2013: Der FC Bayern München erringt als erste deutsche Fußballmannschaft das begehrte „Triple“, bestehend aus der Deutschen Meisterschaft, dem DFB-Pokal und der UEFA Champions League.
Am 1. Juni
2
Wichtige Feiertage
85
Wichtige Ereignisse
494
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
Hl. Justin der Märtyrer: Leben und Erbe eines Kirchenvaters
Der Hl. Justin der Märtyrer gilt als einer der bedeutendsten Kirchenväter der frühen Christenheit...
Internationaler Kindertag der UNO: Bedeutung und Geschichte
Der Internationale Kindertag, der am 1. Juni gefeiert wird, ist ein bedeutendes Ereignis, das von der Vereinten Nationen (UNO) ins Leben gerufen wurde, um die Rechte von Kindern weltweit zu fördern und zu schützen...
1996: SK Rapid Wien sichert sich den 30. Titel als österreichischer Fußballmeister.
1978: Mit einem 0:0 zwischen Deutschland und Polen in Buenos Aires beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Argentinien.
2015 kam es zu einer tragischen Schiffskatastrophe, als das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing während eines heftigen Sturms auf dem Jangtsekiang mit 458 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord kenterte. Dieser Vorfall wirft nicht nur Fragen zur Sicherheit von Flusskreuzfahrten auf, sondern löst auch Diskussionen über die Wetterbedingungen und das Risikomanagement in der Schifffahrt aus.
Im Jahr 2009 ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Luftfahrtgeschichte: Der Flug 447 der Air France, der mit 228 Personen – darunter 216 Passagieren und 12 Besatzungsmitgliedern – von Rio de Janeiro nach Paris unterwegs war, stürzte über dem Atlantik ab. Dieser Unglück sorgte weltweit für Schlagzeilen und war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Luftfahrt.
Im Jahr 1988 ereignete sich im Borkener Braunkohlerevier das verheerende Grubenunglück von Stolzenbach, bei dem tragischerweise 51 Bergleute durch eine Kohlenstaubexplosion ihr Leben verloren. Inmitten dieses Unglücks konnten jedoch sechs Bergleute einen bemerkenswerten Überlebenskampf führen. Sie fanden in 150 Metern Tiefe Zuflucht in einer Luftblase. Die dramatische Rettungsaktion begann 65 Stunden nach der Explosion, als ein Mikrofon des Hessischen Rundfunks die vermissten Bergleute ortete. Am 4. Juni 1988 konnte schließlich die Rettung der Überlebenden erfolgreich umgesetzt werden, was nicht nur Hoffnung, sondern auch die Stärke menschlichen Willens in solch ausweglosen Situationen belegte. Dieses Unglück bleibt bis heute ein mahnendes Beispiel für die Gefahren des Bergbaus und die Herausforderungen, denen Bergleute täglich gegenüberstehen.
Im Jahr 70 v. Chr. ereignete sich in der chinesischen Provinz Shandong ein verheerendes Erdbeben, das die Städte Zhucheng und Changle stark betraf. Laut den historischen Aufzeichnungen des Han Shu fanden bei diesem Naturkatastrophe etwa 6000 Menschen den Tod. Dieses Ereignis stellt nicht nur einen der bedeutendsten Erdbebenfälle der Antike dar, sondern hat auch die Geschichte der Region maßgeblich geprägt.
2018: Gemäß einem Erlass des Ministerpräsidenten Markus Söder vom 24. April wird § 28 der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden in Bayern geändert: im Eingangsbereich aller Behörden des Freistaats hat ein Kruzifix zu hängen.
Im Jahr 1307 wird Fra Dolcino, der gefangene Anführer der Apostelbrüder in Oberitalien, während eines Kreuzzugs gegen die Sekte in Vercelli hingerichtet. Nach grausamen öffentlichen Folterungen erhält er ein Todesurteil und wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Dieses Ereignis markiert einen tragischen Moment in der Geschichte der religiösen Verfolgungen im Mittelalter.
Im Jahr 1259 wurde das Zisterzienserkloster Hohenfurth, das von Wok von Rosenberg gestiftet wurde, offiziell gegründet. Diese Gründung erhielt die Bestätigung des Bischofs Johann III. von Prag.
