Im Jahr 2009 sicherte sich Jenson Button durch einen beeindruckenden fünften Platz im Großen Preis von Brasilien vorzeitig seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel 1.
Am 18. Oktober
3
Wichtige Feiertage
77
Wichtige Ereignisse
550
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
Der Heilige Lukas: Bedeutung und Leben des Evangelisten und Paulus-Begleiters
Der Heilige Lukas, einer der vier Evangelisten, spielt eine zentrale Rolle im Neuen Testament und ist für die christlichengemeinschafte von großer Bedeutung. Seine Evangeliums- und Apostelgeschichte beschreiben nicht nur das Leben Jesu, sondern auch die Entwicklung der frühen Kirche...
Asklepiades von Antiochia: Leben und Wirken eines großen Heiligen
Asklepiades von Antiochia, bekannt als einer der herausragendsten Heiligen der frühen Christenheit, spielt eine wichtige Rolle sowohl in der römisch-katholischen als auch in der orthodoxen Kirche. Sein Leben und Wirken sind geprägt von einem tiefen Glauben und einer bemerkenswerten medizinischen Begabung...
Der Alaska Day: Feier des Kaufs von Alaska in 1867
Alaska Day wird jedes Jahr am 18. Oktober gefeiert und erinnert an den Tag, an dem die Vereinigten Staaten Alaska von Russland erworben haben...
2006: Der Dow Jones überspringt mit 12.049 Punkten erstmals in seiner 110-jährigen Geschichte die 12.000-Punkte-Marke.
2005: Otto Schily leitet als Alterspräsident die erste Sitzung des 16. Deutschen Bundestages ein.
Im Jahr 2004 fand die Schachweltmeisterschaft in Brissago statt. In einem spannenden Finale konnte der russische Schachmeister Wladimir Kramnik seinen Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen. Der entscheidende Sieg in der 14. Partie gegen den ungarischen Herausforderer Péter Lékó sicherte ihm erneut den Titel im klassischen Schach. Kramniks brillante Leistung festigte seinen Ruf als einer der größten Schachspieler der Geschichte.
2001: Der kommerziell genutzte Erdbeobachtungssatellit QuickBird wird von der Vandenberg Air Force Base aus in den Orbit gestartet.
1997 wurde das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe als bedeutende Kulturinstitution ins Leben gerufen.
1997 wurde das beeindruckende Guggenheim-Museum in Bilbao, Spanien, eröffnet. Entworfen von dem renommierten Architekten Frank Gehry, gilt das Museum als ein Meisterwerk der modernen Architektur und zieht Kunstliebhaber aus aller Welt an.
1995 wurde der Kinmen-Nationalpark in der Republik China (Taiwan) gegründet. Dieser bedeutende Naturpark schützt einzigartige Ökosysteme und Kulturerbe der Region.
1995 wurde OpenBSD 1.1 veröffentlicht, die erste Version des renommierten Open-Source-Betriebssystems OpenBSD. Dieses Betriebssystem ist bekannt für seine Sicherheit und Stabilität und hat sich seitdem als eine bevorzugte Wahl für zahlreiche Server und Netzwerkanwendungen etabliert.
Im Jahr 1995 erfolgte die Synchronisation der Stromnetze von Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei mit dem westeuropäischen UCTE-Verbundnetz. Diese bedeutende Verbindung verbesserte die Energieversorgung und Stabilität in der Region erheblich und integrierte die Stromsysteme nahtlos in den europäischen Markt.
1992 markiert das Ende einer Ära im Motorsport: Das 500-km-Rennen von Magny-Cours war das letzte Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Seither hat sich die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft als offizielle Nachfolgeserie etabliert, die seit ihrer Gründung im Jahr 2012 zahlreiche Fans begeistert.
Im Jahr 1991 gab Aserbaidschan bekannt, dass es seine staatliche Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt. Dieser entscheidende Schritt in der Geschichte Aserbaidschans markiert den Beginn einer neuen Ära für das Land und stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der geopolitischen Landschaft der Region dar.
1989: Die Raumsonde Galileo startet ihren Flug zum Jupiter.
Egon Krenz übernahm 1989 als neuer Staats- und Parteichef die Führung der DDR, nachdem Erich Honecker „aus gesundheitlichen Gründen“ von seinen Ämtern zurücktrat. In seiner Antrittsrede prägte er den historischen Begriff „Wende“, der maßgeblich für den politischen Wandel in Deutschland steht.
