
Geburtsjahr: 1895
Nationalität: Chinesisch
Beruf: Maler
Stilrichtung: Traditionelle chinesische Malerei und westliche Maltechniken
Bekannt für: Realistische Darstellungen von Tieren, insbesondere Pferden
Einfluss: Wichtiger Vertreter der modernen chinesischen Malerei
Tod: 1953
Xu Beihong: Der Meister der Chinesischen Malerei
Xu Beihong, geboren am 19. Juli 1895 in Peking, China, gilt als einer der herausragendsten Maler des 20. Jahrhunderts in China. Sein einzigartiger Stil, der Tradition mit modernen Techniken vereint, hat einen bleibenden Einfluss auf die chinesische Kunstszene ausgeübt. Xu setzte sich für die Modernisierung der chinesischen Malerei ein und strebte danach, westliche und östliche Kunsttraditionen zu vereinen.
Frühes Leben und Ausbildung
Xu Beihong wurde in eine wohlhabende Familie geboren, die es ihm ermöglichte, eine fundierte Ausbildung in Kunst und Literatur zu erhalten. Er studierte zunächst an der Universitätskunstschule in Peking, bevor er nach Paris ging, um an der École des Beaux-Arts zu studieren. Während seiner Zeit in Frankreich entwickelte Xu seinen eigenen, unverwechselbaren Stil, der von Impressionismus und Realismus beeinflusst war.
Künstlerische Karriere
Nach seiner Rückkehr nach China im Jahr 1927 begann Xu Beihong, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Seine Werke, darunter viele berühmte Gemälde von Pferden, spiegelten seine Faszination für Symbolik und Lebendigkeit wider. Er war auch als Lehrer tätig und lehrte an verschiedenen Kunstschulen in China. Xu setzte sich für die Förderung der Kunst und die Ausbildung junger Künstler ein, was zur Gründung der Nationalen Akademie der Schönen Künste in Peking führte.
Einfluss und Vermächtnis
Xu Beihong nutzte seine Kunst, um nationale Identität und Stolz zu fördern, insbesondere während der turbulenten Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Seine Bilder von Pferden wurden zu Ikonen im chinesischen Kunstkanon und stehen für Freiheit und Stolz. Xu starb am 26. September 1953 in Peking, und sein Erbe lebt in der heutigen chinesischen Kunstszene weiter.
Fazit
Xu Beihong bleibt ein zentraler Figuren der modernen chinesischen Malerei. Sein Engagement für die Verbindung von Tradition und Innovation hat nicht nur seine eigene Karriere geprägt, sondern auch die Künste in China nachhaltig beeinflusst. Sein Einfluss ist in den Werken vieler heute aktiver Künstler spürbar und seine Beiträge zur Kunstgeschichte Chinas sind von unschätzbarem Wert.