dayhist.com logoDayhist

Am 22. Dezember

1

Wichtige Feiertage

82

Wichtige Ereignisse

496

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • 2018 kam es zum verheerenden Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau, der sich zwischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java befindet. Dieser explosive Vulkanausbruch verursachte einen massiven Erdrutsch, der unmittelbar einen zerstörerischen Tsunami auslöste. Tragischerweise verloren dabei mindestens 400 Menschen ihr Leben.

  • Im Jahr 2015 erzielte das amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX einen bahnbrechenden Erfolg, indem es erstmals eine Raketenstufe nach einer Orbitalmission erfolgreich auf der Erde landete. Dieser historische Meilenstein in der Raumfahrttechnologie markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Wiederverwendbarkeit von Raketentechnologien und revolutioniert die Raumfahrtindustrie.

  • Im Jahr 2012 erteilte Papst Benedikt XVI. seinem ehemaligen Kammerdiener Paolo Gabriele die Begnadigung. Dies geschah im Zusammenhang mit der Vatileaks-Affäre, in der Gabriele Anfang Oktober wegen seiner Rolle während des Skandals zu 18 Monaten Haft verurteilt wurde. Diese Entscheidung des Papstes sorgte für weltweites Aufsehen und war ein bedeutendes Ereignis in der jüngeren Kirchengeschichte.

  • 2012: Bei einem Referendum in Ägypten stimmen 63,8 Prozent der Bürger für die Scharia als zentrale Grundlage der Gesetzgebung.

  • Im Jahr 2008 starb der guineanische Präsident Lansana Conté nach einer langwierigen Krankheit. Nach seinem Tod ergriff das Militär unter dem Kommando von Hauptmann Moussa Dadis Camara die Macht und führte einen Putsch durch. Dieser gewaltsame Umsturz hinderte das verfassungsmäßige Staatsoberhaupt, Aboubacar Somparé, der als Parlamentspräsident fungierte, daran, die Amtsgeschäfte zu übernehmen. Die Ereignisse in Guinea brachten tiefgreifende politische Veränderungen mit sich und führten zu Unsicherheiten im Land.

  • 2005: Der deutsche Tenor Peter Schreier tritt zum letzten Mal als Evangelist im Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf – und zwar im Dvořák-Saal des Rudolfinums in Prag. 이 역사적인 Auftritt hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Welt der klassischen Musik.

  • Im Jahr 2004 wurde Liese Prokop als erste österreichische Innenministerin angelobt. Ihre Ernennung markierte einen bedeutenden Schritt in der politischen Geschichte Österreichs.

  • Im Jahr 2002 übernahm Janez Drnovšek das Amt des Staatspräsidenten von Slowenien und prägte damit die politische Landschaft des Landes.

  • Im Jahr 2001 versuchte der Terrorist Richard Reid, den American Airlines Flug 63, der von Paris nach Miami unterwegs war, mit 197 Passagieren an Bord in ein Attentat zu verwickeln. Reid hatte Plastiksprengstoff in seinen Schuhen versteckt, um das Flugzeug zum Absturz zu bringen. Glücklicherweise bemerkte eine aufmerksame Flugbegleiterin Reids verdächtige Zündversuche und konnte so das katastrophale Attentat erfolgreich verhindern.

  • Im Jahr 2001 wurde in den USA die erste geklonte Katze namens CC geboren. Dieses bedeutende Ereignis in der Wissenschaft zur Klonung von Tieren überzeugte viele und eröffnete neue Perspektiven in der Genetik.

  • Im Jahr 2001 genehmigte der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit die Entsendung deutscher Streitkräfte nach Afghanistan. Diese Entscheidung diente der Umsetzung der Resolution 1386 des UN-Sicherheitsrates und markierte einen wichtigen Schritt in den internationalen Friedensmissionen.

  • Im Jahr 2001 wurde Hamid Karzai in Kabul zum obersten Leiter der afghanischen Übergangsregierung ernannt. Diese Entscheidung markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der politischen Landschaft Afghanistans und läutete eine neue Ära nach Jahren des Konflikts ein. Karzais Ernennung legte den Grundstein für den Wiederaufbau des Landes und beeinflusste maßgeblich die folgenden politischen Entwicklungen in Afghanistan.