Simeon von Trier: Der griechische Eremit und seine Wunder in der Porta Nigra Im historischen Monument der Porta Nigra in Trier verstarb der griechische Eremit Simeon von Trier, dem von der lokalen Bevölkerung zahlreiche Wunder zugeschrieben werden. Sein Leben und seine Legende haben die Stadt Trier geprägt und ziehen bis heute Besucher in ihren Bann. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte dieses heiligen Mannes und die mystischen Ereignisse, die sich um seine Person ranken.
0794: Die Synode von Frankfurt, geleitet von König Karl dem Großen, missbilligt die Beschlüsse des zweiten Konzils von Nicäa. Die in den karolinischen Büchern Libri Carolini dargelegte Gegenposition des Königs zu Papst Hadrian I. wird von der Versammlung bestätigt.
1964 wurde die Straßenverkehrsordnung in der Bundesrepublik Deutschland geändert, wodurch Fußgänger auf Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern erhalten. Diese wichtige Regelung fördert die Sicherheit im Straßenverkehr und schützt Fußgänger, indem sie ihnen klare Priorität beim Überqueren der Straße einräumt.
1675: In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
Im Jahr 1969, während eines ikonischen „Bed-Ins“ von John Lennon und Yoko Ono in Montreal, wurde das berühmte Lied "Give Peace a Chance" gespielt. Dieses denkwürdige Ereignis markierte einen bedeutenden Moment im Kampf für den Frieden und beeinflusste die globale Friedensbewegung nachhaltig. Entdecken Sie die Hintergründe dieses außergewöhnlichen Protests und die Botschaft, die bis heute relevant ist.
Titel: "Die Entstehung des Songs 'Yellow Submarine': Ein Blick hinter die Kulissen der Beatles-Aufnahmesession 1966" Im Jahr 1966 fand in den legendären Abbey Road Studios in London eine bemerkenswerte Aufnahmesession der Beatles statt. Während dieser Session arbeiteten die Fab Four an verschiedenen kreativen Effekten für ihren ikonischen Song "Yellow Submarine", der am 26. Mai aufgenommen wurde. Die Band erhielt Unterstützung von namhaften Künstlern wie Marianne Faithfull, Donovan und Brian Jones, die dazu beitrugen, den einzigartigen Klang und die unvergessliche Atmosphäre des Stückes zu formen. Entdecken Sie die faszinierenden Details hinter der Entstehung dieses zeitlosen Klassikers!
Uraufführung von Rudi Stephans Oper "Die ersten Menschen" 1920 in Frankfurt am Main Im Jahr 1920 erlebte die Musikszene einen bedeutenden Moment, als Rudi Stephans Oper "Die ersten Menschen" in Frankfurt am Main ihre mitreißende Uraufführung feierte. Diese beeindruckende Aufführung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Operngeschichte und stellt eine faszinierende Mischung aus innovativen Klängen und tiefgründigen Themen dar. Entdecken Sie mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen dieser bemerkenswerten Premiere auf die Kulturlandschaft.
Sebastian Brants „Narrenschiff“ aus dem Jahr 1494 wurde in der lateinischen Übersetzung „Stultifera Navis“ seines Schülers Jakob Locher veröffentlicht. Diese bedeutende Ausgabe erschien in Straßburg und wurde von Hans Grüninger gedruckt. Dank der raschen Verbreitung über die Landesgrenzen hinweg erlangte Brants Werk rasch internationale Bekanntheit und erfreute sich großer Beliebtheit.
Im Jahr 2018 trat die rechtswirksame Namensänderung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Kraft, die vom Universitätssenat der Greifswalder Hochschule beschlossen wurde. Ab diesem Zeitpunkt ist die Institution offiziell unter dem neuen Namen „Universität Greifswald“ bekannt.
2009 markierte den Launch von Bing, der innovativen Suchmaschine von Microsoft. Diese Entwicklung revolutionierte die Online-Suche und bietet Nutzern eine verbesserte Sucherfahrung mit fokussierten Ergebnissen.
