dayhist.com logoDayhist

Am 22. November

3

Wichtige Feiertage

76

Wichtige Ereignisse

479

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • Im Jahr 2018 wurde das Anne-Frank-Haus in Amsterdam nach einer umfassenden zweijährigen Renovierung und Erweiterung wieder eröffnet. Diese bedeutende Wiedereröffnung bietet Besuchern nun eine erweiterte und verbesserte Möglichkeit, das Leben und Erbe von Anne Frank zu erkunden.

  • 2018: Der seit 1950 erschienene Otto-Katalog wird zum letzten Mal zum Druck auf Papier gegeben.

  • Im Jahr 2017, nach den Landtagswahlen in Niedersachsen, wird in Hannover das neue rot-schwarze Kabinett Weil II offiziell eingesetzt.

  • Im Jahr 2013 brachte Microsoft die Xbox One auf den europäischen Markt, die als Nachfolger der erfolgreichen Xbox 360 konzipiert wurde.

  • Titel: Tragisches Wasserfest 2010 in Phnom Penh: Massenpanik fordert 339 Leben Im Jahr 2010 ereignete sich während des traditionellen Wasserfests in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh eine erschütternde Tragödie. Bei einer Massenpanik, die auf einer überfüllten Brücke ausbrach, verloren mindestens 339 Menschen ihr Leben. Dieses Unglück erinnerte an die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen bei großen Veranstaltungen und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Geschichte Kambodschas. Jetzt ist es wichtiger denn je, über solche Ereignisse nachzudenken und Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Tragödien zu ergreifen.

  • 2006: Nach den Parlamentswahlen in den Niederlanden zieht erstmals die Tierschutzpartei, Partij voor de Dieren, mit zwei Abgeordneten ins Parlament ein. Dieser historische Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt für den Tierschutz und die Vertretung von Tierrechten im politischen System der Niederlande.

  • Im Jahr 2005 traf der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache Mangold. Der Gerichtshof stellte fest, dass § 14 Absatz 3 des deutschen Teilzeit- und Befristungsgesetzes nicht mit der EG-Richtlinie 2000/78/EG zur Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf vereinbar ist. Dieses Urteil unterstreicht die Bedeutung der europäischen Vorgaben für die Umsetzung von Antidiskriminierungsgesetzen in Deutschland und hat weitreichende Folgen für die Rechtslage in der Arbeitswelt.

  • Im Jahr 2005 wählt der Bundestag Angela Merkel (CDU) zur ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Dieser historische Moment markiert einen bedeutenden Schritt in der deutschen Politik und unterstreicht die Rolle von Frauen in führenden Positionen.

  • 2004: Der ehemalige portugiesische Ministerpräsident José Manuel Barroso wird zum neuen Präsidenten der Europäischen Kommission gewählt. Dieser Wechsel erfolgt mit seinem zweiten Vorschlag, nachdem der erste aufgrund des Widerstands gegen den umstrittenen Italiener Rocco Buttiglione gescheitert ist. Barroso tritt die Nachfolge von Romano Prodi an und prägt damit die europäische Politik nachhaltig.

  • Im Jahr 2004 versammelten sich über 100.000 Menschen auf dem Majdan in Kiew, um gegen Wahlmanipulationen bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine zu protestieren. Dieser historische Protest markierte den Anfang der Orangen Revolution, einem bedeutenden Ereignis in der politischen Landschaft des Landes.

  • Im Jahr 2003 krönt England seine Rugby-Tradition, indem es das Finale der Rugby-Union-Weltmeisterschaft in Sydney mit einem knappen 20:17-Sieg gegen Australien gewinnt. Dieses spannende Duell bleibt in der Geschichte des Rugby unvergessen und festigt Englands Stellung als führende Nation im Rugby-Sport.

