dayhist.com logoDayhist

Am 22. Juli

4

Wichtige Feiertage

65

Wichtige Ereignisse

454

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • Im Jahr 2016 ereignete sich ein tragischer rechtsradikal motivierter Anschlag im Olympia-Einkaufszentrum, gelegen im Münchner Stadtbezirk Moosach. Ein 18-jähriger Deutsch-Iraner erschoss dabei neun Menschen, bevor er anschließend selbst das Leben nahm. Dieser Vorfall sorgte für große Bestürzung und erhöhte die Diskussion über Radikalisierung und Sicherheit in Deutschland.

  • Im Jahr 2011 erschütterten zwei verheerende Terroranschläge Norwegen, bei denen tragischerweise 77 Menschen ihr Leben verloren und zahlreiche weitere verletzt wurden. Zunächst ereignete sich ein Bombenanschlag im Regierungsviertel von Oslo, gefolgt von einem gezielten Attentat auf der Insel Utøya, wo sich ein Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten (AUF) befand. Der Täter, der Norweger Anders Behring Breivik, hinterließ ein verheerendes Erbe von Trauer und Verlust in der norwegischen Gesellschaft. Norwegen Anschläge 2011, Oslo Bombenanschlag, Utøya Attentat, Anders Behring Breivik, Terrorismus in Norwegen, Jungsozialisten AUF, nationale Tragödie.

  • Im Jahr 2009 erlebte die Welt die längste totale Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts, die sich über Indien, China und den Pazifischen Ozean erstreckte.

  • Titel: Im Jahr 2005 schrieb die russische Athletin Jelena Gadschijewna Issinbajewa Geschichte, indem sie als erste Frau im Stabhochsprung die beeindruckende Höhe von fünf Metern überquerte. Dieser bemerkenswerte Erfolg in der Leichtathletik festigte ihren Status als eine der größten Stabhochspringerinnen aller Zeiten und inspirierte zahlreiche junge Sportlerinnen weltweit. Issinbajewas bahnbrechende Leistung ist nicht nur ein Meilenstein im Frauen-Staffhochsprung, sondern auch ein weiteres Beispiel für die bemerkenswerten Fortschritte im Frauen- und Leistungssport.

  • Im Jahr 2004 initiierte die Aktion Tagwerk die erste Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Brandenburg. Ziel dieser Initiative ist es, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich aktiv für ihre Altersgenossen in Afrika einzusetzen. Der Aufruf fand in Brandenburg großen Anklang: Insgesamt 12.500 Jugendliche aus 122 Schulen nahmen an der Aktion teil und zeigten damit ihr Engagement für eine bessere Zukunft. Mit diesem einzigartigen Projekt leistet Aktion Tagwerk einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Austausch und zur Solidarität zwischen den Generationen.

  • 2003: Bei einem Gefecht mit amerikanischen Spezialeinheiten in der nordirakischen Stadt Mossul werden Uday und Qusai Hussein, die Söhne von Saddam Hussein, getötet.

  • Im Jahr 2001 wurde die Volxtheaterkarawane von der italienischen Polizei festgenommen. Der Grund für die Festnahme waren Vorwürfe, die sich auf ihre mutmaßliche Beteiligung an Plünderungen und gewalttätigen Ausschreitungen während der Proteste gegen den G8-Gipfel in Genua bezogen. Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die hitzigen Auseinandersetzungen rund um den G8-Gipfel und die damit verbundenen sozialen Proteste.

  • Im Jahr 1999 wurde die spirituelle Praxis Falun Gong in China verboten.

  • 1994: Die finalen Fragmente des Kometen Shoemaker-Levy 9 kollidieren mit dem Jupiter.

  • 1994: In einem entscheidenden politischen Umbruch wird der gambische Staatspräsident Dawda Jawara durch einen militärischen Putsch gestürzt. Der Putsch führt zur Machtergreifung von Leutnant Yahya Jammeh, der fortan als neuer Präsident Gambia regiert.