2003: Fertigstellung des Drei-Schluchten-Staudamms am Jangtsekiang – Ein Meilenstein in der chinesischen Ingenieurkunst.
Im Jahr 2000 entdeckte der renommierte französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio die Überreste der legendären versunkenen Stadt Herakleion im Mittelmeer, direkt vor der Küste Ägyptens. Diese faszinierende Entdeckung hat nicht nur das Verständnis der antiken Geschichte bereichert, sondern auch das Interesse an Unterwasserarchäologie und den verborgenen Schätzen des Mittelmeers geweckt.
1980: Einführung des Videotextes bei ARD und ZDF in Deutschland Im Jahr 1980 wurde der Videotext von ARD und ZDF in Deutschland ins Leben gerufen. Dieses innovative Medium revolutionierte die Art und Weise, wie Zuschauer mit Informationen und Programminhalten interagierten. Der Videotext ermöglichte es den Nutzern, in Echtzeit auf Nachrichten, Fernsehinformationen und Programmübersichten zuzugreifen. Damit legte Deutschland den Grundstein für die moderne Informationsübertragung im Fernsehen.
1927 wurde der Hindenburgdamm eröffnet, der die beliebte Insel Sylt dauerhaft mit dem Festland verbindet. Dieser bedeutsame Bau ermöglicht nicht nur einen einfachen Zugang zur traumhaften Küste von Sylt, sondern hat auch die Entwicklung des Tourismus auf der Insel maßgeblich gefördert. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Hindenburgdamms und erleben Sie die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten, die Sylt zu bieten hat!
1910: Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
Im Jahr 1831 entdeckte der berühmte Polarexplorer James Clark Ross den magnetischen Nordpol während seiner Forschungsreise in der Nähe von Kap Adelaide, das sich an der Boothia-Halbinsel in Kanada befindet. Diese bahnbrechende Entdeckung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der geografischen Erkundung und der Navigation.
Im Jahr 1479 wurde die Universität Kopenhagen durch König Christian I. gegründet. Diese Institution hat sich im Laufe der Jahrhunderte als bedeutendes Zentrum für Forschung und Lehre etabliert.
2016: Der Gotthard-Basistunnel wurde eröffnet.
2012: Die Gläubiger der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker treffen die Entscheidung, das Unternehmen abzuwickeln. Diese Maßnahme führt voraussichtlich dazu, dass über 13.000 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren.
2012: Thomas Enders übernimmt die CEO-Position bei EADS und folgt damit auf Louis Gallois. Der Wechsel an der Spitze des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns markiert einen wichtigen Schritt in der Unternehmensführung.
2009: Die General Motors Corporation meldet in den USA Insolvenz nach Chapter 11 an. Nur 40 Tage später wird der angeschlagene Automobilkonzern notverstaatlicht.
2000: In Hannover beginnt mit der Expo 2000 die erste Weltausstellung in Deutschland.
Im Jahr 1998 wurde die Europäische Zentralbank (EZB) als Rechtsnachfolgerin des Europäischen Währungsinstituts ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Präsident Wim Duisenberg leitete die EZB entscheidende Schritte zur Vorbereitung der dritten und finalen Stufe der Europäischen Währungsunion. Ein bedeutendes Ziel dieser Phase war die Einführung des Euro als einheitliche Gemeinschaftswährung, die den europäischen Binnenmarkt stärken und wirtschaftliche Stabilität fördern sollte. Die Gründung der EZB markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der europäischen Finanzarchitektur. Die Institution spielte eine zentrale Rolle bei der Koordination der Geldpolitik in den Euro-Ländern und legte die Grundlagen für die wirtschaftliche Integration in Europa. Die Vorbereitungen für den Euro waren nicht nur ein technischer, sondern auch ein symbolischer Schritt, der die wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen den Mitgliedsstaaten stärkte. Für detaillierte Informationen zur Rolle der EZB und den Auswirkungen der Euro-Einführung auf die europäische Wirtschaft besuchen Sie unsere Website.
1980: In Atlanta, Georgia, nimmt mit Ted Turners Cable News Network CNN der erste reine Nachrichtensender seinen Betrieb auf.
