dayhist.com logoDayhist

Am 10. Februar

3

Wichtige Feiertage

59

Wichtige Ereignisse

614

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • Im Jahr 2007 sicherten sich die deutschen Biathletinnen Andrea Henkel, Martina Glagow und Kati Wilhelm einen bemerkenswerten Erfolg bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Antholz. In einem packenden Massenstart-Rennen erkämpften sie sich die Medaillenplätze: Andrea Henkel gewann die Goldmedaille, Martina Glagow sicherte sich die Silbermedaille und Kati Wilhelm komplettierte den triumphalen Auftritt mit der Bronzemedaille. Dieses Ereignis markiert einen besonderen Moment in der Geschichte des deutschen Biathlons und unterstreicht die beeindruckende Leistung der Athletinnen auf internationaler Ebene.

  • Ägypten triumphiert im Finale der Heim-Afrikameisterschaft 2006: Nach einem spannenden Spiel endet die Partie gegen die Elfenbeinküste mit einem torlosen Unentschieden. Im anschließenden Elfmeterschießen setzt sich Ägypten mit 4:2 durch und sichert sich damit zum fünften Mal den Titel der Fußball-Afrikameisterschaft.

  • 2006: Der italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi eröffnet im Olympiastadion Turin die XX. Olympischen Winterspiele von Turin. Der Skirennläufer Giorgio Rocca und der Kampfrichter Fabio Bianchetti sprechen die Eidesformel, die ehemalige Skilangläuferin Stefania Belmondo entzündet das olympische Feuer.

  • 1996: Der amtierende Schachweltmeister Garri Kasparow erleidet eine historische Niederlage in der ersten Wettkampfpartie gegen den Schachcomputer Deep Blue, entwickelt von IBM. Dieses bedeutende Duell setzte sich bis zum 17. Februar fort und markierte einen Wendepunkt in der Schachgeschichte.

  • Im Jahr 1990 ereignete sich im Tokyo Dome in Tokio eines der größten Sensationskämpfe in der Boxgeschichte. Der US-amerikanische Boxer James „Buster“ Douglas überraschte die Sportwelt, als er den Titelverteidiger Mike Tyson in der zehnten Runde durch Knockout bezwang. Mit diesem eindrucksvollen Sieg eroberte Douglas den Weltmeistertitel im Schwergewicht und stellte damit einen historischen Meilenstein im Boxsport auf.

  • Im Jahr 1957 fand in Karthum, der Hauptstadt des Sudan, die erste Fußball-Afrikameisterschaft statt. Dieses historische Turnier zog vier nationale Teams an und markierte einen bedeutenden Moment in der Entwicklung des Fußballs auf dem Kontinent. Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft wurde jedoch ausgeschlossen, da sie sich weigerte, mit einem multiethnischen Team anzutreten. Dieser Ausschluss steht stellvertretend für die Herausforderungen und die Notwendigkeit von Integration und Vielfalt im afrikanischen Fußball. Die Meisterschaft legte den Grundstein für zukünftige Wettbewerbe und förderte den Zusammenhalt der verschiedenen Nationen in Afrika durch den Sport.

  • 1949: Joe Fulks, der legendäre Basketballspieler der Philadelphia Warriors, stellt mit 63 Punkten einen neuen NBA-Rekord auf, indem er gegen die Indiana Jets antritt. Dieser historische Moment markierte einen entscheidenden Meilenstein in der Basketballgeschichte und unterstreicht Fulks' herausragende Fähigkeiten auf dem Platz.

  • 1929: In Spanien fand der erste Spieltag der Primera División statt, der höchsten Fußballliga des Landes. Diese historische Eröffnung markierte den Beginn einer neuen Ära im spanischen Fußball und legte den Grundstein für zahlreiche unvergessliche Spiele und legendäre Spieler.

