testfahrt. Bei diesem tragischen Vorfall verloren 44 Menschen ihr Leben.

  • Im Jahr 1866 brach in Wien eine verheerende Cholera-Epidemie aus. Ursprünglich hatte sich die Seuche im preußischen Heer verbreitet, das während des Deutschen Krieges nach Österreich vorrückte. Auch in Niederösterreich infizierten sich zahlreiche Menschen mit dem gefährlichen Erreger. Bis November forderte die Epidemie tragischerweise etwa 15.000 Todesopfer. Diese Cholera-Welle verdeutlicht die Gefahren, die mit Krieg und Mobilität von Truppen verbunden sind, und bleibt ein düsteres Kapitel in der Geschichte der Stadt Wien. Durch die Berücksichtigung dieser historischen Epidemie können wir wertvolle Erkenntnisse über die Krankheitsverbreitung und die Folgen von Seuchen für die Bevölkerung gewinnen.

  • Im Jahr 1848 ereignete sich vor der malerischen Küste von Llandudno ein verheerendes Unglück, als die Bark Ocean Monarch in Flammen aufging. Trotz der Nähe anderer Schiffe, die mit großem Mut 208 Menschen retten konnten, verloren tragischerweise 178 Passagiere und Mitglieder der Besatzung ihr Leben. Dieses verheerende Ereignis bleibt in der maritimen Geschichte als eines der tragischsten Schiffsunglücke in Wales in Erinnerung. Llandudno, Schiffsunglück, Bark Ocean Monarch, maritime Geschichte, Wales, Tragödie, Rettungsaktionen, Passagiere, Besatzung.

  • 0 79: Bei einem Ausbruch des Vesuv werden die römischen Städte Pompeji, Herculaneum und Stabiae verschüttet. Durch den Bericht des römischen Schriftstellers Plinius der Jüngere, dessen Onkel Plinius der Ältere bei dem Vulkanausbruch ums Leben kommt, handelt es sich um die erste detailliert dokumentierte Naturkatastrophe.

  • 2012: Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik wird vom Osloer Amtsgericht entgegen dem Antrag der Staatsanwaltschaft für zurechnungsfähig erklärt und wegen Mordes an 77 Menschen zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.

  • Im Jahr 1990 skizzierte der Künstler Thomas Goletz erstmals die beliebte Diddl-Maus, die schnell zu einem Kultcharakter wurde.

  • Im Jahr 1948 wurde bei Ausgrabungen in den Weinberghöhlen des bayerischen Mauerns ein herausragendes archäologisches Artefakt entdeckt: die Venus von Mauern. Diese faszinierende Venusfigurine stammt aus der jüngeren Altsteinzeit und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst und Kultur unserer frühen Vorfahren. Die Funde aus den Weinberghöhlen sind von großer Bedeutung für die archäologische Forschung und stärken das Verständnis über menschliche Ausdrucksformen in der prähistorischen Zeit.

  • 1893: Im Schweriner Schlossgarten findet die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.

  • 1794 prangert der französische Priester Henri Grégoire in seinem Werk „Rapport sur les destructions opérées par le vandalisme“ die Zerstörungswut der radikalen Jakobiner während der Französischen Revolution an. In diesem einflussreichen Text verwendet Grégoire zum ersten Mal den Begriff „Vandalismus“, um die verheerenden Auswirkungen dieser Zerstörung auf die Kultur und das Erbe der Gesellschaft zu beschreiben.

  • Im Jahr 2016 wurde die aufregende Entdeckung des erdnächsten Exoplaneten Proxima Centauri b bekanntgegeben. Dieser faszinierende Planet umkreist seinen Stern, einen Roten Zwerg, in der sogenannten habitablen Zone. Dies eröffnet neue Perspektiven für die Suche nach extraterrestrischem Leben und die Untersuchung potentiell bewohnbarer Welten außerhalb unseres Sonnensystems.

  • Im Jahr 2006, während der 26. Vollversammlung der Internationalen Astronomischen Union, wurde eine wegweisende Entscheidung getroffen: Pluto verlor seinen Status als Planet und wurde stattdessen in die neu definierte Kategorie der Zwergplaneten eingestuft. Diese Neubewertung von Pluto markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Astronomie und löste weltweit Diskussionen über die Kriterien für die Klassifizierung von Himmelskörpern aus.