  • 1993: Im Krieg in Bosnien-Herzegowina wird bei der seit dem 5. April 1992 andauernden Belagerung von Sarajevo der Höchstwert von 3.777 Granateneinschlägen an einem Tag verzeichnet.

  • 1990: Die Volkskammer der DDR beschließt das Ländereinführungsgesetz, das am 14. Oktober in Kraft treten soll.

  • Im Jahr 1986 wurde in Großbritannien die Prügelstrafe an Schulen offiziell verboten. Dieses historische Verbot markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung eines gewaltfreien Bildungssystems und zum Schutz der Rechte von Schülern.

  • 1985 beschloss der Schleswig-Holsteinische Landtag die Gründung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dieser bedeutende Schritt zur Erhaltung der einzigartigen Küstenlandschaft und ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt markiert einen wichtigen Meilenstein im Naturschutz in Deutschland. Der Nationalpark schützt nicht nur das Wattenmeer, sondern fördert auch den nachhaltigen Tourismus in der Region Schleswig-Holstein.

  • 1983: Offizielle Beendigung des Kriegszustands in Polen Im Jahr 1983 markiert Polen einen bedeutenden Wendepunkt in seiner Geschichte mit der offiziellen Beendigung des Kriegszustands. Dieses Ereignis stellte einen wichtigen Schritt in Richtung Demokratie und Stabilität dar und legte den Grundstein für die politischen Veränderungen, die das Land in den folgenden Jahren durchlaufen sollte.

  • Im Jahr 1975 ereignete sich in Boston ein verheerender Hausbrand, der nicht nur zahlreiche Menschenleben bedrohte, sondern auch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog. Der renommierte Fotograf Stanley Forman dokumentierte diesen schrecklichen Vorfall mit seinem ikonischen Bild „Fire Escape Collapse“. Dieses eindrucksvolle Pressefoto wurde später als Pressefoto des Jahres ausgezeichnet. Es zeigt eindringlich den Moment, als eine junge Frau und ein kleines Mädchen aus dem fünften Stock stürzen. Tragischerweise kommt die Frau bei diesem Unglück ums Leben. Formans Foto ist nicht nur ein erschütterndes Zeugnis des Feuers, sondern wirft auch ein Licht auf die Gefahren von unzureichenden Brandschutzmaßnahmen.

  • 1971 wurde bei archäologischen Ausgrabungen in der spanischen Stadt Baza eine bedeutende Entdeckung gemacht: die Dama de Baza. Diese beeindruckende Statue stammt aus dem vierten Jahrhundert v. Chr. und gilt als ein wichtiges Kunstwerk der antiken iberischen Kultur. Die Dama de Baza vermittelt nicht nur Einblicke in die damalige Kunstfertigkeit, sondern auch in die sozialen Strukturen der Zeit.

  • 1969 bestimmte Francisco Franco Juan Carlos als seinen Nachfolger und zukünftigen Staatsoberhaupt Spaniens. Diese Entscheidung wurde von den Cortes Generales offiziell genehmigt, woraufhin Juan Carlos den Titel "Prinz von Spanien" verliehen bekam.

  • Im Jahr 1962 wurde die Raumsonde Mariner 1 ins All geschickt, mit dem Ziel, die Venus zu erforschen. Nach nur etwa drei Minuten Flugzeit kam es jedoch zu einer erheblichen Abweichung von der vorgesehenen Flugbahn. Aufgrund dieser kritischen Situation sahen die Missionstechniker keine andere Möglichkeit, als die Sonde zu zerstören, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

  • 1956 wurde in Zwickau das Robert-Schumann-Haus eröffnet, das als Gedenkstätte dem berühmten Komponisten Robert Schumann gewidmet ist. Schumann, der 1810 in dieser sächsischen Stadt geboren wurde, zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik. Besucher des Robert-Schumann-Hauses können in die faszinierende Welt seiner Musik und seines Lebens eintauchen.

  • Laos erlangt 1954 die vollständige Unabhängigkeit von Frankreich.