  • Nach den von Manipulationen begleiteten Wahlen am 2. November 2003 in Georgien fordern zahlreiche Anhänger der Opposition unter der Führung von Micheil Saakaschwili den Rücktritt von Präsident Eduard Schewardnadse. Mit Rosen in der Hand stürmen sie das Parlamentsgebäude und setzen ein deutliches Zeichen für politische Veränderung und Demokratie. Diese Proteste markieren den Beginn der sogenannten Rosenrevolution und prägen die georgische Geschichte nachhaltig.

  • Im Jahr 2000 ereignete sich ein bedeutender Felssturz im Klettergebiet Sächsische Schweiz: Rund ein Drittel des Kletterfelsens Wartturm, der sich unterhalb der beeindruckenden Bastei befindet, brach ab. Dieses Naturereignis beeinflusste nicht nur die Landschaft, sondern auch die Kletterszene in der Region erheblich.

  • 1999: Das Bundesarbeitsgericht, das im Rahmen der deutschen Einheit nach Erfurt verlegt wurde, beginnt seinen operativen Dienst.

  • Drei-Schluchten-Staudamm: Baubeginn in der Volksrepublik China im Jahr 1997 Im Jahr 1997 begann der Bau des beeindruckenden Drei-Schluchten-Staudamms, eines der größten Infrastrukturprojekte der Volksrepublik China. Dieses monumentale Bauwerk an der Yangtze möchte nicht nur die Energiegewinnung revolutionieren, sondern auch den Hochwasserschutz und die Schifffahrt in der Region erheblich verbessern.

  • 1996: Roy Jones Jr. sichert sich den Weltmeistertitel im Halbschwergewicht durch seinen beeindruckenden Sieg über Mike McCallum.

  • 1993: Der mexikanische Senat genehmigt das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA), das am 1. Januar 1994 in Kraft tritt. Dieses Abkommen wird zahlreiche Zölle eliminieren und die Handelsbeziehungen zwischen den nordamerikanische Ländern erheblich stärken.

  • 1993: Einführung des Dram als neues Zahlungsmittel in Armenien Im Jahr 1993 führte Armenien das Dram als offizielles Zahlungsmittel ein. Dieses bedeutende Ereignis markierte den Beginn einer neuen Ära für die armenische Wirtschaft und spielte eine entscheidende Rolle in der finanziellen Stabilität des Landes. Das Dram ist bis heute das zentrale Zahlungsmittel in Armenien und spiegelt die wirtschaftliche Entwicklung der Nation wider.

  • 1990: Margaret Thatcher, die seit 1979 als britische Premierministerin im Amt ist, kündigt ihren Rücktritt an. Dieser historische Moment markiert das Ende einer Ära in der britischen Politik und beeinflusst die zukünftige politische Landschaft des Vereinigten Königreichs.

  • Im Jahr 1989 ereignete sich ein tragisches Ereignis in Beirut: Nur siebzehn Tage nach Amtsantritt wurde der libanesische Präsident René Moawad Opfer eines verheerenden Bombenattentats. Eine massive Autobombe mit einem Gewicht von 250 Kilogramm explodierte, als die Wagenkolonne des Präsidenten vorbeifuhr, was zu einer erschütternden Bilanz von 24 toten Personen führte. Trotz intensiver Ermittlungen bleiben die verantwortlichen Täter und die genauen Hintergründe dieses Anschlags bis heute ungeklärt. Diese dramatischen Ereignisse werfen einen Schatten auf die politische Stabilität im Libanon und verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist.

  • Im Jahr 1986 erreichte Mike Tyson einen bedeutenden Meilenstein in seiner Boxkarriere, als er den Weltmeistertitel im Schwergewicht errang. Der Kampf fand im renommierten Hilton Hotel in Las Vegas statt, wo Tyson seinem Gegner Trevor Berbick durch einen technischen K.O. überlegen war. Dieser legendäre Sieg machte Tyson zum jüngsten Schwergewichts-Champion in der Geschichte des Boxens und prägte nicht nur seine Karriere, sondern auch die Welt des Boxsports nachhaltig.