  • Im Jahr 2001 ereignete sich ein bemerkenswerter Vorfall auf dem Air-Transat-Flug 236, der von Toronto nach Lissabon führte. Über dem Atlantik geriet der Airbus A330 in eine kritische Lage, als ihm der Kraftstoff ausging. Dieser Vorfall markierte den bisher längsten Gleitflug eines Strahlflugzeugs. Die mutigen Piloten meisterten die Situation und gelangen, trotz der herausfordernden Umstände, mit 293 Passagieren und 13 Crewmitgliedern sicher zur Notlandung auf der Azoreninsel Terceira. Erfahren Sie mehr über diesen beeindruckenden Vorfall in der Luftfahrtgeschichte und die beeindruckenden Fähigkeiten der Piloten unter extremen Bedingungen.

  • Im Jahr 2000 berichtete das renommierte Wissenschaftsmagazin Nature über eine bahnbrechende Entdeckung: Das Team um den finnischen Chemiker Markku Räsänen aus Helsinki identifizierte die bislang einzige bekannte Argon-Verbindung, das Argonfluorohydrid. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für die chemische Forschung und das Verständnis von Edelgasverbindungen.

  • 1617 wurde in Weimar die Fruchtbringende Gesellschaft gegründet, die als älteste deutsche Sprachgesellschaft gilt.

  • Im Jahr 2011 trat Steve Jobs als CEO von Apple zurück. Dieser historische Schritt markierte das Ende einer Ära für das Unternehmen, das unter seiner Führung revolutionäre Produkte wie das iPhone und das iPad hervorgebracht hatte.

  • 1995: Microsoft bringt in den USA das revolutionäre Betriebssystem Windows 95 für Personalcomputer auf den Markt.

  • 1894 wurde in der mährischen Stadt Zlín das Unternehmen Bata gegründet, das sich als bedeutender Schuhhersteller etablierte.

  • Titel: Die Wirtschaftskrise von 1857: Ursachen und globale Auswirkungen Im Jahr 1857 kam es in New York zu einer massiven Zahlungseinstellung einer Bank, die den Beginn einer schweren Wirtschaftskrise markierte. Diese Finanzkrise breitete sich rasch über die gesamten USA aus und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und die globalen Konsequenzen dieser kritischen Phase der Wirtschaftsgeschichte.

  • Im Jahr 1853 wurden Kartoffelchips erstmals hergestellt.

  • Im Jahr 1569 wurde in Bad Harzburg das erste Salz erfolgreich gewonnen. Diese historische Errungenschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Salzproduktion der Region. Bad Harzburg, bekannt für seine reiche Geschichte und natürliche Ressourcen, etablierte sich damals als wichtiger Standort für die Salzgewinnung.

  • 2006: Murat Kurnaz, ein türkischer Staatsbürger, wird nach viereinhalb Jahren Inhaftierung im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base entlassen.

  • Im Jahr 1994 ereigneten sich in Klagenfurt dramatische Szenen, als ein Polizist namens Theo Kelz versuchte, eine vor einer zweisprachigen Schule gefundene Rohrbombe zu entschärfen. Bei diesem riskanten Einsatz wurden ihm beide Hände verwundet. Die Ermittlungen führten schnell zu Franz Fuchs, dem tatverdächtigen Bombenleger. Die Vorfälle bei der Entschärfung der Rohrbombe werfen nicht nur ein Licht auf die Gefahren im Umgang mit explosiven Geräten, sondern auch auf die Herausforderungen der polizeilichen Ermittlungsarbeit.

  • Im Jahr 1992, am dritten Tag der ausländerfeindlichen Krawalle in Rostock-Lichtenhagen, ereignete sich ein tragischer Brandanschlag auf ein von vietnamesischen Bürgern bewohntes Gebäude. Diese Ereignisse stehen im Kontext der zunehmenden Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und werfen ein Schlaglicht auf die gesellschaftlichen Spannungen jener Zeit.

  • Im Jahr 1991 erklärte das ukrainische Parlament die Unabhängigkeit der Ukraine von der Sowjetunion. Dieses historische Ereignis markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der ukrainischen Geschichte und leitete den Beginn eines neuen, souveränen Staates ein.

  • 1989: Tadeusz Mazowiecki wird erster nichtkommunistischer Ministerpräsident Polens nach dem Zweiten Weltkrieg und leitet eine neue Ära der Demokratie ein.