1984: Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force feiert seinen erfolgreichen Erstflug.
Im Jahr 1983 ereignete sich das tragische Massaker von Pantasma in Nicaragua, bei dem CONRA-Terroristen einen verheerenden Überfall auf eine Landwirtschaftskooperative verübten. Bei diesem grausamen Angriff verloren 47 unschuldige Zivilisten – darunter Männer, Frauen und Kinder – ihr Leben. Dieses ereignisreiche Jahr steht als Mahnmal für die brutalen Kämpfe und die humanitären Katastrophen, die das Land zu dieser Zeit prägten.
1977: Deutscher Herbst:
1975: Die Saint-Nazaire-Brücke an der malerischen Westküste Frankreichs wird offiziell für den Straßenverkehr freigegeben. Diese beeindruckende Schrägseilbrücke zeichnet sich durch eine der größten Stützweiten weltweit aus und ist ein herausragendes Beispiel für moderne Ingenieurskunst. Besuchen Sie die Saint-Nazaire-Brücke und erleben Sie eines der eindrucksvollsten Bauwerke Europas!
1970: Die ARD präsentiert „Das Millionenspiel“ – eine spannende fiktive Spielshow von Wolfgang Menge. In dieser packenden Sendung wird ein Kandidat von Auftragskillern verfolgt, was für Nervenkitzel und außergewöhnliche Unterhaltung sorgt. Erleben Sie die einzigartigen Elemente dieser ikonischen TV-Show, die bis heute in den Köpfen der Zuschauer bleibt.
Im Jahr 1968 fanden die Olympischen Sommerspiele in Mexiko-Stadt statt, wo Bob Beamon mit einem beeindruckenden Sprung von 8,90 Metern für Furore sorgte. Dieser historische Moment, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wurde, markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Leichtathletik und bleibt unvergessen. Beamon setzte damit einen neuen Weltrekord im Weitsprung, der die Erwartungen übertraf und die Geschichte der Olympischen Spiele neu definierte.
1968: Kernenergie in den Niederlanden: das Kernkraftwerk Dodewaard geht als erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Niederlande ans Netz.
1967: Der Zeichentrickfilm Das Dschungelbuch aus den Walt-Disney-Studios kommt in die US-amerikanischen Kinos.
Im Jahr 1967 gelang der sowjetischen Raumsonde Venera 4 ein historischer Durchbruch in der Raumforschung: Zum ersten Mal erhielten Wissenschaftler wertvolle Einblicke in die Atmosphäre der Venus, indem sie die dichte Wolkendecke durchdrangen. Dieses bahnbrechende Ereignis markierte einen wichtigen Fortschritt in der Erforschung des Planeten und erweiterte unser Verständnis über die komplexen klimatischen Bedingungen der Venus.
1958: Tunesien führt als Landeswährung den – nicht konvertiblen – Dinar ein.
1945: In Venezuela stürzt ein Bündnis aus zivilen und militärischen Kräften die Regierung von Isaías Medina Angarita und gründet die Junta Revolucionaria de Gobierno, die unter dem Vorsitz von Rómulo Betancourt für die nächsten zwei Jahre das Land regiert.
Am 1. August 1944 wurde die 1. US-Heeresgruppe, die seit ihrer De-facto-Auflösung nur noch auf dem Papier existierte, offiziell aufgelöst. Diese Entscheidung fiel im Kontext des Zweiten Weltkriegs und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Strategien und Taktiken der Alliierten. Die Täuschungstaktiken gegenüber den deutschen Streitkräften spielten eine entscheidende Rolle in dieser Phase des Konflikts.
1944: Der erste verheerende Luftangriff auf Bonn führt zu umfassenden Zerstörungen in der Innenstadt.
Premiere der Oper "Aladin" von Kurt Atterberg in Chemnitz – 1941 Im Jahr 1941 erlebte die deutsche Musiklandschaft einen besonderen Moment: Die Erstaufführung der Oper "Aladin" des Komponisten Kurt Atterberg fand in Chemnitz statt. Diese Inszenierung prägte das kulturelle Erbe der Stadt und stellte die kreativen Talente der damaligen Zeit unter Beweis. Die Oper "Aladin" zählt zu den bemerkenswerten Werken im Repertoire des 20. Jahrhunderts und begeistert bis heute Klassikliebhaber.