  • Titel: „König Leopold III. von Belgien kehrt 1950 unter Protesten aus dem Exil zurück“ Im Jahr 1950 kehrte König Leopold III. von Belgien, begleitet von zahlreichen Protesten, nach einem längeren Exil in sein Heimatland zurück. Dieser historische Moment markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der belgischen Geschichte. Die Rückkehr des Königs sorgte für kontroverse Diskussionen und spürbare Spannungen innerhalb der belgischen Gesellschaft. Keywords: König Leopold III., Belgien, Rückkehr, Proteste, Exil, belgische Geschichte, 1950 Fazit: Die Rückkehr von König Leopold III. 1950 stellte nicht nur eine persönliche Reise dar, sondern spiegelt auch die politischen und sozialen Herausforderungen wider, mit denen Belgien zu kämpfen hatte.

  • 1948: In einem zweiten Referendum zur politischen Zukunft Neufundlands entscheiden sich 52,3 % der Wähler für einen Anschluss an Kanada.

  • Im Jahr 1946 wurde die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 61 Staaten in New York City unterzeichnet. Diese historische Vereinbarung legt, im Einklang mit der Satzung der Vereinten Nationen, grundlegende Prinzipien fest, die für das Wohl aller Völker, deren harmonische Beziehungen sowie ihre Sicherheit von essenzieller Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Definition des Begriffs „Gesundheit“, die in diesem Dokument verankert ist. Diese Definition hat bis heute weitreichende Auswirkungen auf die globale Gesundheitsagenda und bildet die Grundlage für die Arbeit der WHO im Dienste der internationalen Gemeinschaft. In diesem Kontext wird deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit und das Engagement der einzelnen Nationen sind, um weltweit ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlstand zu gewährleisten.

  • Im Jahr 1946 verübte die von Menachem Begin geführte zionistische paramilitärische Organisation Irgun Zwai Leumi einen verheerenden Bombenanschlag auf das King David Hotel in Jerusalem. Dieses historische Gebäude diente als Hauptquartier für mehrere Abteilungen der britischen Mandatsverwaltung. Der Anschlag führte zu einem tragischen Verlust von mindestens 91 Menschenleben und markierte einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Konflikts im Nahen Osten. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen dieses Angriffs auf die Beziehungen zwischen Zionisten und britischen Behörden in der Region.

  • Im Jahr 1944 fand die bedeutende Konferenz von Bretton Woods statt, auf der entscheidende Schritte zur globalen wirtschaftlichen Stabilität unternommen wurden. Während dieser Konferenz wurden der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank ins Leben gerufen. Zudem wurde ein internationales Währungssystem mit festen Wechselkursen beschlossen, das die Grundlage für die wirtschaftliche Zusammenarbeit vieler Länder bildete. Diese Entscheidungen hatten langfristige Auswirkungen auf die weltweite Finanzarchitektur und die wirtschaftliche Entwicklung in den folgenden Jahrzehnten.

  • Im Jahr 1944 kündigte das Lubliner Komitee (PKWN) nach der Befreiung Lublins durch die Rote Armee sein wegweisendes Manifest an. Dieser entscheidende Moment markierte nicht nur das Ende der deutschen Besatzung, sondern läutete auch den Beginn der kommunistischen Herrschaft in Polen ein. Während dieser historischen Phase wurde die Polnische Exilregierung von der Staatsgründung ausgeschlossen, was zu erheblichen politischen Veränderungen im Land führte. Dieser Text beleuchtet die Auswirkungen der Befreiung Lublins und die damit verbundenen gesellschaftlichen sowie politischen Umwälzungen in Polen.

  • 1943: Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.

  • 1942: Der erste Eisenbahnwaggon mit Häftlingen aus dem Warschauer Ghetto erreicht während der Aktion Reinhardt, einer brutalen Kampagne zur systematischen Vernichtung der polnischen Juden, das Vernichtungslager Treblinka.

  • Im Jahr 1938 wurde im Deutschen Reich die Kennkarte als Inlandsausweis eingeführt. Diese Maßnahme brachte signifikante Nachteile für die jüdische Bevölkerung mit sich. In der Folge ersetzte der Personalausweis diese Kennkarte als offizieller Lichtbildausweis. Diese Entwicklung zeigt nicht nur die rechtlichen Veränderungen jener Zeit, sondern verdeutlicht auch die Diskriminierung, die Juden während dieser Epoche erlebten.