  • 1968: Frankreich führt erfolgreich seinen ersten Test einer Wasserstoffbombe durch.

  • Im Jahr 1967 fand auf der Genfer Abrüstungskonferenz ein bedeutendes Ereignis der internationalen Diplomatie statt. Nach fünf Jahren intensiver Verhandlungen konnten die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion endlich einen einvernehmlichen Entwurf für einen Atomwaffensperrvertrag erfolgreich ausarbeiten. Dieses Abkommen setzte einen wichtigen Schritt in Richtung globaler Abrüstung und stabiler internationaler Beziehungen.

  • Elf Tage nach der Grenzschließung zu West-Berlin kommt der DDR-Bürger Günter Litfin bei einem dramatischen Fluchtversuch ums Leben. Er ist tragischerweise der erste Mensch, der an der Berliner Mauer durch Schüsse stirbt. Sein Schicksal steht symbolisch für die Gefahren und den verzweifelten Kampf um Freiheit in der Zeit der Teilung Deutschlands.

  • Im Jahr 1954 erschütterte Brasilien die Nachricht vom Selbstmord des Präsidenten Getúlio Vargas. Nach einem verlorenen Unterstützungsnetz der Militärs, bedingt durch eine vorausgegangene Attentatsaffäre, nahm sich Vargas mit einem Pistolenschuss das Leben. Dieser dramatische Wendepunkt in der brasilianischen Geschichte führte dazu, dass João Café Filho das Präsidentenamt übernahm. Die Umstände und politischen Spannungen in Brasilien während dieser Zeit bieten wichtige Einblicke in die komplexe Geschichte des Landes. Der Tod von Vargas war nicht nur ein persönliches tragisches Ereignis, sondern auch ein bedeutendes politisches Ereignis, das die Weichen für die zukünftige Entwicklung Brasiliens stellte.

  • Im Jahr 1954 unterzeichnete US-Präsident Dwight D. Eisenhower den bedeutenden Communist Control Act of 1954. Dieses Gesetz kriminalisierte sowohl die Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei der USA (CPUSA) als auch deren Unterstützung. Der Communist Control Act stellte einen entscheidenden Schritt in der amerikanischen Innenpolitik während des Kalten Krieges dar und verdeutlichte die wachsende Angst vor kommunistischen Einflüssen in den Vereinigten Staaten. Durch die Einführung dieses Gesetzes wollte die Regierung die nationale Sicherheit stärken und die Ausbreitung kommunistischer Ideologien im Land eindämmen. Der Act hatte weitreichende Folgen für politische Aktivisten und Organisationen und prägte das amerikanische politische Klima der 1950er Jahre nachhaltig.

  • Im Jahr 1953 wurde der Zebrastreifen offiziell in die Straßenverkehrsordnung Westdeutschlands integriert. Diese Maßnahme stellte einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dar und erleichtert seither das Überqueren von Straßen für Fußgänger.

  • 1952: Britische Truppen evakuieren den Suezkanal.

  • 1939: Deutschland und die Sowjetunion einigen sich in Moskau auf einen Nichtangriffspakt, den Hitler-Stalin-Pakt. Der auf den 23. August datierte Vertrag wird wegen längerer Verhandlungsdauer erst nach Mitternacht mit den Unterschriften der Außenminister Molotow und von Ribbentrop versehen.

  • 1936: Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Friedensvertrags von Versailles wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.

  • Im Jahr 1929 ereignete sich das tragische zweitägige Massaker von Hebron, bei dem 67 Menschen ihr Leben verloren. Diese gewaltsame Auseinandersetzung führte zur völligen Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus der Stadt. Die betroffenen Familien mussten ihr Hab und Gut zurücklassen, da sie nur mit dem Nötigsten fliehen konnten. Die Ereignisse von Hebron markieren einen dunklen Abschnitt in der Geschichte und haben nachhaltige Auswirkungen auf die jüdische Gemeinschaft in der Region.

  • 1912: Der bisherige District of Alaska wird in das Alaska-Territorium umgewandelt. Als Territorium hat es den Status ein der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung direkt unterstehenden Gebiets ohne den Status eines Bundesstaats.