  • 1979 genehmigt der Deutsche Bundestag die Stationierung der neuen Mittelstreckenraketen Pershing 2 in der Bundesrepublik Deutschland.

  • 1977: Die Concorde startet zu ihrem ersten Überschallflug von Paris nach New York City.

  • 1975: Zwei Tage nach dem Tod von Francisco Franco wird Juan Carlos zum König von Spanien proklamiert. Dieses historische Ereignis ebnet den Weg für den Übergang Spaniens vom Franquismus zur Demokratie und markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Landes.

  • 1970: Im portugiesischen Kolonialkrieg beginnt die portugiesische Operation Mar Verde, ein amphibischer Angriff auf die Hauptstadt Guineas.

  • Titel: 1969: SVP verabschiedet mit knapper Mehrheit das Südtirol-Paket Im Jahr 1969 traf die Südtiroler Volkspartei (SVP) eine bedeutende Entscheidung: Mit knappem Mehrheitsvotum stimmte die Partei für die Annahme des Südtirol-Pakets. Diese wegweisende Maßnahme hatte weitreichende Auswirkungen auf die Autonomie und Entwicklung Südtirols.

  • 1968: Die Beatles präsentieren das legendäre Weiße Album – ein Meilenstein der Musikgeschichte.

  • 1967 verabschiedet der UN-Sicherheitsrat die Resolution 242, in der der Rückzug Israels aus den während des Sechstagekriegs eroberten Gebieten gefordert wird. Diese Resolution spielt eine entscheidende Rolle im Nahostkonflikt und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Frieden und Stabilität in der Region.

  • Im Jahr 1965 feierte das beliebte Musical "Der Mann von La Mancha", komponiert von Mitch Leigh und basierend auf dem Text von Dale Wasserman, seine mitreißende Uraufführung im Anta Washington Square Theatre in New York City. Dieses zeitlose Werk fesselt das Publikum bis heute mit seiner bewegenden Geschichte und unvergesslichen Melodien.

  • 1963: The Beatles veröffentlichten das Album With The Beatles im Vereinigten Königreich.

  • Im Jahr 1963 ereignete sich ein tragischer Moment in der US-Geschichte: Präsident John F. Kennedy wurde in Dallas, Texas, Opfer eines Attentats und verlor dabei sein Leben. Nur wenige Stunden nach diesem schockierenden Vorfall wurde Vizepräsident Lyndon B. Johnson als neuer Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Dieser politische Umschwung markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der amerikanischen Politik und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Nation und die Welt.

  • 1959: Die erste Folge von „Unser Sandmännchen“ wird im Fernsehen der DDR ausgestrahlt.

  • Im Jahr 1957 erreichte der US-amerikanische Sänger Harry Belafonte einen bedeutenden Meilenstein in der Musikgeschichte, indem er als erster schwarzer Künstler den ersten Platz der britischen Hitparade eroberte. Mit seiner kraftvollen Interpretation des Weihnachtsklassikers "Mary’s Boy Child", ursprünglich vom afroamerikanischen Komponisten Jester Joseph Hairston geschrieben, hielt sich Belafontes Version beeindruckende sieben Wochen lang an der Spitze der Charts. Seine Leistung markierte nicht nur einen Durchbruch für ihn persönlich, sondern auch einen wichtigen Moment für die Repräsentation von schwarzen Künstlern in der Musikindustrie.

  • 1956 fanden in Melbourne, Australien, die XVI. Olympischen Sommerspiele statt, die bis zum 8. Dezember 1956 andauern. Dieses bedeutende Sportereignis zog Athleten aus der ganzen Welt an und sorgte für unvergessliche Momente im Olympischen Sport.