  • Im Jahr 1934 wurde der als "Staatsfeind Nr. 1" bekannte US-Bankräuber John Dillinger von der Polizei erschossen, als er ein Kino verließ. Dieser Vorfall markierte das Ende eines legendären Verbrechers und sorgte für Aufsehen in den Medien. Dillinger, der als einer der berüchtigtsten Gangster seiner Zeit galt, hatte zuvor zahlreiche Überfälle begangen und war ein Symbol für das Verbrechen während der Großen Depression.

  • 1933: Wiley Post vollendet den ersten Alleinflug um die Welt und landet sicher auf dem Floyd Bennett Field in New York. Seine beeindruckende Reise dauerte insgesamt sieben Tage, 18 Stunden und 49 Minuten. Während des Flugs legte er elf Zwischenlandungen ein, um diese bahnbrechende Leistung zu erreichen.

  • Im Jahr 1929 erzielte das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd einen historischen Sieg, indem es auf seiner Jungfernfahrt das angesehene Blaue Band für die schnellste Überquerung des Atlantiks gewann. Dieses prestigeträchtige Auszeichnung war zuvor zwanzig Jahre lang von der britischen Mauretania gehalten worden. Besonders bemerkenswert ist, dass noch vor der Ankunft in New York ein Postflugzeug vom Typ Heinkel HE 12 mithilfe eines Katapults vom Schiff gestartet wurde, um die Post rechtzeitig in die Metropole zu liefern. Diese Ereignisse markieren nicht nur einen Meilenstein in der Schifffahrtsgeschichte, sondern unterstreichen auch die innovativen Technologien und den Wettbewerbsgeist der damaligen Zeit. Das Turbinenschiff Bremen setzte Maßstäbe in der Geschwindigkeit und Effizienz des transatlantischen Reisens und bleibt ein bedeutendes Symbol für den Fortschritt in der Schifffahrt.

  • 1923: Henri Pélissier, der talentierte französische Radrennfahrer, sichert sich den Sieg bei der 17. Tour de France.

  • Im Jahr 1922 fand in Leipzig das erste Deutsche Arbeiter-Turn- und Sportfest statt. Diese bedeutende Veranstaltung zog rund 100.000 aktive Teilnehmer an und stellte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des deutschen Sports dar. Das Fest vereinte Sportenthusiasten aus vielen Regionen und förderte dieGemeinschaft und den Geist des Wettkampfs unter den Arbeitermännern und -frauen.

  • Im Jahr 1921 erlebten die spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Annual eine katastrophale Niederlage gegen die Rifkabylen, angeführt von Abd al-Karim. Diese entscheidende Auseinandersetzung stellte einen Wendepunkt im Rifkrieg dar und verdeutlichte die militärischen Herausforderungen, denen sich Spanien in Nordafrika gegenübersah. Die Niederlage an Annual führte zu erheblichen politischen und militärischen Konsequenzen für das spanische Kolonialreich und prägte die Region nachhaltig.

  • Titel: Uraufführung des Balletts "Der Dreispitz" von Ballets Russes in London 1919 Im Jahr 1919 erlebte die Theaterwelt ein bedeutendes Ereignis: Das Ballett "Der Dreispitz" wurde in London vom renommierten Ensemble Ballets Russes uraufgeführt. Für diese spektakuläre Aufführung entwarf der berühmte Künstler Pablo Picasso nicht nur die atemberaubenden Bühnenbilder, sondern gestaltete auch den Bühnenvorhang sowie die einzigartigen Kostüme. Die gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Ballets Russes und Picasso machte "Der Dreispitz" zu einem unvergesslichen Highlight der Ballettgeschichte. Entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Kunst und Tanz, die das Publikum in den Bann zog! Keywords: 1919, Ballett Der Dreispitz, Ballets Russes, Uraufführung, Pablo Picasso, Bühnenbilder, Kostüme, London, Ballettgeschichte.