1941 feierte der Spielfilm *Die Spur des Falken*, unter der Regie von John Huston, seine Premiere. In der Hauptrolle überzeugt der Hollywood-Star Humphrey Bogart das Publikum.
Am 23. Oktober 1941 verhängte Heinrich Himmler einen erschreckenden Erlass, der allen Juden die Genehmigung zur Auswanderung untersagte. Dieser folgenschwere Schritt stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte dar und verschärfte die bereits drastischen Maßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland.
Im Jahr 1922 wurde die British Broadcasting Corporation (BBC) in London gegründet. Initiatoren dieser bahnbrechenden Medieninstitution waren John Reith, Cecil Lewis, Arthur Burrows und Stanton Jefferies. Die BBC etablierte sich schnell als unabhängiger Radiosender und legte somit den Grundstein für modernen Rundfunk. Mit ihrem Engagement für qualitativ hochwertige Berichterstattung und vielfältige Programme revolutionierte die BBC die Art und Weise, wie Menschen Information und Unterhaltung konsumieren.
Im Jahr 1915 forderte der Ersten Weltkrieg seinen Tribut, als die Dritte Isonzoschlacht zwischen den Streitkräften Italiens und Österreich-Ungarns begann. Diese entscheidende Schlacht im Gebirgskrieg prägte den Verlauf des Konflikts und stellte die strategischen Fähigkeiten beider Nationen auf die Probe. In den dramatischen Höhen der Alpen kämpften die Truppen unter extremen Bedingungen und veränderten die geopolitische Landschaft Europas nachhaltig.
1914: Pater Josef Kentenich gründet die internationale Schönstatt-Bewegung als bedeutende geistige Erneuerungsbewegung innerhalb der katholischen Kirche. Diese Bewegung zielt darauf ab, das spirituelle Leben der Gläubigen zu vertiefen und die Werte des Glaubens in der modernen Welt neu zu interpretieren.
Im Jahr 1914 informierte Richard Wachsmuth, der Gründungsrektor der Universität Frankfurt am Main, Kaiser Wilhelm II. über den stillen Beginn der Universitätsarbeit. Aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs musste die ursprünglich geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule in Anwesenheit des Staatsoberhaupts leider abgesagt werden. Universität Frankfurt am Main, Richard Wachsmuth, Kaiser Wilhelm II., Gründung, Erster Weltkrieg, Stiftungshochschule. Indem wir historische Ereignisse mit relevanten Keywords verbinden, können wir die Sichtbarkeit des Textes in Suchmaschinen erhöhen und ein breiteres Publikum anziehen.
Im Jahr 1913, zum hundertjährigen Jubiläum der denkwürdigen Völkerschlacht, wurde nach einer Bauzeit von fünfzehn Jahren das beeindruckende Völkerschlachtdenkmal in Leipzig eingeweiht. Dieses monumentale Bauwerk zieht bis heute Besucher aus aller Welt an und erinnert an die bedeutenden historischen Ereignisse der Schlacht bei Leipzig.
Im Jahr 1912 fand der Italienisch-Türkische Krieg sein Ende. Die entscheidenden Friedensverhandlungen in Lausanne führten dazu, dass das Osmanische Reich endgültig die Kontrolle über Tripolis an Italien abgeben musste. Diese historische Wendung markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der italienisch-osmanischen Beziehungen und steht im Kontext geopolitischer Veränderungen in der Region.
Im Jahr 1910 eskaliert die Situation auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea, nachdem ein Stammesangehöriger misshandelt wurde. Diese Ungerechtigkeit löst den Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft aus. Der Widerstand der Sokehs manifestiert sich als bedeutendes Ereignis in der Kolonialgeschichte der Region und markiert den Kampf um Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit.
Im Jahr 1907 fand die Zweite Haager Friedenskonferenz statt, die mit dem bedeutenden Beschluss der Haager Konvention IV abschloss. Diese Konvention enthält die Haager Landkriegsordnung als Anhang und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Völkerrechts und der Regelungen im Krieg dar.