  • Im Jahr 1956 wird der ehemalige ungarische Ministerpräsident Imre Nagy, der nach dem gescheiterten Volksaufstand in die jugoslawische Botschaft geflüchtet war, beim Verlassen dieser Botschaft verhaftet. Trotz der Zusicherung von Straffreiheit durch seinen Nachfolger János Kádár wird Nagy zusammen mit seinen Begleitern vom sowjetischen KGB festgenommen und nach Rumänien verschleppt. Diese entscheidende Episode in der ungarischen Geschichte verdeutlicht die politischen Turbulenzen und das gewaltsame Eingreifen der Sowjetunion in die inneren Angelegenheiten Ungarns während des Kalten Krieges.

  • 1955: Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.

  • 1950: Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.

  • Im Jahr 1949 setzten die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer einen wichtigen Schritt in der deutschen Nachkriegsgeschichte, indem sie das Petersberger Abkommen unterzeichneten. Dieses Abkommen erweiterte die Rechte der deutschen Bundesregierung über die zuvor, nur wenige Wochen zuvor, in Kraft getretenen Bestimmungen des Besatzungsstatuts hinaus. Es markierte einen entscheidenden Moment in der Wiederherstellung der Souveränität Deutschlands und legte den Grundstein für die zukünftige Entwicklung des Landes. ### Schlüsselwörter: - Petersberger Abkommen - Alliierten Hohen Kommissare - Konrad Adenauer - Besatzungsstatut - Rechte der deutschen Bundesregierung - Nachkriegsgeschichte Deutschland Dieser neu formulierte Text ist nicht nur informativ, sondern auch optimiert für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit in relevanten Suchanfragen zu erhöhen.

  • In der Nacht zum 23. November 1943 wurde die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin bei einem verheerenden Bombenangriff schwer getroffen. Dieser Angriff führte zu einem Brand, der die charakteristische Spitze des Hauptturms einknicken ließ. Die Zerstörung dieses ikonischen Bauwerks stellt einen bedeutenden Moment in der Geschichte Berlins während des Zweiten Weltkriegs dar und verdeutlicht die verheerenden Auswirkungen der Luftangriffe auf die Stadt.

  • Im Jahr 1943 fand die bedeutende Kairo-Konferenz statt, bei der Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill entscheidende Gespräche mit Chiang Kai-shek führten. Im Mittelpunkt dieser Verhandlungen standen die zukünftigen politischen Strukturen und die Nachkriegsordnung für China. Die Konferenz spielte eine wesentliche Rolle in der Gestaltung der geopolitischen Landschaft Asiens und der Beziehungen zwischen den Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • Nachdem der Libanon bereits am 26. November 1941 seine Unabhängigkeit proklamiert hatte, wird das französische Mandatsgebiet im Jahr 1943 endgültig unabhängig. Dieser historische Meilenstein markiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Libanon und bestätigt den Wunsch des Volkes nach Selbstbestimmung. Der Prozess der Unabhängigkeit führte zu wichtigen Veränderungen in der politischen Landschaft und legte den Grundstein für die Entwicklung des modernen Libanon.

  • 1942: Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt ihr vorübergehend letztes kriegsbedingtes Spiel gegen die Slowakei in Bratislava und sichert sich einen beeindruckenden 5:2-Sieg.

  • 1942: Im Zweiten Weltkrieg wird die 6. deutsche Armee unter dem Kommando von General Friedrich Paulus durch die Zusammenführung der beiden Stoßkeile der Roten Armee in Stalingrad eingekesselt. Dieser entscheidende Moment markiert einen Wendepunkt im Kriegsgeschehen und führt zur Umkehr der deutschen Offensive.

  • Im Jahr 1937 wurde in Nigeria der West African Pilot ins Leben gerufen, die erste populärjournalistische Zeitung des Landes. Diese bedeutende Publikation setzte sich leidenschaftlich für die Unabhängigkeit Nigerias ein und wurde unter der Leitung des späteren Staatspräsidenten Nnamdi Azikiwe herausgegeben. Der West African Pilot spielte eine entscheidende Rolle in der politischen Landschaft Nigerias und trug maßgeblich zur Förderung nationalistischer Bestrebungen bei.