1961: Einführung der Antibabypille in Deutschland durch die Schering AG.
Im Jahr 1961 startete die ARD mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms, das die TV-Landschaft maßgeblich veränderte. Doch bereits 1963 musste die ARD ihre Frequenzen an das neu gegründete Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) abtreten, was einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Fernsehens darstellt. --- Dieser umgeschriebene Text betont relevante Keywords wie "ARD", "Zweites Deutsches Fernsehen", und "deutsches Fernsehen", um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
1957: Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
1945 gründete Fritz Sennheiser das renommierte Audiotechnik-Unternehmen Sennheiser, ursprünglich unter dem Namen Laboratorium Wennebostel. Die Marke Sennheiser steht seither für Innovation und Qualität im Bereich der Audiotechnologie und hat sich einen herausragenden Ruf in der Branche erarbeitet.
Im Jahr 1930 wurde in Deutschland das Zündwarenmonopol eingeführt, das die Herstellung und den Vertrieb von Zündwaren zentralisierte. Dieses Monumentale Ereignis hatte weitreichende Auswirkungen auf die Branche und legte den Grundstein für zukünftige Regularien und Entwicklungen in der Feuerzeug- und Zündwarenherstellung.
Im Jahr 1906 wurde die bedeutende Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera eröffnet. Diese Verbindung erfolgt durch den beeindruckenden Simplontunnel, der mit seinen fast 20 km Länge eine der längsten Eisenbahntunnel der Welt ist. Die Eröffnung dieser Strecke markierte einen wichtigen Meilenstein in der europäisch-alpinen Verkehrsanbindung und erleichterte den Austausch zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
1906: Das erste Postauto in der Schweiz startet seinen Betrieb.
1882: Die Gotthardbahn nimmt planmäßigen Betrieb durch den neuen Gotthardtunnel auf.
1878: Am 15. Mai wurde die Tokioter Börse gegründet, und der Handel nahm offiziell seinen Anfang. Heute ist die Börse in Tokio nicht nur die einzige ihrer Art in Japan, sondern auch die zweitgrößte Börse weltweit.
1850: Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
1848: Die Neue Rheinische Zeitung, gegründet von Karl Marx in Köln, veröffentlicht ihre erste Ausgabe.
Gründung der Oesterreichischen Nationalbank im Jahr 1816: Ein Meilenstein in der Geschichte der österreichischen Finanzwelt.
Im Jahr 1806 führte Preußen die Ausgabe von Papiergeld ein, bekannt als Tresorscheine.
Im Jahr 2005 lehnten die Wähler in den Niederlanden in einem konsultativen Referendum den EU-Verfassungsentwurf ab. Dies geschah mehrheitlich und ähnelt der Ablehnung, die bereits am 29. Mai in Frankreich stattfand.
2004: Im Irak nominiert der Übergangsrat den künftigen Staatspräsidenten Ghazi al-Yawar. Der designierte Ministerpräsident Iyad Allawi stellt die 26 Mitglieder seines Kabinetts vor, dem die USA am 30. Juni die Macht übergeben werden.
Im Jahr 2001 ereignete sich in Nepal eine erschütternde Tragödie: König Birendra sowie nahezu seine gesamte Familie wurden bei einem gemeinsamen Essen getötet. Der Attentäter, der für dieses grausame Verbrechen verantwortlich gemacht wird, ist Birendras Sohn Dipendra. Tragischerweise erlag Dipendra nur wenige Tage später seinen mutmaßlich selbst zugefügten Verletzungen. Diese erschreckenden Ereignisse prägen bis heute die Geschichte Nepals und werfen Fragen über die königliche Familie und die politischen Umstände auf.
Im Jahr 1990 trafen sich Michail Gorbatschow, der Generalsekretär der Sowjetunion, und der US-Präsident George H. W. Bush im Weißen Haus. Bei diesem historischen Treffen, das im Rahmen des Staatsbesuchs von Gorbatschow in den USA stattfand, wurde ein entscheidender Punkt besprochen: Das wiedervereinigte Deutschland sollte das Recht haben, seine Bündniszugehörigkeit selbst zu wählen. Diese Vereinbarung markierte einen wichtigen Schritt zur politischen Neugestaltung Europas nach dem Ende des Kalten Krieges.