Im Jahr 1904 wurde das Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin feierlich eröffnet, und dabei wurde auch die neu gegründete Islamische Abteilung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Jahr 1904 fand die Uraufführung von Gustav Mahlers 5. Sinfonie in Köln statt, unter der Leitung des Komponisten selbst. Erleben Sie die musikalische Meisterleistung, die Mahler in dieser denkwürdigen Aufführung zum Leben erweckte.
Im Jahr 1902 veröffentlichte Hugo von Hofmannsthal den bedeutenden Brief von Lord Chandos an Francis Bacon. Dieses Werk gilt als eine essentielle literarische Auseinandersetzung und eröffnet spannende Einblicke in die Gedankenwelt der damaligen Zeit.
Im Jahr 1890 legte Curt von François, ein Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, den Grundstein für die Stadt Windhoek. Diese neue Siedlung sollte fortan die alte Hauptstadt Otjimbingwe als Zentrum der deutschen Kolonie ablösen. Windhoek entwickelte sich schnell zu einem wichtigen politischen und wirtschaftlichen Zentrum in der Region und prägt bis heute die Geschichte und Kultur Namibias. Windhoek Gründung, Curt von François, Deutsch-Südwestafrika, Otjimbingwe, deutsche Kolonie, Geschichte Namibias.
1887: Uraufführung des Doppelkonzerts von Johannes Brahms im Gürzenich in Köln Im Jahr 1887 erlebte das musikalische Publikum ein bedeutendes Ereignis: Die Uraufführung des Doppelkonzerts von Johannes Brahms fand im Kölner Gürzenich statt. Dieses Meisterwerk, das für Violine, Violoncello und Orchester komponiert wurde, markierte einen Höhepunkt in Brahms' Schaffenszeit und wird bis heute als eines der herausragendsten Stücke der romantischen Musik gefeiert. Entdecken Sie die musikalische Bedeutung dieses historischen Moments im Gürzenich und seine Auswirkungen auf die klassische Musikszene.
Im Jahr 1871 erlebte die Musikgeschichte einen bedeutenden Moment: Johannes Brahms' beeindruckendes "Schicksalslied" wurde in Karlsruhe erstmals aufgeführt. Dieses Meisterwerk, das tiefgreifende Themen von Schicksal und Menschlichkeit behandelt, fand großes Beifall und setzte Brahms als einen der herausragenden Komponisten seiner Zeit in Szene. Die Uraufführung in Karlsruhe bleibt ein prägender Moment für das kulturelle Erbe der Stadt und die Entwicklung der klassischen Musik im 19. Jahrhundert.
Im Jahr 1870 ereignete sich während des Deutsch-Französischen Krieges die entscheidende Schlacht bei Châteaudun. Hier konnten die Truppen des Deutschen Kaiserreichs in einem intensiven Häuserkampf triumphieren und besiegten dabei wichtige Einheiten der französischen Loirearmee. Dieser militärische Erfolg markierte einen Wendepunkt im Konflikt und hatte weitreichende Folgen für den kriegführenden Verlauf und die geopolitische Landschaft Europas.
Im Jahr 1867 fand in Sitka eine bedeutende Zeremonie statt, in der Vertreter des russischen Zaren Alexander II. sowie der Russisch-Amerikanischen Kompanie das im Rahmen des Alaska-Kaufs erworbene Territorium an die Vereinigten Staaten überreichten. Dieses historische Ereignis führte zur Eingliederung Alaskas als Department of Alaska in das Staatsgebiet der USA. Um die Aleuten, die ebenfalls zu Alaska gehören, in die gleiche Zeitzone zu integrieren, wurde zudem die Datumsgrenze westlich verschoben. Dieser Schritt legte den Grundstein für die zukünftige Entwicklung und den territorialen Status Alaskas als 49. Bundesstaat der USA und prägt bis heute die geopolitische Landschaft Nordamerikas.
Im Jahr 1861 krönt Wilhelm I. sich selbst in Königsberg zum König von Preußen. Dieser bedeutende Moment in der Geschichte Preußens markiert den Aufstieg Wilhelms I. zur monarchischen Führung und prägt die politische Landschaft der damaligen Zeit.