  • 1999: Der nigrische Staatschef Daouda Malam Wanké tritt offiziell von seinem Amt zurück und übergibt die Präsidentschaft an den neu gewählten Präsidenten Mamadou Tandja. In einem bedeutenden politischen Schritt ernennt Tandja seinen treuen Parteifreund Hama Amadou zum Ministerpräsidenten und setzt damit einen wichtigen Meilenstein in der nigrischen Politik.

  • 1999: In einem Artikel der Frankfurter Allgemeine Zeitung kritisiert die damalige CDU-Generalsekretärin Angela Merkel die Position des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zur Spendenaffäre.

  • 1997: Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern wird unterzeichnet von Erzbischof Giovanni Lajolo und Ministerpräsident Berndt Seite. Mit dem Austausch der Ratifikationsurkunden tritt dieses bedeutende Abkommen offiziell in Kraft.

  • 1994 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Musikgeschichte, denn die US-amerikanische Punkband The Offspring veröffentlicht ihren legendären Song "Self Esteem". Dieser Hit trägt entscheidend zum kommerziellen Durchbruch der Band in Europa bei und festigt ihren Status in der internationalen Musikszene.

  • Im Jahr 1992 kam es beim Anflug auf Tripolis zu einem tragischen Luftunfall: Eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines kollidierte mit einer MiG-23. Diese katastrophale Kollision führte zum Verlust von 157 Menschenleben und wird als Libyan Arab Airlines Flug 1103 bekannt.

  • 1992: Der Internationale Fernmeldevertrag wird durch die in Genf unterzeichnete Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ersetzt. Diese wichtige Änderung markiert einen Meilenstein in der globalen Telekommunikation und ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten.

  • Im Jahr 1992 machte der Anwalt und Menschenrechtsaktivist Martín Almada eine bedeutende Entdeckung: die sogenannten „Archive des Terrors“. Diese wertvollen Dokumente ermöglichen eine nahezu lückenlose Rekonstruktion der Aktivitäten der paraguayanischen Geheimpolizei während der jahrzehntelangen Diktatur von Alfredo Stroessner. Almadas Erkenntnisse tragen entscheidend dazu bei, die dunkle Vergangenheit Paraguays aufzuarbeiten und das Bewusstsein für Menschenrechte im Land zu stärken.

  • 1991: Kirgisistan, ehemals Teil der Sowjetunion, wird Mitglied der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).

  • Im Jahr 1989 erlebte Rumänien einen historischen Umbruch, als der autoritäre Diktator Nicolae Ceaușescu während der rumänischen Revolution gestürzt wurde. Bei dem vergeblichen Versuch, das Land zu verlassen, wurden er und seine Frau Elena von der rumänischen Armee festgenommen. Dieser entscheidende Moment markierte das Ende einer dunklen Ära in der rumänischen Geschichte und leitete den Übergang zur Demokratie ein.

  • 1989: Das Brandenburger Tor in Berlin wird 28 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  • Im Jahr 1988 wird Chico Mendes, der Gründer der brasilianischen Kautschukzapfergewerkschaft, in seinem eigenen Haus von dem Sohn eines Großgrundbesitzers ermordet. Dieser tragische Vorfall markiert einen Wendepunkt im Kampf um die Rechte der Kautschukzapfer und die Erhaltung des Regenwaldes in Brasilien.

  • 1984: Uruguay gründet auf King George Island in der Antarktis die Forschungsstation Base Científica Antártica Artigas.

  • Im Jahr 1984 kommt es in der New Yorker U-Bahn zu einem folgenschweren Vorfall, der die Stadt spaltet. Bernhard Goetz, der später als „Subway Vigilante“ bekannt wird, eröffnet das Feuer auf vier afroamerikanische Jugendliche, da er befürchtet, sie möchten ihn berauben. Dieser schockierende Vorfall findet statt in einer Zeit, in der New York City von hoher Kriminalität geprägt ist und wirft Fragen zur Selbstjustiz und Sicherheit im öffentlichen Raum auf. Die Debatte über Goetz’ Handlungen und die gesellschaftlichen Bedingungen, die zu diesem Vorfall führten, spiegelt die tiefen Risse in der Wahrnehmung von Rassismus, Gewalt und dem Recht auf Selbstverteidigung wider.