Im Jahr 1990 erhielt Karl-Marx-Stadt seinen ursprünglichen Namen Chemnitz zurück. Dies geschah im Rahmen einer Bürgerbefragung, in der beeindruckende 76 Prozent der Teilnehmer für die Rückbenennung stimmten.
1979: Das Ende der 90-jährigen Herrschaft der weißen Minderheit in Rhodesien, heute bekannt als Simbabwe.
Im Jahr 1977 trat der Vertrag zur Gründung des Europäischen Rechnungshofes in Kraft. Dieses wichtige Datum markierte den Beginn einer neuen Ära der finanziellen Transparenz und Kontrolle in der Europäischen Union. Der Europäische Rechnungshof spielt seither eine zentrale Rolle bei der Überwachung der Haushaltsführung der EU und der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verwendung der europäischen Mittel.
1975: Gründung der Patriotischen Union Kurdistans (PUK) in Berlin-Dahlem (kurdisch: YNK - Yeketiya Nistimaniya Kurdistane) Im Jahr 1975 wurde in Berlin-Dahlem die Patriotische Union Kurdistans (PUK) ins Leben gerufen. Die PUK, die auf Kurdisch als YNK (Yeketiya Nistimaniya Kurdistane) bekannt ist, spielt eine bedeutende Rolle in der kurdischen Politik und Kultur.
Im Jahr 1974 wurde ein wichtiger Meilenstein in den internationalen Beziehungen der DDR erreicht: Die Deutsche Demokratische Republik und die Türkei nahmen diplomatische Beziehungen auf. Am 3. Oktober 1974 übernahm Botschafter Norbert Jaeschke offiziell sein Amt und markierte somit den Beginn einer neuen Ära der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
1973: In Griechenland wird die Republik durch die Militärregierung ausgerufen. Georgios Papadopoulos übernimmt das Amt als erster Staatspräsident.
1972: In Frankfurt am Main erfolgt die Festnahme von Andreas Baader und weiteren Mitgliedern der Roten Armee Fraktion (RAF) nach einer intensiven Schießerei. Diese Ereignisse markierten einen entscheidenden Moment in der Geschichte der RAF und stellten einen Wendepunkt in den politischen Unruhen der damaligen Zeit dar.
1964: In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
Im Jahr 1962 kam es in der Sowjetunion zu schweren Arbeiterunruhen, die als Aufstand in Nowotscherkassk bekannt wurden. Dieser bedeutende Protest sei nicht nur ein Ausdruck der Unzufriedenheit der Arbeiter, sondern auch ein Schlüsselereignis in der Geschichte der sowjetischen Gesellschaft. Der Nowotscherkassker Aufstand verdeutlichte die sozialen Spannungen und die wachsende Unruhe unter der Bevölkerung, die schließlich weitreichende Folgen für die sowjetische Politik und Gesellschaft hatte. ### Hintergrund des Aufstands in Nowotscherkassk Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die unzureichenden Lebensbedingungen führten zu Protesten und Forderungen nach besseren Arbeits- und Lebensbedingungen. Der Aufstand in Nowotscherkassk spiegelt die frustrierte Erwartung der Arbeiter wider und markiert einen Wendepunkt in der sowjetischen Geschichte. ### Die Bedeutung des Aufstands Der Nowotscherkassker Aufstand von 1962 ist ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Sowjetunion, da er das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Arbeiter schärfte. Er zeigt, wie die Unzufriedenheit in der Arbeiterklasse zu strukturellen Veränderungen innerhalb des sowjetischen Systems führen kann. Dieser historische Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Arbeiter im Fokus der politischen Entscheidungen zu halten. Der Aufstand bleibt ein Beispiel für den Kampf der Arbeiter um ihre Rechte und Gerechtigkeit in einer sich wandelnden Gesellschaft. ### Fazit Der Aufstand in Nowotscherkassk 1962 ist ein bedeutendes Ereignis, das nicht nur die Arbeitsbedingungen der Sowjetunion beeinflusste, sondern auch eine bleibende Wirkung auf die gesellschaftlichen Strukturen hatte. Die Ereignisse in Nowotscherkassk erinnern uns an die Wichtigkeit von sozialem Engagement und der Stimme der Arbeiterbewegung.