  • 1916: Unter dem Namen "Der Kriegsbote" wird die Allgemeine Zeitung, die älteste Tageszeitung Namibias und die einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erstmals veröffentlicht.

  • Im Jahr 1894 fand das erste offizielle Rennen im Automobilsport statt, das von Paris nach Rouen führte. Von den 21 gestarteten Fahrzeugen erreichten 17 das Ziel. Der schnellste Fahrer, Albert de Dion, wurde jedoch auf den zweiten Platz zurückgestuft. Diese Zuverlässigkeitsfahrt gilt als Meilenstein in der Geschichte des Motorsports und markiert den Beginn des Automobilsports, wie wir ihn heute kennen.

  • Im Jahr 1864 übernimmt der neu ernannte konföderierte General John Bell Hood das Oberkommando und startet während des Atlanta-Feldzuges einen erneuten Angriff auf die Unionsarmee. Nur drei Tage nach seinem ersten Angriff kommt es zu einer weiteren Offensive, die jedoch erneut in einer verheerenden Niederlage für die Konföderierten endet.

  • Im Jahr 1847 feierte die Oper „I masnadieri“ des berühmten Komponisten Giuseppe Verdi, die auf Friedrich Schillers Theaterstück „Die Räuber“ basiert, ihre Uraufführung in London.

  • 1833: Die Uraufführung der Oper "Ali Baba oder Die vierzig Räuber" von Luigi Cherubini findet in der renommierten Grand Opéra in Paris statt. Diese beeindruckende Aufführung gehört zu den bedeutendsten Ereignissen der Operngeschichte und zieht bis heute Musikliebhaber in seinen Bann.

  • Im Jahr 1829 gelang dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow die historische Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus. Dieser majestätische Gipfel ist nicht nur der höchste Berg des Kaukasus, sondern auch ein bedeutendes Ziel für Bergsteiger und Naturliebhaber. Killar Kashirows Leistung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Alpinistik im Kaukasus.

  • Im Jahr 1812 ereignete sich die entscheidende Schlacht bei Salamanca auf der Iberischen Halbinsel, in der die französischen Truppen unter General Marmont eine Niederlage erlitten. Die alliierten Streitkräfte, angeführt von dem britischen Feldmarschall Wellington, konnten die französische Armee erfolgreich angreifen und triumphieren. Diese Schlacht markierte einen bedeutenden Wendepunkt in den Napoleonischen Kriegen und trug maßgeblich zur Schwächung der französischen Kontrolle in Spanien bei.

  • Im Jahr 1808 endete die Schlacht bei Bailén mit der Kapitulation der französischen Streitkräfte unter dem Kommando von Pierre Dupont de l’Étang gegenüber der spanischen Armee unter Francisco Javier Castaños. Dieses entscheidende Ereignis markiert die größte Niederlage der napoleonischen Armee auf der Iberischen Halbinsel während der Napoleonischen Kriege. Die Schlacht von Bailén stellte einen Wendepunkt im Kampf gegen die französische Herrschaft in Spanien dar und beeinflusste maßgeblich den Verlauf der weiteren Auseinandersetzungen in der Region. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, den Verlauf und die Folgen dieser historischen Schlacht, die nicht nur den Ausgang des Krieges, sondern auch die Zukunft Spaniens entscheidend prägte.

  • Im Jahr 1807 wurde das Herzogtum Warschau, das aus dem Frieden von Tilsit hervorging, mit einer von Napoleon Bonaparte entworfenen Verfassung ausgestattet. In Personalunion wurde der sächsische König Friedrich August I. zum Staatsoberhaupt ernannt.

  • Im Jahr 1805 kam es zur bedeutenden Schlacht bei Kap Finisterre während des Dritten Koalitionskrieges. Schiffe der Royal Navy unter dem Kommando von Admiral Robert Calder verhinderten erfolgreich das Eindringen der von Pierre de Villeneuve geführten französisch-spanischen Flotte in den Ärmelnkanal. Diese Entscheidung hatte weitreichende Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges und markierte einen entscheidenden Moment in der maritimen Geschichte.