  • Im Jahr 1910 verteidigte der deutsche Schachmeister Emanuel Lasker erfolgreich seinen Weltmeistertitel. In der entscheidenden, zehnten und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft gelang ihm ein entscheidender Sieg, der den Gesamtstand auf 5–5 ausglich. Damit setzte sich Lasker gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter durch und bestätigte seine Dominanz im Schachspiel.

  • Im Jahr 2005 kam es zum tragischen Bruch des Shadi-Kaur-Staudamms in Pakistan, der durch anhaltende Regenfälle verursacht wurde. Diese Naturkatastrophe führte zu einer dramatischen Verlustbilanz, bei der zwischen 140 und 500 Menschen ihr Leben verloren.

  • Im Jahr 1933 ereignete sich eine verheerende Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar), die tragischerweise etwa 68 Menschenleben forderte. Diese Katastrophe hinterließ nicht nur ein riesiges menschliches Leid, sondern richtete auch erhebliche Zerstörungen in großen Teilen der Stadt an. Ein solches Unglück hat die Geschichte Neunkirchens nachhaltig geprägt und bleibt bis heute ein eindringliches Mahnmal für Sicherheit und Vorsorge in industriellen Anlagen.

  • Im Jahr 1910 ereignete sich vor der Küste Menorcas ein verheerendes Unglück: Das französische Passagierschiff Général Chanzy wurde von heftigen Sturmböen erfasst und auf ein gefährliches Riff geschleudert. Bei dem dramatischen Vorfall explodierten die Kesselräume des Schiffes, was zu seinem sinkenden Schicksal führte. Von den 156 Passagieren und Crewmitgliedern an Bord überlebte nur eine Person dieses tragischen Ereignisses. Dieses Unglück erinnert eindringlich an die Gefahren, denen Schiffe auf stürmischer See ausgesetzt sind.

  • In seiner Enzyklika "Arcanum divinae sapientiae" aus dem Jahr 1880 verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als ein fundamentales Sakrament, das ausschließlich unter der Aufsicht der Kirche steht. Gleichzeitig spricht er sich entschieden gegen die Zivilehe aus, die seiner Meinung nach eine Bedrohung für die sakramentale Bedeutung der Ehe darstellt. Diese Enzyklika hebt die zentrale Rolle der kirchlichen Autorität in Fragen der Ehe hervor und stellt klar, dass die eheliche Verbindung in der katholischen Lehre nur durch die Kirche legitimiert werden kann.

  • Im Jahr 2008 ereignete sich ein spektakulärer Kunstraub im Kunstmuseum Zürich. Aus der Stiftung Sammlung E. G. Bührle wurden insgesamt vier wertvolle Gemälde entwendet. Die betroffenen Meisterwerke stammen von renommierten Künstlern wie Claude Monet, Vincent van Gogh, Edgar Degas und Paul Cézanne und haben einen Gesamtwert von beeindruckenden 180 Millionen Schweizer Franken. Nur acht Tage nach dem Diebstahl konnte die Polizei zwei der gestohlenen Werke wiederfinden, während der Verbleib der beiden anderen Meisterwerke bis heute ungewiss bleibt. Dieser Vorfall hat nicht nur die Kunstwelt erschüttert, sondern auch Fragen zur Sicherheit und zum Schutz wertvoller Sammlungen aufgeworfen.

  • Im Jahr 1945 vergräbt Prinz Ernst Heinrich von Sachsen gemeinsam mit seinen zwei Söhnen und einem Revierförster den sogenannten "Schatz der Sachsen" in der Nähe des malerischen Schlosses Moritzburg. Diese geheimnisvolle Aktion fand statt, bevor der Prinz nach Sigmaringen flüchtete.

  • Im Jahr 1910 führte Virginia Stephen gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden den berühmten Dreadnought-Streich durch.

  • 1863: Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.