1958: General Charles de Gaulle wird in der Vierten Französischen Republik Regierungschef.
1949: Der einstige indische Fürstenstaat Bhopal wird zum neuen Bundesstaat Indiens.
1941: Die Eroberung Kretas durch die Wehrmacht findet mit der Kapitulation der letzten britischen Garnison in Sfakia ihr Ende.
Im Jahr 1935 wurde die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft gegründet. Diese Bildungseinrichtung, die bis 1943 unter dem Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebund (NSDÄB) existierte, befand sich im kleinen Ort Alt Rehse bei Neubrandenburg. Die Hauptaufgabe der Schule war die „weltanschauliche Schulung“ von Ärzten, Apothekern und Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus. Hier erhielten Mediziner und Gesundheitsfachkräfte ideologische Ausbildung, die sie in ihrer beruflichen Praxis beeinflusste und prägte. Die Führerschule spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Medizin und verdeutlicht die Verstrickungen des Gesundheitssektors in die NS-Ideologie.
Im Jahr 1932 wurde Franz von Papen auf Anregung seines langjährigen Freundes Kurt von Schleicher zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt. Diese Entscheidung traf Reichspräsident Paul von Hindenburg, der von Papen als Nachfolger des damaligen Reichskanzlers Heinrich Brüning auswählte. Dieser Wechsel in der politischen Führung markierte einen entscheidenden Moment in der deutschen Geschichte, der weitreichende Folgen hatte.
Im Jahr 1926 wurde in Konstantinopel, mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes, die Tageszeitung "Türkische Post" gegründet. Dieses Medium sollte gezielt dazu dienen, die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei zu beeinflussen und zu stärken. Die Türkische Post spielte eine wesentliche Rolle in der Berichterstattung und Meinungsbildung, um die Interessen beider Länder zu fördern.
1926: Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
Im Jahr 1924 wurde der österreichische Bundeskanzler und Prälat Ignaz Seipel Opfer eines gezielten Attentats. Am Wiener Südbahnhof feuerte der Attentäter Karl Jaworek Schüsse auf den Politiker ab, die ihn verletzten. Dieser Vorfall führte schließlich zu Seipels Rücktritt von seinem Amt. Maximum Reach – Die Bedeutung des Attentats und seine Auswirkungen auf die österreichische Politik.
Im Jahr 1918 kommt es an der Westfront zur entscheidenden Schlacht im Wald von Belleau, wo amerikanische und deutsche Truppen aufeinandertreffen. Diese bedeutende Auseinandersetzung markiert einen Wendepunkt im Ersten Weltkrieg.
1879: Im Verlauf des Zulukriegs in Südafrika wird Napoléon Eugène Louis Bonaparte, der einzige Sohn des französischen Kaisers Napoleon III. und freiwilliger Kämpfer auf britischer Seite, von Zulukriegern überwältigt. Während seiner Flucht zu Fuß wird er durch Assegai-Stiche getötet.
Am 31. Mai 1862 führte der Angriff der konföderierten Truppen in der Schlacht von Seven Pines, der bereits am Vortag begonnen hatte, zu einem unentschiedenen Ergebnis. Die Potomac-Armee der Nordstaaten verteidigte ihre Stellungen erfolgreich gegen die Angriffe der Nord-Virginia-Armee, die letztendlich ihren Kampf abbrach. In der Folge übernahm General Robert Edward Lee den Oberbefehl über die Südstaaten-Truppen und leitete eine entscheidende Wende im Verlauf des Bürgerkriegs ein. Mit dieser bedeutenden Schlacht wird deutlich, wie sich das militärische Kommando in den Südstaaten verändern sollte und welche Rolle Lee in den kommenden Konfrontationen spielen würde.
Im Jahr 1811 wurde in Österreich ein kaiserliches Gesetz erlassen, das ein Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) einführt. Dieses Gesetz trat am 1. Januar 1812 in Kraft und legte die rechtlichen Grundlagen für das bürgerliche Recht in Österreich.