  • 1984: In Österreich beschließt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Fred Sinowatz nach zwei Wochen einen „Weihnachtsfrieden“ mit den Besetzern der Hainburger Au.

  • Im Jahr 1979 erlangten die baskischen Provinzen durch die spanische Regierung umfassende Autonomie, was das offizielle Ende des über ein Jahrzehnt währenden Bürgerkriegs im Baskenland markiert.

  • Im Jahr 1979 erlangte die spanische Region Katalonien ihren Autonomiestatus, was einen bedeutenden Schritt in der politischen Geschichte Spaniens darstellt. Dieser Entscheid förderte die kulturelle Identität und Selbstverwaltung Kataloniens und legte den Grundstein für die Entwicklungen der kommenden Jahrzehnte.

  • 1974: In einer historischen Volksabstimmung wählen die Inseln Grande Comore, Anjouan und Mohéli für die Unabhängigkeit der Komoren, während Mayotte sich für den Verbleib bei Frankreich entscheidet. Diese Entscheidung markiert einen entscheidenden Moment in der politischen Geschichte der Komoren und beeinflusst die regionalen Beziehungen bis heute.

  • Im Jahr 1971 ereignete sich ein folgenschwerer Überfall der Roten Armee Fraktion (RAF) auf die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Bei diesem Angriff wurde der Polizist Herbert Schoner tragischerweise ums Leben gebracht. Er galt als das zweite Opfer der RAF und symbolisiert die gewaltsamen Auseinandersetzungen dieser Zeit. Der Überfall nicht nur eine bedeutende Episode in der Geschichte der RAF, sondern auch ein Wendepunkt in der Reaktion der deutschen Behörden auf extremistische Bedrohungen. Durch die Analyse solcher Ereignisse können wir besser verstehen, wie sich der Terrorismus in Deutschland entwickelt hat und welche Auswirkungen diese Taten auf die Gesellschaft hatten.

  • 1971: Der Österreicher Kurt Waldheim wird zum UN-Generalsekretär gewählt.

  • 1965: Gründung des 1. FC Magdeburg – Eine wichtige Etappe in der Geschichte des deutschen Fußballs.

  • Im Jahr 1965 erlebte die Filmwelt einen bedeutenden Moment: Die Premiere von "Doktor Schiwago", einem Meisterwerk von Regisseur David Lean und Produzent Carlo Ponti, fand in New York City statt. Dieses epische romantische Drama, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Boris Pasternak, fasziniert bis heute mit seinen eindrucksvollen Bildern und bewegenden Geschichten.

  • 1964: Der Erstflug des revolutionären Aufklärungsflugzeugs Lockheed SR-71 Blackbird, das auf Initiative der CIA entwickelt wurde, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Luftfahrtechnologie.

  • Im Jahr 1963 ereignete sich eine katastrophale Tragödie auf dem britischen Passagierschiff Lakonia, das unter griechischer Flagge fahrend eine Weihnachtskreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln unternahm. Während der Fahrt, nördlich von Madeira, brach ein verheerendes Feuer auf dem Schiff aus. Infolge des Unglücks verloren tragischerweise 128 Passagiere und Besatzungsmitglieder ihr Leben. Diese erschütternde Ereignis bleibt in der Geschichte der Seefahrt als eines der schlimmsten Schiffsunglücke des 20. Jahrhunderts in Erinnerung.

  • Im Jahr 1956 kam es zu einem bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Ägyptens, als die letzten britischen Truppen das Land verließen. Dieser Rückzug folgte auf eine diplomatische Einigung zur Krise um den Suezkanal, die als Sueskrise bekannt ist. Die Beendigung der britischen Militärpräsenz markierte nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch einen entscheidenden Schritt in Richtung ägyptischer Souveränität und politischer Selbstbestimmung.

  • Im Jahr 1953 wurde die erste Ausgabe der Wochenpost in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) veröffentlicht. Diese Wochenzeitung entwickelte sich schnell zur auflagenstärksten Publikation der Region und prägte die Medienlandschaft in der DDR nachhaltig.

  • 1945: Die Beechcraft Bonanza, ursprünglich als Geschäftsreiseflugzeug konzipiert, hebt zu ihrem Erstflug ab.