  • 1797 versuchte eine britische Flotte unter dem neu beförderten Admiral Horatio Nelson, Santa Cruz de Tenerife anzugreifen. In den vier Tage andauernden Kämpfen musste Nelson nicht nur die Schlacht verlieren, sondern auch seinen rechten Arm opfern.

  • Im Jahr 1795 ereignete sich die bedeutende Emigrantenschlacht auf der malerischen bretonischen Halbinsel Quiberon. In diesem entscheidenden Konflikt umfasste General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer die royalistischen Truppen der Chouans und konnte darüber hinaus die strategisch wichtige Festung Fort Penthièvre erobern. Die erschöpften und ergebenen 952 Gefangenen wurden auf Anordnung des französischen Nationalkonvents hingerichtet, was die drastischen Maßnahmen dieser bewegten Zeit verdeutlicht. Dieser Vorfall markiert einen entscheidenden Wendepunkt in den politischen Auseinandersetzungen der Französischen Revolution. Um mehr über die historischen Hintergründe und die Auswirkungen der Emigrantenschlacht zu erfahren, bleiben Sie dran!

  • 1795: Der Frieden von Basel beendet den Ersten Koalitionskrieg und führt zum Austritt Spaniens aus dem Konflikt gegen Frankreich.

  • Im Jahr 1793 gelang es Alexander MacKenzie, den Pazifik zu erreichen und damit als erster europäischer Entdecker Nordamerika nördlich von Mexiko zu durchqueren. Diese historische Expedition markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Erforschung des nordamerikanischen Kontinents und zeigt den unermüdlichen Entdeckergeist des 18. Jahrhunderts.

  • Im Jahr 1739 erlitten die kaiserlich-österreichischen Truppen in der Schlacht bei Grocka eine dramatische Niederlage gegen die osmanischen Streitkräfte während des Russisch-Österreichischen Türkenkriegs. Diese entscheidende Auseinandersetzung führte nur kurze Zeit später zum Frieden von Belgrad, der das Ende des Konflikts markierte. In diesem Friedensvertrag musste Österreich erhebliche Gebietsverluste auf der Balkanhalbinsel hinnehmen.

  • Im Jahr 1653 wurde auf dem Reichstag zu Regensburg das Corpus Evangelicorum gegründet, eine bedeutende Körperschaft, die die Interessen der protestantischen Reichsstände in Religions- und Kirchenangelegenheiten vertritt. Dieses historische Ereignis markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Protestantismus im Heiligen Römischen Reich und legt den Grundstein für die rechtliche Vertretung und den Einfluss der evangelischen Regionen in religiösen Fragen. Die Gründung des Corpus Evangelicorum war ein Schlüsselmoment in der Auseinandersetzung zwischen den Konfessionen und verdeutlicht die politische Bedeutung der evangelischen Gemeinschaft im 17. Jahrhundert.

  • 1515: Auf dem Wiener Fürstentag unterzeichnen Kaiser Maximilian I. und Vladislav II. von Böhmen und Ungarn eine entscheidende Vereinbarung zur Verbindung ihrer Dynastien durch die historische Wiener Doppelhochzeit. Mit dieser strategischen Heiratsallianz sichert Maximilian I. den Habsburgern die Kontrolle über die Königreiche Böhmen und Ungarn. Diese Weichenstellung hatte nachhaltigen Einfluss auf die politische Landschaft Europas und festigte die Macht der Habsburger in der Region.

  • Im Jahr 1499 fand die entscheidende Schlacht bei Dornach statt, die als letzte kriegerische Auseinandersetzung des Schwabenkrieges gilt. In diesem bedeutenden Konflikt triumphierten die Eidgenossen über den Schwäbischen Bund und setzten somit einen markanten Schlussstrich unter diese historische Epoche.