  • 1840: Hochzeitsfeier von Königin Victoria und Prinz Albert in der St James’s Palace Kapelle Im Jahr 1840 fand in der Kapelle des St James’s Palace eine bedeutende königliche Hochzeit statt: Die britische Königin Victoria heiratete ihren Cousin Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Dieses historische Ereignis markierte den Beginn einer der berühmtesten Ehen der britischen Monarchie, die sowohl politisches als auch persönliches Gewicht hatte und die royalen Beziehungen in Europa maßgeblich beeinflusste.

  • Im Jahr 1971 veröffentlichte die talentierte Sängerin Carole King ihr zweites Album mit dem Titel „Tapestry“. Dieses Meisterwerk avancierte über einen Zeitraum von 25 Jahren zum bestverkauften Album einer Solokünstlerin und erzielte beeindruckende Verkaufszahlen von 25 Millionen Exemplaren. Zusätzlich wurde „Tapestry“ mit insgesamt vier Grammys ausgezeichnet, was seinen herausragenden Einfluss und seine Beliebtheit in der Musikgeschichte unterstreicht.

  • Titel: Die Uraufführung von Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ am Broadway Im Jahr 1949 erlebte das Broadway-Theater eine bedeutende Premiere: Arthur Millers Meisterwerk „Tod eines Handlungsreisenden“ wurde erstmals aufgeführt. Unter der Regie von Elia Kazan brillierte Lee J. Cobb in der Hauptrolle des tragischen Helden Willy Loman. Dieses wegweisende Drama zählt bis heute zu den Klassikern der amerikanischen Theaterlandschaft und thematisiert existenzielle Fragen des Traums vom Erfolg und der Realität des Lebens. Mit seiner fesselnden Handlung und tiefgründigen Charakteren hat Millers Stück einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wird auch weiterhin von Theaterliebhabern geschätzt.

  • 1940 feiert der erste Zeichentrickfilm mit Tom und Jerry, "Puss Gets the Boot", seine Premiere in den US-Kinos.

  • 1927: Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.

  • Im Jahr 1914 fand im renommierten Theater an der Wien die Uraufführung der beliebten Operette "Endlich allein" statt. Komponiert von Franz Lehár und basierend auf einem einfühlsamen Libretto von Alfred Maria Willner, wurde dieses Werk schnell zu einem Highlight der musikalischen Bühne. Die Darbietung im Herzen Wiens zog zahlreiche Zuschauer an und festigte Lehárs Ruf als Meister der Operette. Erleben Sie die faszinierende Welt von "Endlich allein" und entdecken Sie die zeitlose Anziehungskraft dieser musikalischen Komposition.

  • Im Jahr 1881, nur vier Monate nach dem Tod des berühmten Komponisten Jacques Offenbach, feierte die Opéra-Comique in Paris die Uraufführung von "Hoffmanns Erzählungen" (Les contes d’Hoffmann). In dieser Oper integriert Offenbach einige Melodien aus seiner früheren Komposition "Die Rheinnixen". "Hoffmanns Erzählungen" erweist sich als Offenbachs einzige erfolgreiche Oper und gilt bis heute als Meisterwerk der Bühnenkunst.

  • 1823: Der erste Kölner Rosenmontagszug, organisiert vom Festkomitee des Kölner Karnevals 1823 e.V., setzt mit dem Motto „Thronbesteigung des Helden Carneval“ ein feierliches Zeichen in der Kölner Innenstadt. Dieser historische Karnevalsumzug markiert den Anfang einer traditionsreichen Feierlichkeit, die jährlich zehntausende von Besuchern in die Stadt zieht.

  • Im Jahr 1673 feierte Molière mit seiner Komödie „Der Eingebildete Kranke“ in drei Akten Premiere in Paris. In der Titelrolle brillierte der große Dichter selbst. Doch bei der vierten Aufführung, nur eine Woche später, erlitt Molière während der Vorstellung einen Blutsturz und verstarb tragischerweise im Kostüm. Dieses Ereignis hinterlässt nicht nur einen tiefen Eindruck in der Theatergeschichte, sondern macht das Stück auch zu einem bedeutenden Teil von Molières Erbe. Molière, Der Eingebildete Kranke, Komödie, Theatergeschichte, Premiere, Blutsturz, tragisches Ende.