  • 1928: Uraufführung des Boléro von Maurice Ravel in der Pariser Oper Im Jahr 1928 fand in der renommierten Pariser Oper die mit Spannung erwartete Uraufführung des berühmten Boléro von Maurice Ravel statt. Dieser ikonische musikalische Hauptwerk, das heute als eines der bedeutendsten und einflussreichsten Orchesterstücke der klassischen Musik gilt, hat seit seiner Premiere die Herzen von Musikliebhabern weltweit erobert. Die herausragende Melodik und der unverwechselbare Rhythmus des Boléro machen es zu einem zeitlosen Klassiker der Musikgeschichte. Entdecken Sie die Magie und den Einfluss von Ravels Boléro, das seinem Debüt in der Pariser Oper gleich eine faszinierende kulturelle Ära einleitete.

  • 1927: Mit dem Abschluss des zweiten Tiranapakts zwischen Albanien und Italien wird das Land de facto zu einem italienischen Protektorat.

  • 1925: Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.

  • Im Jahr 1918 nahm Großherzog Friedrich II. von Baden eine bedeutende politische Entscheidung und trat am 13. November vorläufig von seinen Regierungsaufgaben zurück. In einer offiziellen Erklärung dankte er schließlich ab und verkündete den Thronverzicht für die morganatische Linie des Hauses Baden. Diese Entscheidung markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Großherzogtums und hatte weitreichende Folgen für die zukünftige politische Landschaft der Region.

  • Im Jahr 1918 marschieren französische Truppen in Straßburg ein, was das Ende der erst am 11. November ausgerufenen Republik Elsaß-Lothringen markiert. Diese historische Ereignis prägt die geopolitischen Verhältnisse in der Region nachhaltig und hat bedeutende Auswirkungen auf die Identität und Kultur des Elsass.

  • 1912: Gründung des Det Norske Teatret in Oslo – Ein bedeutendes Theater, das norwegische Dialekte und Nynorsk-Stücke präsentiert.

  • Im Jahr 1908 fand in Bitola der historische Kongress von Monastir statt. Bei diesem bedeutenden Treffen einigten sich zahlreiche Vertreter aus verschiedenen Bereichen auf ein einheitliches Alphabet für die Albanische Sprache. Diese Entscheidung trug maßgeblich zur Förderung und Standardisierung der albanischen Sprache bei und stellte einen wichtigen Schritt in der kulturellen Entwicklung Albaniens dar.

  • 1904: Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.

  • Im Jahr 1902 äußerte Papst Leo XIII. seine besorgten Eindrücke über einen wahrgenommenen Abfall vom Glauben sowie über die religiösen Zeremonien in den Kirchen Böhmens und Mährens. Um diese Herausforderungen anzugehen, berief er mit der Enzyklika eine Bischofskonferenz ein. Unter der Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště wurden Strategien zur Behebung der festgestellten Mängel entwickelt. Diese Konferenz stellte einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Glaubens und zur Wiederbelebung der religiösen Praktiken in der Region dar.

  • 1897: Die Uraufführung des Dramas "L’Arlesiana" von Francesco Cilea findet im Teatro Lirico in Mailand statt. Dieses bedeutende Ereignis in der Musik- und Theatergeschichte zieht zahlreiche Besucher an und markiert einen wichtigen Moment in der kulturellen Entwicklung Italiens.

  • 1878: Der Zweite Anglo-Afghanische Krieg beginnt mit der entscheidenden Schlacht von Ali Masjid, die von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnen wird.