  • Im Jahr 1942 wurden prominente Mitglieder der Widerstandsgruppe Rote Kapelle, darunter Harro Schulze-Boysen, Hans Coppi, Arvid Harnack, Libertas Schulze-Boysen und Kurt Schumacher, in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Diese mutigen Männer und Frauen standen gegen das NS-Regime und setzten sich für Freiheit und Gerechtigkeit ein. Ihr Erbe lebt weiter und erinnert uns an den unermüdlichen Kampf gegen Unterdrückung und Unrecht.

  • In der Nacht des 12. Januar 1939 ereignete sich in Genthin ein verheerender Unfall, als zwei D-Züge kurz nach Mitternacht aufeinanderprallten. Tragischerweise kostete dieser Zusammenstoß 186 Menschen das Leben und gilt als einer der schlimmsten Eisenbahnunfälle in Deutschland. Nicht lange danach, am selben Abend, kam es auch auf der Bahnstrecke zwischen Stahringen und Friedrichshafen, in der Nähe von Markdorf und Kluftern, zu einem weiteren tragischen Vorfall. Hier kollidierten zwei Züge, was 101 zusätzliche Todesopfer zur Folge hatte. Diese beiden Katastrophen am 12. Januar 1939 markieren einen der dunkelsten Tage in der Geschichte der deutschen Eisenbahnen und haben tiefe Wunden in der Gesellschaft hinterlassen. Der Tag wird bis heute als Mahnmal für die Wichtigkeit von Sicherheit und Prävention im Bahnverkehr erinnert.

  • 1939: Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.

  • Im Jahr 1938 entdeckte Marjorie Courtenay-Latimer, die Kuratorin des Museums von East London, an der Ostküste Südafrikas einen faszinierenden Fisch, der die Wissenschaft revolutionieren sollte. Am 16. Februar 1939 identifizierte der renommierte Ichthyologe James Leonard Brierley Smith diesen Fisch als Komoren-Quastenflosser. Diese einzigartige Art gehört zu den Quastenflossern, die seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben galten und nun als sogenanntes „lebendes Fossil“ gelten. Diese Entdeckung ist von erheblicher Bedeutung für die Meeresbiologie und das Verständnis der Evolution.

  • Im Jahr 1937 fällte der Oberste Gerichtshof von Kanada eine wegweisende Entscheidung, die bis heute in Erinnerung bleibt. Der Gerichtshof bestätigte den zehnten Paragraphen des Testaments von Charles Vance Millar, einem kanadischen Testamentsvollstrecker, der einen außergewöhnlichen Wettbewerb ins Leben rief. Millar hatte in seinem Testament vorgesehen, dass der Großteil seines Vermögens der Frau aus Toronto zukommen sollte, die innerhalb von zehn Jahren die meisten Kinder zur Welt brachte. Diese unkonventionelle Bestimmung führte zur Entstehung des sogenannten „Großen Storchenderbys“, einem bemerkenswerten Ereignis in der Geschichte Kanadas, das Fragen über Familie, Gesellschaft und Erbschaft aufwarf. Diese Entscheidung verdeutlicht nicht nur die kreativen Wege der Vermögensverteilung, sondern wirft auch ein Licht auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit. Das Große Storchenderby bleibt ein faszinierendes Kapitel der kanadischen Rechtsprechung und des Erbrechts.

  • Im Jahr 1937 feierte die Operette „Balkanliebe“ des Komponisten Rudolf Kattnigg ihre Uraufführung im Zentraltheater Leipzig.

  • 1937: Eröffnung des Lincoln-Tunnels – die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Manhattan und New Jersey.

  • Im Jahr 1934 erlebte Berlin die Uraufführung der Operette „Die Tänzerin Fanny Elßler“. Diese besondere Aufführung basiert auf einem Libretto von Hans Adler und nutzt die nachgelassene Musik des berühmten Komponisten Johann Strauss (Sohn). Die Operette erzählt die spannende Geschichte der legendären Tänzerin Fanny Elßler und verbindet meisterhaft funkelnde Melodien mit einer fesselnden Handlung. Theaterliebhaber und Musikfreunde kommen bei dieser Aufführung voll auf ihre Kosten und erleben die einzigartige Atmosphäre des Berlins der 1930er Jahre.

  • 1929: In Chabarowsk wird auf Initiative der deutschen Regierung ein Waffenstillstand im Sowjetisch-Chinesischen Grenzkrieg erzielt.

  • 1928: Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.