  • Am 4. Juli 1456 begann eine entscheidende Belagerung von Belgrad durch die Osmanen unter der Führung von Sultan Mehmed II. Diese Militärkampagne endete mit dem Rückzug der osmanischen Truppen, was eine bedeutende Wende in der Geschichte darstellt. Die erfolgreiche Verteidigung der Stadt, orchestriert von dem ungarischen Führer Johann Hunyadi, sicherte die Unabhängigkeit Ungarns und bewahrte das Land vor der osmanischen Herrschaft für weitere 70 Jahre. Dieses Ereignis wird als Meilenstein in der europäischen Geschichte angesehen und zeigt die Fähigkeit der ungarischen Streitkräfte, gegen eine übermächtige Armee zu bestehen. Entdecken Sie die Hintergründe dieser historischen Belagerung und ihre Auswirkungen auf die ungarische Geschichte.

  • Im Jahr 1443 kam es im Rahmen des Alten Zürichkriegs zu einem entscheidenden Heerzug der Zürcher gegen die Eidgenossen. Diese militärische Auseinandersetzung culminierte in der Schlacht bei St. Jakob an der Sihl, wo die Zürcher Truppen eine bedeutende Niederlage erlitten. Die Ereignisse dieser Schlacht prägten nicht nur die militärische Landschaft der Schweiz, sondern beeinflussten auch die politischen Verhältnisse zwischen Zürich und den Eidgenossen nachhaltig.

  • Im Jahr 1378 wurde die Regierung der Stadt Florenz durch den Ciompi-Aufstand gestürzt. Allerdings führten unterschiedliche Interessen innerhalb der rebellierenden Gruppen schon nach wenigen Wochen zu einer Rückkehr der etablierten Herrschaft.

  • Im Jahr 1342 erlebte Mitteleuropa eine verheerende Naturkatastrophe, als das Magdalenenhochwasser weite Teile der Region überflutete. Die Flüsse Rhein, Main, Donau, Mosel, Moldau, Elbe, Weser, Werra und Unstrut traten über die Ufer und verursachten vermutlich das schwerste Hochwasser des 2. Jahrtausends. Diese verheerenden Überschwemmungen hinterließen eine Spur der Zerstörung und veränderten die Landschaft dauerhaft.

  • 1298: Während der Schottischen Unabhängigkeitskriege besiegt Englands König Eduard I. mit seiner Armee in der Schlacht von Falkirk die von William Wallace angeführten Schotten.

  • Im Jahr 1295 erschien eine venezianische Flotte vor Konstantinopel und zerstörte zahlreiche Wohnhäuser der Genueser im Stadtteil Galata. Diese militärische Aktion hatte erhebliche Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen und die geopolitische Situation der Region.

  • Im Jahr 1227 fand die bedeutende Schlacht bei Bornhöved statt, in der Waldemar II. von Dänemark eine Niederlage gegen Adolf IV. von Schauenburg und Holstein erlitt. Diese entscheidende Auseinandersetzung führte dazu, dass Waldemar II. gezwungen war, seine Ansprüche auf Holstein aufzugeben. Die Schlacht markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Region und beeinflusste die politischen Verhältnisse nachhaltig.

  • Im Jahr 1209, während des Albigenserkreuzzugs, erobern die Kreuzritter die südfranzösische Stadt Béziers, die etwa 20.000 Einwohner hatte und als bedeutende Hochburg der Katharer galt. Bei diesem gewaltsamen Übergriff wird die gesamte Bevölkerung brutal getötet.

  • Im Jahr 1099 wird Gottfried von Bouillon zum ersten Herrscher des neu gegründeten Königreichs Jerusalem, das nach der erfolgreichen Eroberung der Stadt im Ersten Kreuzzug ins Leben gerufen wurde. Anstatt die Königskrone anzunehmen, entscheidet er sich für den Titel "Advocatus sancti sepulchri", was so viel bedeutet wie "Verteidiger des Heiligen Grabes". Diese Entscheidung unterstreicht seine demütige Hingabe und Verpflichtung gegenüber der christlichen Gemeinschaft und dem Schutz der heiligen Stätten.