  • Im Jahr 1605 erlebte der Palace of Whitehall in London ein bedeutendes kulturelles Ereignis: Die erste bekannte Aufführung von William Shakespeares berühmter Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ fand in Anwesenheit von König James I. statt. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Meilenstein in der Theatergeschichte und unterstreicht die Wirkung von Shakespeares Werk auf die englische Literatur und Kultur.

  • Im Jahr 2009 ereignete sich ein bedeutendes Ereignis im Bereich der Raumfahrt: Der erste Zusammenstoß zweier künstlicher Satelliten in der Erdatmosphäre. Über der Taimyrhalbinsel im Norden Sibiriens kollidierten der russische Strela-Satellit Kosmos 2251 und der amerikanische Iridium-Satellit 33 in einer Höhe von etwa 790 Kilometern. Dieser Vorfall stellte eine alarmierende Entwicklung im Satellitenbetrieb dar und lenkte die Aufmerksamkeit auf die wachsenden Herausforderungen der Raumfahrtnavigation und Kollisionvermeidung. Solche Kollisionen in der Umlaufbahn können potenziell gefährliche Trümmerfelder erzeugen, die nicht nur die Raumfahrzeuge gefährden, sondern auch zukünftige Raumfahrtmissionen beeinträchtigen können. Der Zusammenstoß von Kosmos 2251 und Iridium 33 zeigt die Notwendigkeit von effektiven Maßnahmen zur Überwachung und Vermeidung von Kollisionen im Weltraum, insbesondere angesichts der zunehmenden Anzahl von Satelliten im Orbit. Indem wir aus den Lehren dieses Vorfalls lernen, können wir Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit im Weltraum zu erhöhen und die langfristige Nutzung der Erdumlaufbahn zu gewährleisten.

  • Im Jahr 1906 wurde in der renommierten Marinewerft Portsmouth ein Meilenstein in der Schifffahrtsgeschichte gesetzt: Der Stapellauf der Dreadnought, des ersten Großkampfschiffs weltweit. Dieses revolutionäre Schiff leitete eine neue Ära der Marinekriegsführung ein und setzte Maßstäbe in der Schiffbauindustrie.

  • Im Jahr 2011 deckte das Bundeskartellamt ein illegales Kartell im Bereich Feuerwehrfahrzeuge auf, das den deutschen Markt betraf. Diese Offenlegung führte zu bedeutenden Veränderungen in der Wettbewerbspolitik der Branche und stellte sicher, dass die Fairness und Transparenz im Vergabeverfahren für Feuerwehrfahrzeuge gestärkt wurden. Die Maßnahmen des Bundeskartellamts haben dazu beigetragen, einen gesunden Wettbewerb zu fördern und die Interessen der Kommunen zu wahren.

  • Im Jahr 1953 startete in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die sogenannte Aktion Rose, die maßgeblich die Badeorte an der Ostseeküste sowie die Insel Rügen betraf. Ziel dieser Initiative war die Verstaatlichung von Hotels sowie Taxi- und Dienstleistungsunternehmen. Diese Maßnahmen sollten die touristische Infrastruktur zentralisieren und kontrollieren, was die Entwicklung der Region nachhaltig beeinflusste. Die Aktion Rose ist ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der DDR und ihrer Bemühungen um die Kontrolle über den Tourismussektor in der Ostsee.

  • 1942: In den USA erhält Glenn Miller ein prämiertes Exemplar seiner Schallplatte "Chattanooga Choo Choo", die 1941 bei RCA Victor veröffentlicht wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt verkaufte sich die Platte über 1,2 Millionen Mal und galt als einer der erfolgreichsten Hits der damaligen Zeit.