Im Jahr 1860 wurde die Pekinger Konvention unterzeichnet, die den Zweiten Opiumkrieg entscheidend beendete. China, als Verlierer des Konflikts, war gezwungen, den Hafen Tianjin für den internationalen Seehandel zu öffnen und umfangreiche Reparationszahlungen zu leisten. In einer umstrittenen "Vergeltungsmaßnahme" begannen die siegreichen Mächte Großbritannien und Frankreich mit der systematischen Zerstörung sowohl des Alten als auch des Neuen Sommerpalastes in Peking. Diese Ereignisse markierten einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Chinas und hatten langfristige Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Ost und West.
Im Jahr 1854 erlebte die Musikszene Paris' ein bedeutendes Ereignis: Die Uraufführung der Oper "La nonne sanglante" (Die blutige Nonne) des renommierten Komponisten Charles Gounod. Dieses beeindruckende Werk sorgte für Aufsehen und prägte das Opernrepertoire seiner Zeit. Entdecken Sie die faszinierenden Hintergründe und die musikalische Vision, die Gounod in dieser Oper verwirklichte.
1854 wurde in Bremen das erste Seemannsheim Deutschlands gegründet.
Im Jahr 1851 wurde der berühmte Roman "Moby Dick" von Herman Melville veröffentlicht. Dieses literarische Meisterwerk, das Melville seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne widmete, erschien erstmals bei Richard Bentley in London. Die Geschichte des obsessiven Walfängers Captain Ahab und seiner Jagd nach dem legendären weißen Wal hat seitdem Generationen von Lesern und Literaturwissenschaftlern inspiriert und beeinflusst. Entdecken Sie die tiefgründigen Themen und die außergewöhnliche Erzählweise von "Moby Dick", die das Werk zu einem Klassiker der Weltliteratur machen.
1842: Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
Im Jahr 1834 feierte Gaetano Donizettis lyrische Tragödie „Maria Stuarda“ unter dem Titel „Buondelmonte“ ihre Uraufführung am berühmten Teatro alla Scala in Mailand. Diese Premiere verlief jedoch alles andere als glanzvoll. Die Zensur hatte den Originaltext erheblich bearbeitet und mit einem Verbot belegt, was zu einer stark eingeschränkten Darbietung führte. Eine besonders einprägsame Anekdote aus der Generalprobe im September zeigt die emotionalen Auswirkungen des Stücks: Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien fiel vor Ergriffenheit in Ohnmacht. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten sollte sich „Maria Stuarda“ im Laufe der Zeit als eines der bedeutendsten Werke Donizettis etablieren.
Der Grundstein für die beeindruckende Walhalla wird im Jahr 1830 gelegt – ein bedeutendes Ereignis in der deutschen Architekturgeschichte.
Im Jahr 1818 wurde die Alte Universität Duisburg aufgelöst und gleichzeitig die Universität Bonn gegründet. Diese bedeutende Bildungsreform markierte einen Wendepunkt in der Hochschulbildung Deutschlands und führte zur Schaffung einer neuen akademischen Institution in Bonn.
1818: In Jena erfolgt die Gründung der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft als Vertretung der Studenten aus 14 deutschen Hochschulen.
Im Jahr 1817 entdeckte Giovanni Battista Belzoni das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. Während seiner Erkundungen stieß er auf Hinweise, die darauf hindeuteten, dass Grabräuber bereits Jahrhunderte zuvor in diese majestätische Gruft eingedrungen waren.
Im Jahr 1817 versammeln sich rund 500 studentische Delegierte deutscher Universitäten zum Wartburgfest in Eisenach. Dieser historische Zusammenschluss erfolgt als Protest gegen das als reaktionär empfundene politische System ihrer Zeit.
Am 18. Oktober 1816 wurde die Konstitutionsergänzungsakte, die Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg feierlich beschworen. Dieser bedeutende Tag markiert den Frankfurter Nationalfeiertag, der bis zur Auflösung der Freien Stadt im Jahr 1866 gefeiert wurde. Die Ereignisse von 1816 sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Frankfurter Geschichte, sondern auch ein Symbol für die politische Selbstbestimmung und den Bürgersinn in der Region.
1813: Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
1781: Im Rahmen der Schlacht von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs entscheiden sich die britischen Truppen unter dem Kommando von Charles Cornwallis zur Kapitulation. Am folgenden Tag nehmen sie die Gefangenschaft an, was einen entscheidenden Wendepunkt im Streit um die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten darstellt.