  • Im Jahr 1923 wurde im renommierten Metropol-Theater in Berlin die Operette "Marietta" von Walter Kollo feierlich uraufgeführt. Dieses bedeutende Ereignis in der Musikgeschichte zog zahlreiche Besucher an und markierte einen Höhepunkt der Berliner Bühnenkunst zu dieser Zeit. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Operette und die zeitlosen Melodien von Walter Kollo, die auch heute noch begeistern.

  • 1920: In Deutschland starten die ersten regelmäßigen Rundfunksendungen mit dem Sender Königs Wusterhausen.

  • 1917 wurde der Normenausschuss der deutschen Industrie gegründet, der als Vorgänger des Deutschen Instituts für Normung (DIN) gilt.

  • Gründung des Fußballvereins Calcio Lecco in der Lombardei im Jahr 1912: Ein wichtiger Schritt in der Geschichte des italienischen Fußballs.

  • Uraufführung der Operette „Die Juxheirat“ von Franz Lehár im Theater an der Wien – Ein Meisterwerk der Komik und Musik (1904) Im Jahr 1904 erlebte das Theater an der Wien in Wien einen historischen Moment: die Uraufführung der beliebten Operette „Die Juxheirat“ von Franz Lehár. Dieses bedeutende Ereignis in der Musikkultur zeigt Lehárs einzigartige Fähigkeit, amüsante Geschichten mit einprägsamer Melodien zu verweben und begeistert seitdem Theaterbesucher weltweit. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Operette und erfahren Sie mehr über dieses zeitloses Werk, das bis heute auf den Bühnen der Welt gefeiert wird.

  • Im Jahr 1899 wurde das Wasserkraftwerk Mambach eröffnet, das als das leistungsstärkste Wasserkraftwerk an der Wiese gilt. Dieses historische Kraftwerk in Mambach setzt Maßstäbe in der Energieerzeugung und spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen.

  • Im Jahr 1894 wurde die United States Golf Association (USGA) gegründet, was einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte des Golfsports darstellt. Diese Institution hat sich seitdem als zentrale Autorität für Golfregeln und -standards in den USA etabliert und trägt maßgeblich zur Förderung und Entwicklung des Golfspiels bei.

  • Im Jahr 1894 feierte das Orchesterwerk „Prélude à l’après-midi d’un faune“ von Claude Debussy seine Uraufführung in Paris. Dieses bedeutende Stück gilt als das erste Meisterwerk des musikalischen Impressionismus und markiert einen entscheidenden Moment in der Musikgeschichte. Claude Debussy, ein Pionier des Impressionismus, schuf mit diesem Werk eine faszinierende Klangwelt, die die Zuhörer in eine traumhafte Atmosphäre entführt.

  • 1894: Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.

  • Im Jahr 1891 revolutionierte Max Wolf, ein Pionier der Astrofotografie, die Astronomie, indem er als erster Astronom einen Kleinplaneten mithilfe fotografischer Techniken entdeckte. Diese bahnbrechende Entdeckung trug entscheidend zur Weiterentwicklung der Himmelsbeobachtung und der Astrofotografie bei.

  • Im Jahr 1887 veröffentlicht Papst Leo XIII. die Enzyklika „Officio sanctissimo“, in der er sich ausführlich mit der Rolle der Kirche im Königreich Bayern befasst. Diese bedeutende Schrift behandelt die kirchlichen Herausforderungen und Entwicklungen in dieser Region und bietet wertvolle Einblicke in die Beziehung zwischen der Kirche und dem bayerischen Staat.

  • 1885: In seiner Enzyklika "Quod Auctoritate" proklamiert Papst Leo XIII. ein bemerkenswertes Heiliges Jahr. In einer eindringlichen Exhortation fordert er die Gläubigen zudem dazu auf, verstärkt das Rosenkranzgebet zu sprechen.

  • 1885: Itō Hirobumi reformiert die japanische Regierung, indem er das Dajokan als oberstes Regierungsorgan abschafft. Inspiriert von den politischen Ideen, die er während seines Studiums in Berlin und Wien gewonnen hat, etabliert er ein neues Ministerkabinett und übernimmt die Rolle des ersten Premierministers von Japan. Diese grundlegende Veränderung prägt die moderne Regierung Japans maßgeblich.