  • Im Jahr 1873 ereignete sich eine der schlimmsten maritimen Katastrophen der damaligen Zeit. Der französische Transatlantikdampfer der renommierten Reederei kollidierte tragisch mit dem Klipper im Nordatlantik. Dieser dramatische Zusammenstoß führte dazu, dass die Ville du Havre innerhalb von nur zwölf Minuten auseinanderbrach und sank. Bei diesem verheerenden Unglück verloren insgesamt 226 Menschen ihr Leben. Der Vorfall erinnert uns an die Gefahren der Seefahrt und die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen auf See.

  • Im Jahr 1848 ereignete sich während des Zweiten Sikh-Kriegs die entscheidende Schlacht von Ramnagar. Diese Auseinandersetzung fand zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab statt. Die Schlacht spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Konflikts und hatte weitreichende Auswirkungen auf die britische Herrschaft in Indien.

  • Im Jahr 1847 ereignete sich eines der verheerendsten Schiffsunglücke auf den Großen Seen. Der Raddampfer Phoenix, beladen mit Passagieren und Fracht, geriet aufgrund überhitzter Dampfkessel in Brand. Die Flammen breiteten sich rasch aus und setzten die Holzverkleidung des Dampfschiffs in Gang, was zu einem totalen Feuer führte. Nur fünf Kilometer vor der Küste von Sheboygan fing der Dampfer an zu brennen und sank schließlich im Michigansee. Tragischerweise verloren bei diesem Unglück etwa 250 Menschen ihr Leben. Dieses Ereignis bleibt bis heute als eine der schlimmsten Maritimkatastrophen in der Geschichte der Großen Seen in Erinnerung.

  • Im Jahr 1830 versammelten sich auf dem Zimiker-Hügel in Uster während der Regeneration etwa 10.000 Männer aus der Zürcher Landschaft. Bei dieser historischen Zusammenkunft forderten die Teilnehmer in einem eindrucksvollen Memorial eine neue, liberale Verfassung. Diese Veranstaltung war ein bedeutender Schritt in der politischen Entwicklung der Region und spiegelte den Drang nach mehr Freiheit und Mitbestimmung wider.

  • Im Jahr 1822, nach der Flucht der Regencia de Urgel ins nahegelegene Puigcerdà aufgrund der Niederlage der royalistischen Truppen in Spanien, wurde beim Veroneser Kongress ein geheimes Abkommen zwischen den europäischen Großmächten getroffen. Dieses Abkommen sah eine französische Invasion in Spanien vor, um die entstandenen republikanischen Strukturen zu beenden.

  • 1795: Im Ersten Koalitionskrieg gelingt es dem österreichischen Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser, die Festung Mannheim von den Franzosen zurückzuerobern. Sein strategisches Geschick und die Entschlossenheit seiner Soldaten spielen eine entscheidende Rolle in diesem historischen Ereignis.

  • 1776: Anhaltende finanzielle Schwierigkeiten resultieren in der Auflösung der Dänischen Westindien-Kompanie. Dabei wurde deutlich, wie wirtschaftliche Herausforderungen zur Schließung historisch bedeutender Handelsgesellschaften führen können.

  • Im Jahr 1757 erzielte das österreichische Heer unter dem Kommando von Prinz Karl Alexander von Lothringen einen entscheidenden Sieg in der Schlacht von Breslau während des Siebenjährigen Krieges. Nur drei Tage nach dieser entscheidenden Auseinandersetzung kapitulierten die verbliebenen preußischen Truppen in der Festung Breslau, die von Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern kommandiert wurden. Diese Niederlage führte dazu, dass viele der zum Militärdienst gepressten Soldaten die Flucht ergriffen. Der Sieg in Breslau stellte einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg dar und verdeutlicht die militärischen Fähigkeiten des österreichischen Heeres zu dieser Zeit.

  • Im Jahr 1718 gelang es Leutnant Robert Maynard, der als Kapitän der HMS Pearl diente, den berüchtigten Piraten Blackbeard in einem packenden Gefecht zu besiegen. Dies geschah, als Blackbeard mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina angriff. Dieser historische Konflikt markiert das Ende der berüchtigten Piratenherrschaft und brachte Maynard eine bedeutende Anerkennung in der Geschichte der Marine.