  • 1937: Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.

  • Im Jahr 1863 erhielt der Erfinder Alanson Crane in den USA ein Patent für seinen neuartigen Feuerlöscher. Diese bahnbrechende Erfindung revolutionierte die Brandbekämpfung und legte den Grundstein für moderne Sicherheitstechnik.

  • Im Jahr 2010 übernahm Vizepräsident Goodluck Jonathan während der gesundheitlichen Krise seines Vorgängers Umaru Yar’Adua, der im Ausland behandelt wurde, die Präsidentschaft von Nigeria. Diese bedeutende politische Übergabe markierte einen wichtigen Wendepunkt in der nigerianischen Geschichte, da Jonathan sich bemühte, Stabilität und Führung in der Zeit der Unsicherheit zu bieten.

  • 2003 übernahmen Deutschland und die Niederlande die Leitung der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe (ISAF) in Afghanistan. Diese wichtige Mission zielte darauf ab, die Sicherheit und Stabilität in der Region zu fördern und den Wiederaufbau Afghanistans zu unterstützen.

  • Am 10. Februar 1970 verübte die palästinensische Organisation „Action Organization for the Liberation of Palestine“ (AOLP) einen grausamen Terroranschlag auf einen El-Al-Flug in der Transithalle des Münchner Flughafens. Bei diesem Vorfall wurde ein israelischer Fluggast getötet und elf weitere Personen erlitten teils schwere Verletzungen. Dieser Anschlag markiert einen tragischen Moment in der Geschichte des internationalen Flugverkehrs und verdeutlicht die anhaltenden Konflikte und deren Auswirkungen auf unschuldige Zivilisten.

  • Im Jahr 1964 schloss der Irak unter der Führung von Abd as-Salam Arif einen historischen Waffenstillstand mit der Kurdischen Demokratischen Partei (KDP), angeführt von Molla Barzani. Dieses bedeutsame Abkommen erkannte die nationalen Rechte der Kurden in Süd-Kurdistan an und stellte einen wichtigen Schritt in der politischen Landschaft des Iraks dar. Der Waffenstillstand legte den Grundstein für zukünftige Verhandlungen und die Berücksichtigung kurdischer Anliegen in der irakischen Politik.

  • Im Jahr 1962 fand auf der legendären Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam verbindet, ein entscheidendes Ereignis des Kalten Krieges statt. Hier kam es zum ersten Austausch gefangener Agenten zwischen den USA und der UdSSR. Rudolf Iwanowitsch Abel, ein Agent der Sowjetunion, wurde gegen Francis Gary Powers, einen amerikanischen Piloten, der während eines Überwachungsflugs abgeschossen worden war, ausgetauscht. Dieser Austausch symbolisierte nicht nur die komplexen geopolitischen Spannungen der Zeit, sondern auch den Beginn einer Reihe von Verhandlungen zwischen den beiden Supermächte. Die Glienicker Brücke wurde somit zu einem Symbol für geheime Missionen, Spionage und die diplomatischen Bemühungen, die den Kalten Krieg prägten.

  • Im Jahr 1947 wurden die entscheidenden Verträge der Pariser Friedenskonferenz zwischen den Alliierten des Zweiten Weltkrieges und den europäischen Verbündeten des Deutschen Reiches unterzeichnet. Diese Verträge stellten einen wichtigen Schritt dar, da sie den europäischen Ländern die volle staatliche Souveränität zurückgaben und ihnen somit die Möglichkeit eröffneten, Mitglied der Vereinten Nationen zu werden. Ein zentrales Element dieser Vereinbarungen war die Festlegung der Errichtung des Freien Territoriums Triest in Zusammenarbeit mit Italien. Diese Maßnahmen waren entscheidend für die Nachkriegsordnung in Europa und die geopolitische Stabilität der Region. 1947 Pariser Friedenskonferenz, Vollständige staatliche Souveränität, Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen, Freies Territorium Triest, Nachkriegsordnung Europa.