  • Im Jahr 1857 wurde in London der Alpine Club gegründet, der als der weltweit erste Bergsteigerverband gilt. Dieser bedeutende Schritt in der Geschichte des Alpinismus legte den Grundstein für das organisierte Bergsteigen. Erst im Jahr 1974 öffnete der Alpine Club seine Türen auch für Alpinistinnen und förderte somit die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen im Sport des Bergsteigens. Dies markierte einen wichtigen Fortschritt und trug zur Diversität und Inklusion im Alpinismus bei.

  • Im Jahr 1851 verlässt Außenminister Lord Palmerston das britische Kabinett von Premierminister John Russell. Sein eigenmächtiges Vorgehen und die offizielle Billigung des Staatsstreichs von Napoléon III. am 2. Dezember in Frankreich führen zu seinem unfreiwilligen Rücktritt. Palmerstons Entscheidung, den coup d'état zu unterstützen, sorgt für erhebliche politische Kontroversen und hat weitreichende Folgen für die britische Außenpolitik.

  • Im Jahr 1849 wurde der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski durch eine Begnadigung des Zaren Nikolaus I. vor der drohenden Hinrichtung bewahrt. Diese entscheidende Wendung in Dostojewskis Leben veränderte nicht nur seinen eigenen künstlerischen Werdegang, sondern hatte auch nachhaltige Auswirkungen auf die russische Literatur.

  • Im Jahr 1847 ergibt sich der algerische Rebellenführer Abd el-Kader der französischen Armee und wird zeitnah nach Frankreich überführt. Diese entscheidende Wendung trägt entscheidend zur Stabilisierung der Situation in Französisch-Nordafrika bei und stärkt die Kontrolle der Kolonialmacht in der Region. Die Niederlage Abd el-Kaders markiert einen Wendepunkt in der französischen Kolonialgeschichte, der sowohl politische als auch gesellschaftliche Veränderungen in Nordafrika nach sich zieht.

  • 1845: Im Ersten Sikh-Krieg endet die entscheidende Schlacht von Ferozeshah mit einem Sieg der britischen Truppen.

  • 1841: In Paris wird die Oper „La reine de Chypre“ von Fromental Halévy uraufgeführt. Erleben Sie die faszinierende Premiere eines Meisterwerks der Operngeschichte in der französischen Hauptstadt.

  • 1837 fand am Stadttheater in Leipzig die Uraufführung der komischen Oper „Zar und Zimmermann“ des Komponisten Albert Lortzing statt. Diese Aufführung markierte einen bedeutenden Moment in der Geschichte der deutschen Oper und bleibt bis heute ein beliebtes Werk in der Opernliteratur.

  • Im Jahr 1829 erlebte die Opernwelt bedeutende Uraufführungen. Am Stadttheater in Leipzig wurde die Oper "Der Templer und die Jüdin" von Heinrich Marschner aufgeführt, während im Gartensaal des Mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin das Liederspiel "Die Heimkehr aus der Fremde" von Felix Mendelssohn Bartholdy seine Premiere feierte. Beide Veranstaltungen markieren wichtige Meilensteine in der Geschichte der Musik und zeugen von der kreativen Blütezeit dieser beiden bedeutenden Komponisten.

  • Im Jahr 1809 beschließt der US-Kongress, den Embargo Act zu reformieren, um unerwünschte wirtschaftliche Auswirkungen abzufedern. Das Handelsverbot wird fortan ausschließlich auf Großbritannien und Frankreich beschränkt. Diese Anpassung der Handelspolitik hatte weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Beziehungen der USA in dieser Zeit.

  • Titel: Uraufführung von Beethovens Meisterwerken 1808 im Theater an der Wien Im Jahr 1808 fand im renommierten Theater an der Wien ein denkwürdiges vierstündiges Konzert statt, das die Musikwelt nachhaltig prägen sollte. Bei dieser Aufführung erlebten die Besucher die Uraufführungen von Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie, der 6. Sinfonie (Pastorale), der Fantasie für Klavier, Chor und Orchester sowie des 4. Klavierkonzerts. Beethoven selbst übernahm den Klavierpart, doch trotz der außergewöhnlichen musikalischen Darbietungen verlief die Veranstaltung unglücklich. Die unzureichenden Proben des Orchesters und die frostigen Bedingungen im unbeheizten Theater trugen maßgeblich zu einer enttäuschenden Aufführung bei. Dieser denkwürdige Abend ist ein Beispiel für die Herausforderungen, die selbst großen Komponisten begegnen können. Durch die Fokussierung auf Beethovens bahnbrechende Werke und die besonderen Umstände der Uraufführung lässt sich die Bedeutung dieses Konzerts erfolgreich unterstreichen.