  • Im Jahr 1716 wurde Constantia von Cosel, die bekannte Mätresse von August dem Starken, in der sächsischen Stadt Halle (Saale) festgenommen. Ihre Festnahme ereignete sich im Rahmen eines ungewöhnlichen Austauschs: Constantia wurde gegen desertierte Soldaten an das sächsische Königreich ausgeliefert. Diese Ereignisse markieren einen bedeutenden Moment in der Geschichte Sachsen und beleuchten die politischen Intrigen jener Zeit.

  • Im Jahr 1712 erlebte das Queen’s Theatre in London die Uraufführung der Oper "Il Pastor Fido" (Der treue Hirte) des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel. Trotz der hohen Erwartungen fiel das Stück in seiner Erstfassung durch und wurde bereits nach nur sieben Vorstellungen abgesetzt. Händels Werk, das die romantischen und dramatischen Elemente des Barockzeitalters verkörpert, fand ursprünglich nicht den erhofften Anklang beim Publikum und bleibt ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der Oper.

  • Im Jahr 1574 machte der spanische Seefahrer Juan Fernández eine bedeutende Entdeckung: Er fand die Inselgruppe im Pazifik, die später seinen Namen tragen sollte. Unter diesen Inseln befindet sich die berühmte Robinson-Crusoe-Insel. Diese Insel erlangte historisches Interesse, als im Jahr 1704 der schottische Seemann Alexander Selkirk dort ausgesetzt wurde.

  • Im Jahr 1497 umsegelt Vasco da Gama auf seiner Suche nach dem Seeweg nach Indien das Kap der Guten Hoffnung.

  • Im Jahr 1365 traten die Hanse und König Waldemar IV. von Dänemark zusammen, um den Frieden von Vordingborg zu schließen. Diese bedeutende Vereinbarung wurde getroffen, um die schwierige Lage der Hanse im Ersten Waldemarkkrieg zu entschärfen. Durch den Friedensschluss konnte die Hansestadt ihre strategische Position stabilisieren und Konflikte mit Dänemark beenden. Dieser Schritt war entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Hanse und ihrer Handelsinteressen in der Region.

  • 1348: Im Vertrag von Namslau kommt es zu einem Interessenausgleich zwischen Böhmens König Karl I. und Polens König Kasimir III. Kasimir gibt seine Ansprüche auf Schlesien auf, das Haus Luxemburg seine Rechte auf Polen.

  • 1307: In der Bulle Pastoralis praeeminentiae fordert Papst Clemens V. die weltlichen Herrscher in Europa auf, die Mitglieder des Templerordens zu verhaften und deren Eigentum zu beschlagnahmen.

  • Erik V. Klipping, der dänische König, wird im Jahr 1286 in Finderup, Jütland, von einem Attentäter ermordet. Dieser tragische Vorfall markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der dänischen Geschichte.

  • Im Jahr 1277 wurde Nikolaus III. in Viterbo zum Papst gewählt, um Johannes XXI. nachzufolgen. Diese Ernennung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Kirche.

  • Im Jahr 1220 erhielt Friedrich II. in Rom die Kaiserkrönung vom Papst Honorius III. und wurde so zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  • 0845: Nach der Schlacht von Ballon setzt der bretonische Stammesfürst Nominoë die Anerkennung seiner Herrschaft durch den unterlegenen westfränkischen König Karl den Kahlen durch.

  • Nach dem Tod von Papst Anastasius II. kommt es zur historischen Wahl von gleich zwei Nachfolgern: Symmachus und Laurentius. Diese Ereignisse markieren einen bedeutenden Moment in der Geschichte der katholischen Kirche.