Tennessee tritt 1796 als 16. Bundesstaat den Vereinigten Staaten bei.
1794: Am „Glorreichen 1. Juni“ erleidet die französische Revolutionsflotte in der Seeschlacht am 13. Prairial eine Niederlage gegen die Briten. Dieses entscheidende Ereignis fand etwa 400 Seemeilen vor der Küste Frankreichs statt und hatte weitreichende Auswirkungen auf den Verlauf der Seeflotte während der Revolution.
Im Jahr 1794 trat in Preußen das Allgemeine Landrecht in Kraft, das erste Gesetzeswerk, das die gesamte Rechtsordnung systematisch zusammenfasste. Dieses wegweisende Dokument stellte einen bedeutenden Schritt in der Rechtsgeschichte dar und legte den Grundstein für die einheitliche Regelung rechtlicher Angelegenheiten in Preußen.
Im Jahr 1792 trat Kentucky als 15. Bundesstaat der Vereinigten Staaten bei, und Isaac Shelby, ein ehrwürdiger Held des Unabhängigkeitskrieges, wurde zum ersten Gouverneur des Commonwealth von Kentucky ernannt.
Im Jahr 1774, als Reaktion auf die Boston Tea Party, traten die Intolerable Acts in Kraft, die unter anderem eine weitreichende Sperre des Hafens von Boston vorsahen.
Im Jahr 1697 konvertierte August der Starke, der Herrscher Sachsens, zum katholischen Glauben, um die polnische Krone zu erlangen.
Im Jahr 1670 unterzeichnen Frankreich und England den geheimen Vertrag von Dover. In diesem historischen Abkommen verpflichtet sich König Karl II. von England, zum katholischen Glauben zu konvertieren. Zudem geht er eine Allianz mit König Ludwig XIV. von Frankreich ein, um gemeinsam gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen vorzugehen. Dieser entscheidende Schritt leitet zwei Jahre später den Beginn des Holländischen Krieges ein. Der Vertrag von Dover markiert somit einen bedeutenden Moment in der europäischen Geschichte, der weitreichende politische Konsequenzen nach sich zieht. Mit dieser Vereinbarung wird nicht nur die religiöse Zugehörigkeit von König Karl II. in den Mittelpunkt gerückt, sondern auch die strategische Partnerschaft zwischen zwei mächtigen Monarchen hervorgehoben. Der daraus resultierende Holländische Krieg hat nachhaltige Auswirkungen auf die geopolitische Landschaft der damaligen Zeit.
Im Jahr 1646 erteilte Kaiser Ferdinand III. der Stadt Bremen mit dem Linzer Diplom offiziell die Reichsunmittelbarkeit. Dieses bedeutende Dokument besiegelt die besondere Stellung Bremens im Heiligen Römischen Reich und schafft die Grundlage für ihre politische Autonomie.
Im Jahr 1500 erlässt Papst Alexander VI. die Bulle "Quamvis ad amplianda", die zur Unterstützung eines Kreuzuges gegen das Osmanische Reich aufruft. Diese zentrale religiöse Verfügung zielt darauf ab, die christliche Gemeinschaft zu vereinen und mobilisiert Gläubige, um gegen die Bedrohung durch die Osmanen im Kampf für den Glauben zu kämpfen. Die Bulle markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Christentums und zeigt die Bestrebungen der Kirche, sich gegen die Expansion des Osmanischen Reiches zu widersetzen.
1485 zog der ungarische König Matthias Corvinus nach einer viermonatigen Belagerung in die Stadt Wien ein. Von diesem Zeitpunkt an bis zu seinem Tod im Jahr 1490 blieb er häufig dort ansässig. Matthias Corvinus, ein bedeutender Herrscher der ungarischen Geschichte, nutzte Wien als wichtigen Aufenthaltsort, was die Stadt zu einem Zentrum politischer Macht machte.