  • Im Jahr 1807 verabschiedeten die Vereinigten Staaten den Embargo Act, der den Handel mit allen ausländischen Ländern untersagte und die Häfen schloss. Dieses Gesetz wurde als Antwort auf die Kontinentalsperre in Europa erlassen, die eine bedeutende Gefahr für amerikanische Schiffe darstellte. Aufgrund der Spannungen zwischen Großbritannien und Frankreich drohten Beschlagnahmungen von Schiffsladungen, was die US-amerikanische Wirtschaft stark beeinträchtigen konnte. Der Embargo Act zielte darauf ab, die nationale Sicherheit und wirtschaftliche Unabhängigkeit der USA zu wahren, führte jedoch zu großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten innerhalb des Landes.

  • Im Jahr 1793 wurde der talentierte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte, der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligt war, zum Brigadegeneral befördert. Diese Beförderung markierte einen entscheidenden Wendepunkt in seiner militärischen Karriere und ebnete den Weg für seine spätere Führungsposition in der französischen Armee.

  • Im Jahr 1790 erobert General Alexander Wassiljewitsch Suworow mit seinen russischen Truppen während des Russisch-Türkischen Krieges die strategisch bedeutende Festung Ismajil, die damals zum Osmanischen Reich gehörte und sich im späteren Bessarabien befindet. Diese entscheidende militärische Aktion war ein wichtiger Bestandteil des Konflikts zwischen Russland und dem Osmanischen Reich und trug zur Expansion Russlands in der Region bei.

  • Im Jahr 1789 führte die Französische Revolution ein bahnbrechendes Gesetz ein, das die historischen Provinzen durch neue Verwaltungseinheiten, die sogenannten Départements, ersetzte. Diese Reform war ein entscheidender Schritt in der Umgestaltung der politischen und territorialen Struktur Frankreichs während der Revolutionszeit.

  • Im Jahr 1711 wurde Karl VI. in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt, ein historisches Ereignis mit bedeutenden Auswirkungen auf die europäische Politik.

  • Im Jahr 1666 versammelt Jean-Baptiste Colbert eine erste kleine Gruppe von Wissenschaftlern in der majestätischen Bibliothek des französischen Königs Ludwig XIV. Diese regelmäßigen Treffen, die alle zwei Wochen stattfinden, legen den Grundstein für die Gründung der Académie des sciences. Aus diesen wichtigen Zusammenkünften entsteht schließlich eine der renommiertesten wissenschaftlichen Institutionen Europas, die die Forschung und den Austausch in der Wissenschaft nachhaltig prägt.

  • Im Jahr 1603 übernimmt der minderjährige Sultan Ahmed I. nach dem Tod seines Vaters Mehmed III. die Herrschaft im Osmanischen Reich. Dies markiert einen historischen Moment, da es das erste Mal ist, dass ein Sultan in solch jungen Jahren die Steuerung eines der mächtigsten Reiche der damaligen Zeit übernimmt.

  • Im Jahr 1530 fand in Schmalkalden ein entscheidender Konvent statt, einberufen von Kurfürst Johann von Sachsen. Hier berieten die protestantischen Reichsfürsten über die nächsten Schritte nach der Ablehnung der Confessio Augustana beim Reichstag in Augsburg. Dieser historische Anlass führte schließlich zur Gründung des Schmalkaldischen Bundes am 27. Februar des folgenden Jahres, der eine bedeutende Rolle in der protestantischen Bewegung und im Verlauf der Reformation spielte.

  • Im Jahr 1522 kapitulieren die Johanniter auf der Insel Rhodos, nachdem sie Zusagen für einen sicheren Abzug vor den belagernden osmanischen Truppen erhalten haben.

  • 1481: Die Acht Alten Orte der Eidgenossen besiegeln das Stanser Verkommnis zur Beilegung eines Konflikts zwischen den Stadt- und Länderorten.