  • Selbstauflösung des Deutschen Bundes: Die letzte Bundesversammlung 1866 in Augsburg Im Jahr 1866 fand in Augsburg die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes statt, die zur endgültigen Selbstauflösung der Institution führte. Diese historische Zusammenkunft markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Geschichte und führte zu grundlegenden Veränderungen in der politischen Landschaft Deutschlands.

  • Im Jahr 1828 etablieren die Niederlande als Kolonialmacht eine Verwaltung in Niederländisch-Neuguinea, um ihre territorialen Ansprüche auf die Insel zu festigen. Diese Maßnahme verdeutlicht die Ambitionen der Niederlande im pazifischen Raum und markiert einen entscheidenden Schritt in der Kolonialgeschichte der Region.

  • Im Jahr 1821 unterzeichneten der mexikanische Feldherr Agustín de Iturbide und der vizekönigliche Vertreter Juan O’Donojú ohne einen offiziellen spanischen Auftrag den historischen Vertrag von Córdoba. Dieser wichtige Vertrag legte die Grundlage für die Unabhängigkeit Mexikos und sah die Einrichtung einer konstitutionellen Monarchie vor. Der Vertrag von Córdoba markiert somit einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Mexikos und ist ein bedeutendes Dokument im Kampf um nationale Souveränität.

  • Im Jahr 1820 kommt es in Porto zu einem bedeutenden Aufstand von Offizieren, der die Weichen für die Liberale Revolution in Portugal stellt. Diese revolutionäre Bewegung strebt die Rückkehr des in Brasilien lebenden Königs Johann VI. an und setzt sich für die Etablierung einer konstitutionellen Monarchie ein. Ein zentrales Ziel der Revolution ist zudem der Abzug der britischen Militärs, die zu jener Zeit in Portugal stationiert sind. Durch die Schaffung von politischen Freiräumen und die Rückkehr zur Monarchie strebt die Bevölkerung nach einer modernen und souveränen Nation.

  • Im Jahr 1814 erlebte der Britisch-Amerikanische Krieg einen entscheidenden Wendepunkt. In der berühmten Schlacht bei Bladensburg traf eine britische Streitmacht von 4.500 Soldaten auf eine amerikanische Milizarmee, die aus über 7.000 Mann bestand. Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit erlitten die Amerikaner eine Niederlage, die in der Eroberung der US-Hauptstadt Washington mündete. Während dieses historischen Konflikts wurde das Kapitol zerstört und das Weiße Haus erlitten erhebliche Schäden. Infolge der Niederlage musste Präsident James Madison mit seiner Regierung nach Virginia fliehen. Diese Ereignisse markierten einen kritischen Moment in der Geschichte der Vereinigten Staaten und hatten weitreichende Konsequenzen für die nationale Sicherheit und die politische Landschaft der damaligen Zeit.

  • Im Jahr 1802 trat in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen, um die offenen Detailpunkte des Friedens von Lunéville zu klären. Im Fokus der Beratungen stand die Regelung der Auswirkungen der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich. Diese wichtigen Gespräche führten im Jahr 1803 zum bedeutenden Reichsdeputationshauptschluss, der die politischen Landschaften der Region nachhaltig beeinflusste.

  • Im Jahr 1801 wurde im Rahmen des Vertrags von Paris Bayern die Zusicherung von Napoleon Bonaparte zuteil, dass das Königreich für den Verlust seiner linksrheinischen Besitztümer in naher Zukunft entschädigt wird. Dieser Vertrag markiert einen entscheidenden Schritt in der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich und zeigt die strategischen Interessen beider Parteien in einer sich verändernden europäischen Landschaft. Durch die Optimierung dieser Vereinbarung konnte Bayern seine geopolitische Position stärken und zugleich seine Beziehungen zu Frankreich intensivieren, was erhebliche Auswirkungen auf die politische Entwicklung in der Region hatte.

  • 1796: Während des Ersten Koalitionskriegs erringt Erzherzog Karl von Österreich in der Schlacht bei Amberg einen entscheidenden Sieg über die französischen Revolutionstruppen, die von Jean-Baptiste Jourdan angeführt werden.

  • 1704: Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.

  • Im Jahr 1690 gründete Job Charnock eine bedeutende Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Hugli-Flusses. Diese Ansiedlung legte den Grundstein für die Entstehung der Stadt Kalkutta, die sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum entwickelte.