  • 1945 ereignete sich vor der pommerschen Ostseeküste eine tragische maritime Katastrophe: Das deutsche Passagierschiff Steuben, mit über 4.000 Flüchtlingen an Bord, wurde vom sowjetischen U-Boot S-13 torpediert und sank. Bei diesem verheerenden Vorfall verloren etwa 3.500 Menschen ihr Leben.

  • 1945: Zum Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt die Schlacht um Ostpommern, die bis zum 4. April dauert. Diese entscheidende Auseinandersetzung ist Teil mehrerer großangelegter Offensiven der Roten Armee und spielte eine wesentliche Rolle im Verlauf des Krieges.

  • 1943: Die Evakuierung der letzten alliierten Guerilla-Truppen von Timor markiert das Ende der Schlacht um Timor, die fast ein Jahr andauerte. Dieser entscheidende Konflikt im Pazifikkrieg führte zu einem klaren Sieg der japanischen Streitkräfte.

  • Im Jahr 1920 fand die entscheidende Volksabstimmung in Schleswig statt, bei der sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark aussprach. Zugleich ergab eine parallel durchgeführte Volksabstimmung, dass der mittlere Landesteil an Deutschland verbleiben sollte. Infolgedessen wurde Schleswig, auch bekannt als Sønderjylland, in zwei geografische und politische Einheiten geteilt: Nordschleswig und Südschleswig. Diese Teilung wurde durch die Clausen-Linie markiert, die bis heute die deutsch-dänische Staatsgrenze darstellt.

  • 1919: Am 19. Januar wählt die Weimarer Nationalversammlung und beschließt das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt. Dieses Gesetz legt die Grundlagen für die Exekutive während der Übergangsphase vom Deutschen Kaiserreich zur neu gegründeten Republik fest. Nur einen Tag später findet die Wahl des Reichspräsidenten statt.

  • Im Jahr 1904, genau einen Tag nach dem Angriff auf die strategisch wichtige Marinebasis Port Arthur, erklärt Japan offiziell den Krieg gegen das Russische Reich. Dieser bedeutende Schritt markiert den Beginn eines Konflikts, der entscheidend für die geopolitische Landschaft in Ostasien war und weitreichende Folgen für beide Nationen hatte.

  • 1878: Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. In diesem entscheidenden Moment geben die kubanischen Aufständischen vor der spanischen Kolonialmacht auf. Der Vertrag markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Kubas und die Bemühungen um nationale Souveränität.

  • 1873: Nach intensiven Bitten seiner Frau und einem gescheiterten Attentat im Vorjahr beschließt Spaniens König Amadeus I. seine Abdankung und verlässt das Land. Dies markiert den Beginn der Ersten Spanischen Republik, die jedoch nur kurzlebig ist und nur etwa zwei Jahre lang Bestand hat.

  • Im Jahr 1868 konnten die Gegner des einflussreichen Otto von Bismarck bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern einen bemerkenswerten Sieg erringen. Diese oppositionellen Kräfte formierten sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei, um geschlossen für ihre politischen Ziele einzutreten.

  • 1846: Mit der Schlacht von Sobraon endet in Indien der Erste Sikh-Krieg. Britische Truppen besiegen in der Schlacht die Einheiten der Sikh-Armee des Staates Punjab.

  • 1828: Beim Cape-Grim-Massaker im Nordwesten von Van Diemen’s Land ermorden vier Schäfer mit Musketen aus dem Hinterhalt 30 Aborigines vom Clan der Pennemukeer aus Cape Grim und werfen die Leichen von 60 Meter hohen Klippen ins Meer.