Im Jahr 1283 wurde im Vertrag von Rheinfelden geregelt, dass der minderjährige Habsburger Rudolf II. zugunsten seines älteren Bruders Albrecht I. auf die Herzogtümer Österreich und Steiermark verzichtet. Dieser entscheidende Schritt hatte weitreichende Folgen: Das Ausbleiben der vereinbarten Entschädigung führte schließlich zur tragischen Ermordung Albrechts I. durch Rudolfs Sohn Johann im Jahr 1308. Diese Ereignisse markieren einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des Habsburgerreichs und zeigen die komplexen Machtverhältnisse innerhalb der Familie auf.
Im Jahr 1215 endet die Belagerung von Peking mit der Eroberung der Stadt durch die mongolischen Truppen unter der Führung von Dschingis Khan. Der Herrscher der Jin-Dynastie, Xuānzōng, gelingt es jedoch, rechtzeitig zu fliehen und sich nach Kaifeng abzusetzen, bevor die Mongolen die Stadt vollständig einnehmen. Diese entscheidende Phase in der Geschichte Chinas markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Machtkampf zwischen den Mongolen und der Jin-Dynastie.
Im Jahr 81 v. Chr. setzt der römische Diktator Sulla seinen Rachefeldzug endgültig ein Ende und beendet die verheerenden Proskriptionen. Diese Todeslisten fordern das Leben von 4.700 Bürgern, darunter mindestens 40 Senatoren. Damit markiert dieses Datum einen entscheidenden Wendepunkt in der römischen Geschichte und verdeutlicht die brutalen Machtkämpfe jener Zeit.
Births
2006: Bombette Martin, britische Skateboarderin
2004: Emirhan İlkhan, türkischer Fußballspieler
2003: Emjay Anthony, US-amerikanischer Schauspieler und Model
2002: Mohamed Khalil Jendoubi, tunesischer Taekwondoin
2001: Noè Ponti, Schweizer Schwimmer
2001: Marvin Jüngel, deutscher Springreiter
2000: Willow Shields, US-amerikanische Schauspielerin
2000: Ludovit Reis, niederländisch-slowakischer Fußballspieler
1999: Mauri Vansevenant, belgischer Radrennfahrer
1999: Technoblade, Minecraft Youtuber
1999: Aoife Casey, irische Ruderin
1998: Andreas Kron, dänischer Radrennfahrer
1996: Tom Holland, britischer Tänzer und Schauspieler
1996: Edvinas Gertmonas, litauischer Fußballspieler
1995: Tim Hronek, deutscher Freestyle-Skier
1995: Sarah Atcho, schweizerische Sprinterin
1994: Bradley Pinion, US-amerikanischer American-Football-Spieler
1994: Ella-Maria Gollmer, deutsche Schauspielerin
1992: Gianmarco Tamberi, italienischer Leichtathlet, Hochspringer
1992: Raul Santos, österreichischer Handballspieler
Deaths
2024: Ruth Maria Kubitschek, deutsch-schweizerische Schauspielerin
2023: Cynthia Weil, US-amerikanische Komponistin
2023: Margit Carstensen, deutsche Schauspielerin
2022: Joseph Zoderer, italienischer Schriftsteller
2022: Richard Oldcorn, britischer Fechter
2021: Amadeus von Savoyen, italienischer Unternehmer
2020: Myroslaw Skoryk, ukrainischer Komponist
2019: Michel Serres, französischer Philosoph
2019: José Antonio Reyes, spanischer Fußballspieler
2018: John Julius Cooper, 2. Viscount Norwich, britischer Peer, Schriftsteller und Fernsehmoderator
2018: Hilmar Hoffmann, deutscher Kulturpolitiker
2018: Walter Eich, Schweizer Fussballtorhüter
2017: Tom Tjaarda, US-amerikanischer Fahrzeugdesigner
2017: Alois Mock, österreichischer Politiker
2017: Tankred Dorst, deutscher Schriftsteller
2016: Heinz-Walter Friedriszik, deutscher Fotograf
2016: Claus T. Helmig, deutscher Baseballspieler
2015: Jacques Parizeau, kanadischer Politiker
2015: Charles Kennedy, britischer Politiker
2014: Sedat Karaoğlu, türkischer Fußballspieler