  • Im Jahr 1581 begann die bedeutende Belagerung von Pskow, die während des Livländischen Krieges im Zarentum Russland stattfand. Diese entscheidende Militäraktion wurde von Jan Zamoyski und König Stephan Báthory geleitet und dauerte bis zum 8. Februar 1582. Die Belagerung stellte einen wichtigen Wendepunkt im Konflikt dar und beeinflusste die geopolitische Landschaft der damaligen Zeit nachhaltig.

  • Im Jahr 1572 ereignete sich während der Bartholomäusnacht in Paris ein furchtbares Massaker, bei dem schätzungsweise zwischen 2.000 und 10.000 Hugenotten getötet wurden. Dieses tragische Ereignis markiert einen der dunkelsten Momente der Geschichte der religiösen Verfolgung in Frankreich.

  • Im Jahr 1511 eroberte Afonso de Albuquerque die strategisch wichtige Stadt Malakka für die Portugiesen. Mit dieser Eroberung sicherten sich die Portugiesen die Kontrolle über die Straße von Malakka, eine entscheidende Handelsroute zu den begehrten Gewürzinseln Molukken. Diese historische Festigung stärkte nicht nur die portugiesische Präsenz in der Region, sondern öffnete auch Türen für den Gewürzhandel im Osten.

  • Im Jahr 1499 segelten die ersten Europäer unter der Leitung des spanischen Seefahrers Alonso de Ojeda durch den Golf von Venezuela und erkundeten den Maracaibo-See. Zu den wichtigen Expeditionsteilnehmern gehörten auch die Kartografen Juan de la Cosa und Amerigo Vespucci, die maßgeblich zur Kartierung dieser neu entdeckten Gewässer beitrugen. Diese Entdeckung war ein bedeutender Schritt in der europäischen Erschließung Südamerikas und legte den Grundstein für weitere maritime Erkundungen in der Region.

  • Im Jahr 1349 begann ein verheerendes Pogrom gegen die jüdische Gemeinde in Köln, das aus dem weitverbreiteten Aberglauben entstand, Juden seien für die Pest verantwortlich. In diesem tragischen Ereignis verloren mehrere Tausend Menschen ihr Leben oder wurden aus der Stadt vertrieben. Das jüdische Viertel fiel dem Mob zum Opfer und wurde vollständig niedergebrannt. Dieses düstere Kapitel der Geschichte verdeutlicht die schrecklichen Konsequenzen von Vorurteilen und religiöser Intoleranz.

  • 1335: Im Vertrag von Trentschin mit Böhmen gibt König Kasimir III. alle polnischen Ansprüche auf Territorien der schlesischen Piasten auf. Diese Gebietsabgrenzung zwischen Polen und Schlesien bleibt weitgehend mehr als 600 Jahre bestehen.

  • 1218: Im Rahmen des Fünften Kreuzzugs gelingt es den europäischen Militärs, den Kettenturm von Damiette in Ägypten zu erobern. Dies wird durch einen innovativen Schiffsturm, entwickelt von Thomas Olivier, ermöglicht. Mit dieser entscheidenden Eroberung sichern die Kreuzritter die Kontrolle über den einzigen schiffbaren Seitenarm des Nils und festigen ihre strategische Position in der Region.

  • Im Jahr 1217 besiegten loyalistische englische Truppen während der Seeschlacht von Sandwich eine gegnerische Flotte, die den französischen Kronprinzen Ludwig unterstützte. Dieser entscheidende Sieg im ersten Krieg der Barone stärkte die königliche Autorität und beeinflusste den Verlauf des Konflikts nachhaltig.

  • Im Jahr 1215 verwirft Papst Innozenz III. die von König Johann Ohneland in England ausgehandelte Magna Carta. Er droht den Unterstützern dieses Dokuments mit der Exkommunikation.

  • Titel: Eroberung Roms durch die Westgoten unter Alarich I. Text: Im Jahr 410 n. Chr. gelang es den Westgoten unter der Führung von Alarich I., die ewige Stadt Rom zu erobern und zu plündern. Dieses bedeutende Ereignis in der Geschichte der Westgoten markiert einen Wendepunkt im Verlauf des Römischen Reiches und verdeutlicht den Einfluss barbarischer Völker auf die damalige Welt. Alarich I. führte seine Truppen geschickt durch strategische Manöver und zeigte, dass selbst die mächtigsten Städte der Antike nicht unverwundbar waren. Die Plünderung Roms setzte nicht nur einen symbolischen Akt gegen das gefallene römische Imperium auseinander, sondern hatte auch weitreichende Auswirkungen auf die politische und kulturelle Landschaft Europas. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Folgen dieser dramatischen Eroberung.