  • Dionysius wird zum Bischof von Rom gewählt und steht vor der Herausforderung, die Kirche nach den verheerenden Christenverfolgungen neu zu strukturieren. Seine Aufgabe besteht darin, die Glaubensgemeinschaft wieder zu stärken und eine solide Grundlage für die künftige Entwicklung der römischen Kirche zu schaffen.

Births

  • George of Wales

    2013: George of Wales, ältester Sohn des britischen Kronprinzen

  • Danil Wassiljew

    2004: Danil Wassiljew, kasachischer Skispringer

  • Anna-Karin Heijdenberg

    2000: Anna-Karin Heijdenberg, schwedische Biathletin

  • Niclas Anspach

    2000: Niclas Anspach, deutscher Fußballspieler

  • Letizia Paternoster

    1999: Letizia Paternoster, italienische Radsportlerin

  • Niels Zonneveld

    1998: Niels Zonneveld, niederländischer Dartspieler

  • Elisa Lohmann

    1998: Elisa Lohmann, deutsche Volleyballspielerin

  • Federico Valverde

    1998: Federico Valverde, uruguayischer Fußballspieler

  • Paul Jaeckel

    1998: Paul Jaeckel, deutscher Fußballspieler

  • Tom Gronau

    1997: Tom Gronau, deutscher Schauspieler

  • Ezekiel Elliott

    1995: Ezekiel Elliott, US-amerikanischer American-Football-Spieler

  • Teresa Klamert

    1992: Teresa Klamert, deutsche Schauspielerin

  • Selena Gomez

    1992: Selena Gomez, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin

  • Kenny Elissonde

    1991: Kenny Elissonde, französischer Radrennfahrer

  • Omar Assar

    1991: Omar Assar, ägyptischer Tischtennisspieler

  • Yon Tumarkin

    1989: Yon Tumarkin, israelischer Schauspieler

  • Tanju Kayhan

    1989: Tanju Kayhan, österreichischer Fußballspieler

  • Tim Oliver Schultz

    1988: Tim Oliver Schultz, deutscher Schauspieler

  • Andrei Golubew

    1987: Andrei Golubew, kasachischer Tennisspieler

  • Daniel Finkenstein

    1987: Daniel Finkenstein, deutscher Handballspieler

Deaths

  • 2024ː Elena Mauti Nunziata, italienische Opernsängerin

  • Sherry Ayittey

    2023: Sherry Ayittey, ghanaische Politikerin und Ministerin

  • Robert Boutigny

    2022: Robert Boutigny, französischer Kanute

  • Peter Schell

    2021: Peter Schell, Schweizer Schauspieler

  • Ann Marie Flynn

    2021: Ann Marie Flynn, US-amerikanische Hochspringerin

  • Stephan Trepte

    2020: Stephan Trepte, deutscher Rockmusiker (Reform)

  • Li Peng

    2019: Li Peng, Vorsitzender des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China

  • Brigitte Kronauer

    2019: Brigitte Kronauer, deutsche Schriftstellerin und Essayistin

  • Peter Hamm

    2019: Peter Hamm, deutscher Lyriker, Essayist und Literaturkritiker

  • Werner Reiners-Kröncke

    2018: Werner Reiners-Kröncke, deutscher Sozialarbeitswissenschaftler

  • Günter Eichberg

    2018: Günter Eichberg, deutscher Unternehmensberater und Fußballfunktionär

  • Polo Hofer

    2017: Polo Hofer, Schweizer Rockmusiker

  • Fritz Hellwig

    2017: Fritz Hellwig, deutscher Politiker

  • Bernard Consten

    2017: Bernard Consten, französischer Autorennfahrer

  • Peter Grau

    2016: Peter Grau, deutscher Grafiker und Maler

  • Ursula Franklin

    2016: Ursula Franklin, deutsch-kanadische Physikerin

  • Josef Scheungraber

    2015: Josef Scheungraber, deutscher Kriegsverbrecher

  • Natasha Parry

    2015: Natasha Parry, britische Schauspielerin

  • Helmut Uhlig

    2014: Helmut Uhlig, deutscher Basketballspieler

  • Olaf Breidbach

    2014: Olaf Breidbach, deutscher Wissenschaftshistoriker

...