  • Im Jahr 1814 ereignete sich die entscheidende Schlacht bei Champaubert, in der ein russisches Korps der anti-napoleonischen Koalition unter dem Kommando von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew gegen die überlegene französische Armee von Napoleon Bonaparte kämpfte. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit der Franzosen wurde das russische Korps entscheidend aufgerieben, was einen wichtigen Wendepunkt in den Befreiungskriegen darstellte. Diese Schlacht verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen die Koalitionsarmeen konfrontiert waren, und die strategischen Fähigkeiten von Olsufjew im Angesicht überlegener Kräfte. Schlacht bei Champaubert, 1814, russisches Korps, Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew, Napoleon Bonaparte, Befreiungskriege, Koalition.

  • Im Jahr 1798 marschieren französische Truppen unter dem Kommando von General Louis-Alexandre Berthier in Rom ein. Dieser militärische Schritt folgte auf die Kriegserklärung Frankreichs an den Kirchenstaat, die als Reaktion auf die Ermordung seines Militärattachés erfolgte. Nur fünf Tage nach dem erfolgreichen Einmarsch wird die von Frankreich beeinflusste Römische Republik ausgerufen.

  • Im Jahr 1763 markiert der Frieden von Paris das Ende des Kolonialkriegs, insbesondere des Franzosen- und Indianerkriegs, der Teil des umfassenden Siebenjährigen Krieges war. Durch diesen historischen Vertrag muss Frankreich seine Kolonie Neufrankreich, das heutige Kanada, an Großbritannien abgeben. Zudem verliert Frankreich seine indischen Besitztümer, was zu einer erheblichen Expansion des britischen Imperiums führt. Im Gegenzug tritt Spanien Florida an Großbritannien ab und erhält das zuvor französische Louisiana-Territorium. Dieser territoriale Austausch verändert die geopolitische Landschaft Nordamerikas nachhaltig und hat weitreichende Folgen für die future Entwicklung der Region.

  • 1567: Henry Stuart, Lord Darnley, zweiter Ehemann von Maria Stuart, wird nahe Edinburgh ermordet, vermutlich von James Hepburn, 4. Earl of Bothwell.

  • Im Jahr 1355 erlebte die Stadt Oxford einen folgenschweren Aufruhr am Sankt-Scholastika-Tag. Es handelte sich um eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen den Studenten der renommierten University of Oxford und den einheimischen Bewohnern der Stadt. Dieser Konflikt ist ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte Oxfords und verdeutlicht die spannungsreiche Beziehung zwischen der Universität und der Stadtbevölkerung.

  • Im Jahr 1306 ereignete sich ein folgenschweres Treffen in der Kirche von Dumfries, wo sich die beiden schottischen Thronanwärter, Robert Bruce und John III. Comyn, Lord of Badenoch, gegenüberstanden. In einem hitzigen Konflikt sticht Robert Bruce seinen Rivalen nieder, was zu einem entscheidenden Moment in der schottischen Geschichte wird. Der schwer verletzte Comyn wird wenig später von einem nahen Begleiter brutal ermordet. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt im Kampf um die schottische Krone und hat weitreichende Folgen für die Schicksale der Beteiligten sowie für die Zukunft Schottlands.

  • Im Jahr 1258 eroberten die Mongolen unter der Führung von Hülegü Bagdad, die ehemalige Hauptstadt des Abbasidenkalifats. Diese entscheidende Militäraktion markierte einen Wendepunkt in der Geschichte, da sie das Ende einer bedeutenden Ära der islamischen Zivilisation einläutete.

  • Im Jahr 1209 wurde Köpenick erstmalig unter dem Namen Copanic urkundlich erwähnt.