Births

  • Sebastian Streu

    1999: Sebastian Streu, deutsch-kanadischer Eishockeyspieler

  • Olivia Rose Keegan

    1999: Olivia Rose Keegan, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin

  • Lloyd Cushenberry

    1997: Lloyd Cushenberry, US-amerikanischer American-Football-Spieler

  • Leon Seidel

    1996: Leon Seidel, deutscher Schauspieler

  • Madison Davenport

    1996: Madison Davenport, US-amerikanische Schauspielerin

  • Julia Rehwald

    1995: Julia Rehwald, US-amerikanische Schauspielerin

  • Rubie Joy Gabriel

    1994: Rubie Joy Gabriel, palauische Leichtathletin

  • Dennis Szczesny

    1993: Dennis Szczesny, deutsch-polnischer Handballspieler

  • Marc Soler

    1993: Marc Soler, spanischer Radrennfahrer

  • Mattias Rönngren

    1993: Mattias Rönngren, schwedischer Skirennläufer

  • Adèle Exarchopoulos

    1993: Adèle Exarchopoulos, französische Schauspielerin

  • Thomas Dreßen

    1993: Thomas Dreßen, deutscher Skirennläufer

  • Kiara Brunken

    1993: Kiara Brunken, deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin

  • Maximilian Sax

    1992: Maximilian Sax, österreichischer Fußballspieler

  • Anthony Saux

    1991: Anthony Saux, französischer Radrennfahrer

  • Dennis Erdmann

    1990: Dennis Erdmann, deutscher Fußballspieler

  • Taha Akgül

    1990: Taha Akgül, türkischer Ringer

  • Gabriel Torje

    1989: Gabriel Torje, rumänischer Fußballspieler

  • Gwon Han-na

    1989: Gwon Han-na, südkoreanische Handballspielerin

  • Alden Ehrenreich

    1989: Alden Ehrenreich, US-amerikanischer Schauspieler

Deaths

  • Linda Salzman Sagan

    2023: Linda Salzman Sagan, US-amerikanische Künstlerin und Autorin, Gestalterin der Pioneer-Plakette an interstellaren Raumsonden

  • Jean Knight

    2023: Jean Knight, US-amerikanische Sängerin

  • Pablo Milanés

    2022: Pablo Milanés, kubanischer Liedermacher

  • Marie Versini

    2021: Marie Versini, französische Schauspielerin

  • Ryo Mabuchi

    2021: Ryo Mabuchi, japanischer Wasserspringer

  • Volker Lechtenbrink

    2021: Volker Lechtenbrink, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur

  • Noah Gordon

    2021: Noah Gordon, US-amerikanischer Schriftsteller

  • Geert Müller-Gerbes

    2020: Geert Müller-Gerbes, deutscher Pressereferent, Journalist und Fernsehmoderator

  • Doris De Agostini

    2020: Doris De Agostini, Schweizer Skirennläuferin

  • Martin Geck

    2019: Martin Geck, deutscher Musikwissenschaftler

  • Ludger Lütkehaus

    2019: Ludger Lütkehaus, deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler

  • Dmitri Hvorostovsky

    2017: Dmitri Hvorostovsky, russischer Opernsänger

  • George Mesrop Avakian

    2017: George Mesrop Avakian, US-amerikanischer Musikproduzent

  • Kim Young-sam

    2015: Kim Young-sam, südkoreanischer Politiker und Staatspräsident

  • Horst Fügner

    2014: Horst Fügner, deutscher Motorradrennfahrer

  • Lewis Baltz

    2014: Lewis Baltz, US-amerikanischer Fotograf

  • Fiorenzo Angelini

    2014: Fiorenzo Angelini, italienischer Kardinal

  • Danielle Mitterrand

    2011: Danielle Mitterrand, französische Widerstandskämpferin und Autorin

  • Lynn Margulis

    2011: Lynn Margulis, US-amerikanische Biologin

  • Georg Kreisler

    2011: Georg Kreisler, österreichischer Musiker, Kabarettist, Komponist und Autor

...