Births

  • Ben Paton

    2000: Ben Paton, kanadischer Fußballspieler

  • Lewis Miller

    2000: Lewis Miller, australischer Fußballspieler

  • Marc Hirschi

    1998: Marc Hirschi, Schweizer Radrennfahrer

  • Alan Walker

    1997: Alan Walker, norwegischer DJ und Produzent

  • Heinz Mörschel

    1997: Heinz Mörschel, deutscher Fußballspieler

  • Amber Bongard

    1997: Amber Bongard, deutsche Schauspielerin

  • Luca Amato

    1996: Luca Amato, deutscher Motorradrennfahrer

  • Mathieu Jaminet

    1994: Mathieu Jaminet, französischer Autorennfahrer

  • Marina Rajčić

    1993: Marina Rajčić, montenegrinische Handballspielerin

  • Björn Jopek

    1993: Björn Jopek, deutscher Fußballspieler

  • Mark Uth

    1991: Mark Uth, deutscher Fußballspieler

  • Stefan Bell

    1991: Stefan Bell, deutscher Fußballspieler

  • Sally Özcan

    1988: Sally Özcan, deutsch-türkische Webvideoproduzentin

  • Rupert Grint

    1988: Rupert Grint, britischer Schauspieler

  • Nicholas Alexander

    1988: Nicholas Alexander, US-amerikanischer Skispringer

  • Anže Kopitar

    1987: Anže Kopitar, slowenischer Eishockeyspieler

  • Ri Jun-il

    1987: Ri Jun-il, nordkoreanischer Fußballspieler

  • Vanessa Eckart

    1987: Vanessa Eckart, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin

  • Fabiano Santacroce

    1986: Fabiano Santacroce, italienischer Fußballspieler

  • Joseph Akpala

    1986: Joseph Akpala, nigerianischer Fußballspieler

Deaths

  • Christoph Daum

    2024: Christoph Daum, deutscher Fußballspieler und -trainer

  • Kazuo Inamori

    2022: Kazuo Inamori, japanischer Unternehmer

  • Charlie Watts

    2021: Charlie Watts, britischer Musiker (Rolling Stones)

  • Hissène Habré

    2021: Hissène Habré, tschadischer Politiker

  • Kyle Anderson

    2021: Kyle Anderson, australischer Dartspieler

  • Paul Wolfisberg

    2020: Paul Wolfisberg, Schweizer Fussballspieler und -trainer

  • Wolfgang Uhlmann

    2020: Wolfgang Uhlmann, deutscher Schachspieler

  • Erika Richter

    2020: Erika Richter, deutsche Dramaturgin

  • Pascal Lissouba

    2020: Pascal Lissouba, kongolesischer Politiker

  • Sidney Rittenberg

    2019: Sidney Rittenberg, US-amerikanischer Dolmetscher

  • Arun Jaitley

    2019: Arun Jaitley, indischer Politiker

  • Uri Katzenstein

    2018: Uri Katzenstein, israelischer bildender Künstler, Bildhauer, Musiker, Erbauer von Musikinstrumenten und Klangmaschinen sowie Filmemacher

  • Alexander von Elverfeldt

    2018: Alexander von Elverfeldt, deutscher Land- und Forstwirt

  • Evelyn Hartnick-Geismeier

    2017: Evelyn Hartnick-Geismeier, deutsche Bildhauerin und Medailleurin

  • Axel Bernstein

    2017: Axel Bernstein, deutscher Politiker

  • Henning Voscherau

    2016: Henning Voscherau, deutscher Rechtsanwalt, Notar und Politiker

  • Walter Scheel

    2016: Walter Scheel, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP, Bundesminister, Bundespräsident

  • Michel Butor

    2016: Michel Butor, französischer Schriftsteller

  • Justin Wilson

    2015: Justin Wilson, britischer Automobilrennfahrer

  • Peter Ebinger

    2015: Peter Ebinger, österreichischer Dressurreiter

...