  • Im Jahr 1216 bestätigte Papst Honorius III. in der Bulle *Religiousam vitam* offiziell die Ordensregel der Dominikaner. Diese Bestätigung markiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Dominikaner und unterstreicht die Bedeutung ihrer theologischen und missionarischen Arbeit.

Births

  • Joshua Bassett

    2000: Joshua Bassett, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Songwriter

  • Nuraly Älip

    1999: Nuraly Älip, kasachischer Fußballspieler

  • Edgars Mise

    1998: Edgars Mise, lettischer Biathlet

  • Latto

    1998: Latto, US-amerikanische Rapperin

  • Genevieve Hannelius

    1998: Genevieve Hannelius, US-amerikanische Schauspielerin

  • Kalen Ballage

    1995: Kalen Ballage, US-amerikanischer American-Football-Spieler

  • Thibaut Favrot

    1994: Thibaut Favrot, französischer Skirennläufer

  • Artem Tyschtschenko

    1993: Artem Tyschtschenko, ukrainischer Biathlet

  • Meghan Trainor

    1993: Meghan Trainor, US-amerikanische Songwriterin und Popsängerin

  • Achraf Kharroubi

    1992: Achraf Kharroubi, marokkanischer Boxer

  • Jonas Langmann

    1991: Jonas Langmann, deutscher Eishockeyspieler

  • Josef Newgarden

    1990: Josef Newgarden, US-amerikanischer Rennfahrer

  • Jean-Baptiste Maunier

    1990: Jean-Baptiste Maunier, französischer Sänger und Schauspieler

  • Jordin Sparks

    1989: Jordin Sparks, US-amerikanische Sängerin

  • Ilwad Elman

    1989: Ilwad Elman, somalisch-kanadische Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

  • Kaja Schmäschke

    1988: Kaja Schmäschke, deutsche Handballspielerin

  • Jyotshna Polavarapu

    1988: Jyotshna Polavarapu, indische Badmintonspielerin

  • Juventina Napoleão

    1988: Juventina Napoleão, osttimoresische Marathonläuferin

  • Éder

    1987: Éder, portugiesischer Fußballspieler

  • Lisa Andreas

    1987: Lisa Andreas, englisch-zypriotische Sängerin

Deaths

  • Ingrid Steeger

    2023: Ingrid Steeger, deutsche Schauspielerin

  • Anton Tkáč

    2022: Anton Tkáč, tschechoslowakischer Radrennfahrer

  • Erkki Hytönen

    2020: Erkki Hytönen, finnischer Eishockeyspieler und -trainer

  • Edmund M. Clarke

    2020: Edmund M. Clarke, US-amerikanischer Informatiker

  • Claude Brasseur

    2020: Claude Brasseur, französischer Schauspieler

  • Roman Berger

    2020: Roman Berger, slowakischer Komponist

  • Gary Talbot

    2019: Gary Talbot, englischer Fußballspieler

  • Fritz Künzli Schweizer Fußballspieler

    2019: Fritz Künzli Schweizer Fußballspieler

  • Marie-Claire Barth-Frommel

    2019: Marie-Claire Barth-Frommel, schweizerische evangelisch-reformierte Theologin

  • Alfred Mechtersheimer

    2018: Alfred Mechtersheimer, deutscher Offizier, Politiker und Publizist, MdB

  • Thomas Kenner

    2018: Thomas Kenner, österreichischer Arzt

  • Paddy Ashdown

    2018: Paddy Ashdown, britischer Politiker

  • Jorge Fontenla

    2016: Jorge Fontenla, argentinischer Dirigent, Komponist und Pianist

  • Andres Contreras

    2016: Andres Contreras, mexikanischer Autorennfahrer

  • Freda Meissner-Blau

    2015: Freda Meissner-Blau, österreichische Politikerin, Abgeordnete zum Nationalrat

  • Rolf Bossi

    2015: Rolf Bossi, deutscher Jurist und Publizist

  • Fritz Sdunek

    2014: Fritz Sdunek, deutscher Boxtrainer und ehemaliger Amateurboxer

  • Joseph Sargent

    2014: Joseph Sargent, US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler

  • Vera Gebuhr

    2014: Vera Gebuhr, dänische Schauspielerin

  • Joe Cocker

    2014: Joe Cocker, britischer Rock/Blues-Sänger

...