Births

  • Manuel Santos Gelke

    2005: Manuel Santos Gelke, deutscher Schauspieler

  • Kyle McClelland

    2002: Kyle McClelland, nordirisch-schottischer Fußballspieler

  • Simon Mann

    2001: Simon Mann, italienischer Autorennfahrer

  • Nicole Anyomi

    2000: Nicole Anyomi, deutsche Fußballspielerin

  • Yara Shahidi

    2000: Yara Shahidi, iranisch-US-amerikanische Schauspielerin

  • Eliška Václavíková

    1999: Eliška Václavíková, tschechische Biathletin

  • Tiffany Espensen

    1999: Tiffany Espensen, chinesisch-amerikanische Schauspielerin

  • Aitor Buñuel

    1998: Aitor Buñuel, spanischer Fußballspieler

  • Chloë Grace Moretz

    1997: Chloë Grace Moretz, US-amerikanische Schauspielerin

  • Aurélio Buta

    1997: Aurélio Buta, portugiesisch-angolanischer Fußballspieler

  • Robert Vişoiu

    1996: Robert Vişoiu, rumänischer Autorennfahrer

  • Anica Röhlinger

    1996: Anica Röhlinger, deutsche Schauspielerin

  • Valentin Ponkratz

    1996: Valentin Ponkratz, deutscher Schlagersänger

  • Kim Hyang-mi

    1995: Kim Hyang-mi, nordkoreanische Eishockeyspielerin

  • Naby Laye Keïta

    1995: Naby Laye Keïta, guineischer Fußballspieler

  • Florian Baumgärtner

    1995: Florian Baumgärtner, deutscher Handballspieler

  • Eva Vamberger

    1995: Eva Vamberger, slowenische Fußball- und Futsalspielerin

  • Galina Wischnewskaja

    1994: Galina Wischnewskaja, kasachische Biathletin

  • Patrik Twardzik

    1993: Patrik Twardzik, tschechischer Fußballspieler

  • Max Kepler

    1993: Max Kepler, deutscher Baseballspieler

Deaths

  • Fritz Puppel

    2024: Fritz Puppel, deutscher Musiker, Gitarrist, Komponist und Gründungsmitglied der Rockgruppe City

  • Edward Lowassa

    2024: Edward Lowassa, tansanischer Politiker, Minister, Premierminister

  • Gunild Lattmann-Kretschmer

    2024: Gunild Lattmann-Kretschmer, deutsche Intendantin und Politikerin, MdL

  • Hans Modrow

    2023: Hans Modrow, deutscher Politiker, Abgeordneter der Volkskammer, letzter Vorsitzender des Ministerrates der DDR, MdB, MdEP

  • Ina Kramer

    2023: Ina Kramer, deutsche Grafikerin und Autorin von Fantasy-Romanen

  • Polé

    2022: Polé, brasilianischer Wasserballspieler

  • Godfrey Kelly

    2022: Godfrey Kelly, bahamaischer Regattasegler und Politiker

  • Pietro Bellotti

    2022: Pietro Bellotti, italienischer Ringer

  • Heinz Schuster-Šewc

    2021: Heinz Schuster-Šewc, sorbischer Slawist und Hochschulprofessor

  • Jon Mark

    2021: Jon Mark, britischer Musiker

  • Larry Flynt

    2021: Larry Flynt, US-amerikanischer Verleger

  • Heinz Fütterer

    2019: Heinz Fütterer, deutscher Leichtathlet

  • Carmen Argenziano

    2019: Carmen Argenziano, US-amerikanischer Schauspieler

  • Alan Battersby

    2018: Alan Battersby, britischer Chemiker

  • Otto Gert Folberth

    2018: Otto Gert Folberth, deutscher Physiker

  • Edward Bryant

    2017: Edward Bryant, US-amerikanischer Autor

  • Mike Ilitch

    2017: Mike Ilitch, US-amerikanischer Unternehmer

  • Jan Kubr

    2017: Jan Kubr, tschechischer Radfahrer

  • Högna Sigurðardóttir

    2017: Högna Sigurðardóttir, isländische Architektin

  • Günter Schröter

    2016: Günter Schröter, deutscher Fußballspieler

...