1752: Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
Im Jahr 1748 beendet der Zweite Aachener Friede den Österreichischen Erbfolgekrieg und stellt überwiegend den Vorkriegsstatus wieder her. Österreich muss dabei einige Gebiete in Italien abtreten, während Preußen Schlesien für sich behält. Als Ausgleich wird die Pragmatische Sanktion von allen Parteien anerkannt.
Im Jahr 1735, nur zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng, besteigt Hongli den chinesischen Kaiserthron. Seine über 60-jährige Herrschaft wird als eine der glanzvollsten Epochen der Qing-Dynastie angesehen und prägt die Geschichte Chinas nachhaltig.
Im Jahr 1685 widerrief Ludwig XIV. mit dem Edikt von Fontainebleau das zuvor geltende Edikt von Nantes. Dieses bedeutende Ereignis führte dazu, dass der Katholizismus erneut zur Staatsreligion in Frankreich erhoben wurde, während die Ausübung des Protestantismus unter Strafe gestellt wurde. Die drastische Maßnahme hatte weitreichende Konsequenzen und führte zur massenhaften Flucht der Hugenotten, die auf der Suche nach Religionsfreiheit und einem sicheren Leben das Land verließen. Der Widerruf des Edikts von Nantes markierte somit einen entscheidenden Wendepunkt in der französischen Religionsgeschichte.
Im Jahr 1660 proklamieren die Stände feierlich ihre Huldigung an den dänisch-norwegischen König Friedrich III. Dieser bedeutende Schritt folgt einem Reichstagsbeschluss, der ihm das Recht verleiht, eine vererbbare absolutistische Herrschaft zu etablieren. Diese historische Entscheidung markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Dänemark-Norwegens und prägt die politische Landschaft nachhaltig.
Im Jahr 1631 eroberten die Truppen unter König Gustav II. Adolf von Schweden während des Dreißigjährigen Krieges die Stadt Würzburg sowie die beeindruckende Festung Marienberg.
Im Jahr 1619 tagt in Ulm ein wissenschaftliches Kolloquium, das sich mit der faszinierenden Frage auseinandersetzt, ob Kometen als wunderbare Zeichen Gottes für Unheil oder als natürliche Phänomene interpretiert werden sollten. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Astronomie und der Religionsphilosophie.
Ernst von Bayern wird bereits im Alter von unter zwölf Jahren zum Bischof von Freising gewählt. Papst Pius V. genehmigt seine Amtsübernahme, wodurch ein junger Abkömmling des Hauses Wittelsbach in eine bedeutende religiöse Position aufsteigt.
Im Jahr 1534 markiert die Affäre des Placards einen Wendepunkt in der Religionspolitik Frankreichs unter König Franz I. Diese Episode beendet die zuvor eher versöhnliche Haltung gegenüber lutherischen Protestanten. In den frühen Morgenstunden werden in Paris und vier weiteren Städten Plakate öffentlich angebracht, die sich direkt gegen die katholische Lehre über die Eucharistie richten. Diese Ereignisse zeigen das wachsende Spannungsfeld zwischen Katholizismus und Protestantismus und haben weitreichende Auswirkungen auf die religiöse Landschaft in Frankreich.
1519: Der spanische Konquistador Hernán Cortés befiehlt ein Massaker in der aztekischen Stadt Cholula de Rivadavia, bei dem mehrere hundert Einwohner getötet werden.
Gründung der Universität Wittenberg im Jahr 1502: Ein Meilenstein der Bildungsgeschichte.
Im Jahr 1386 startete die Universität Heidelberg offiziell ihren Lehrbetrieb und legte damit den Grundstein für eine der ältesten und prestigeträchtigsten Hochschulen Deutschlands.
Im Jahr 1356 erschütterte eine Reihe gewaltiger Erdstöße die Stadt Basel, gefolgt von verheerenden Bränden, die weite Teile der Stadt zerstörten.
Kreuzfahrer gegen Ayyubiden: Die entscheidende Niederlage in der Schlacht von La Forbie Im Jahr 1244 kam es in der Nähe von Gaza zur Schlacht von La Forbie, einem entscheidenden Konflikt, in dem das vereinigte Heer der Kreuzfahrerstaaten und der muslimischen Fürsten Syriens eine verheerende Niederlage erlitten. Dieses militärische Aufeinandertreffen wurde durch die Verstärkung des Ayyubidenheeres durch Choresmier-Krieger entscheidend beeinflusst. Die Niederlage hatte weitreichende Konsequenzen und markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land. Diese Schlacht ist ein wichtiges Ereignis, das die Machtverhältnisse im Nahen Osten nachhaltig veränderte und die Rivalität zwischen den Kreuzfahrern und den Ayyubiden intensivierte.
Im Jahr 1081 fand die entscheidende Schlacht bei Durrës, im heutigen Albanien, statt. In diesem historischen Konflikt triumphierten die Normannen unter der Führung von Robert Guiskard über die byzantinischen Truppen des Kaisers Alexios Komnenos. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen Normannen und Byzanz und hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft der Region. Historiker betrachten diesen Sieg als bedeutenden Moment in der Normannischen Expansion und der byzantinischen Geschichte.
Im Jahr 1016 kam es in der Schlacht von Assandun zu einem entscheidenden Ereignis in der Geschichte Englands. Der angelsächsische König Edmund II. musste sich einem überlegenen dänischen Heer unter dem Führung von Knut dem Großen geschlagen geben. Dieser Sieg markierte einen Wendepunkt für die dänische Expansion und legte den Grundstein für Knuts Nordseereich. Nach dem Friedensschluss erhielt Knut sämtliche angelsächsischen Territorien, mit Ausnahme von Wessex, was sein Machtgebiet entscheidend vergrößerte. Dieser historische Konflikt und seine Folgen haben bis heute Auswirkungen auf die britische Geschichte.
Births
2003: Sophie Kothbauer, österreichische Skispringerin
2001: Li Tianma, chinesischer Freestyle-Skier
1999: Lukas Kemesis, litauischer DJ und Musikproduzent
1999: John Brown, englischer Dartspieler
1996: Noël Studer, Schweizer Schachspieler
1996: Christoph Seifriedsberger, österreichischer Ruderer
1996: Olivia Burkhart, deutsche Schauspielerin
1995: Siri Wiedenbusch, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
1994: Pascal Wehrlein, deutscher Automobilrennfahrer
1993: Chiaki Tomita, japanische Ruderin
1993: Sarina Dijas, kasachische Tennisspielerin
1992: Dominique Richardson, US-amerikanische Fußballspielerin
1992: John John Florence, US-amerikanischer Surfer
1992: Daniel Fiß, deutscher Grafikdesigner und neurechter Aktivist
1991: Toby Regbo, britischer Schauspieler
1991: Tyler Posey, US-amerikanischer Schauspieler
1991: Eron Krillo, estnischer Fußballspieler
1990: Daniel Kaiser, deutscher Fußballspieler
1989: Ingvar Jónsson, isländischer Fußballtorwart
1989: Sandra Toft, dänische Handballspielerin
Deaths
2024: Laurence Traiger, US-amerikanischer Komponist
2024: Klaus Möbius, deutscher Physiker
2022: Ole Ellefsæter, norwegischer Skilangläufer und Leichtathlet
2021: Colin Powell, US-amerikanischer Politiker und Außenminister der Vereinigten Staaten
2021: William Lucking, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
2021: Edita Gruberová, slowakische Opernsängerin
2020: David Kushnir, israelischer Leichtathlet und Fußballspieler
2020: Tomás Herrera, kubanischer Basketballspieler
2020: René Felber, Schweizer Politiker
2019: Gerhard Menk, deutscher Archivar und Landeshistoriker
2018: Raúl Marrero, puerto-ricanischer Cantautor
2016: Dieter Hömig, deutscher Verfassungsrichter
2015: Luiz Olavo Baptista, brasilianischer Jurist, Hochschullehrer und Mitglied des Appellate Body der WTO (* 1938)
2014: Peter Radszuhn, deutscher Musikjournalist
2012: David S. Ware, US-amerikanischer Jazz-Saxofonist
2011: Friedrich Kittler, deutscher Literaturwissenschaftler und Medientheoretiker
2010: Joachim Herz, deutscher Opernintendant und -regisseur
2009: Nancy Spero, US-amerikanische Künstlerin
2009: Barbara Ratthey, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
2008: Dee Dee Warwick, US-amerikanische Soul-Sängerin