<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1650: Vincenzo Maria Coronelli, italienischer Kartograf und Hersteller von Globen

Geburtsjahr: 1650

Name: Vincenzo Maria Coronelli

Nationalität: Italienisch

Beruf: Kartograf und Hersteller von Globen

Vincenzo Maria Coronelli: Meister der Kartographie im Barockzeitalter

Vincenzo Maria Coronelli wurde 1650 in Venedig, Italien, geboren und gilt als einer der prominentesten Kartografen und Hersteller von Globen des Barockzeitalters. Coronelli ist nicht nur für seine Karten, sondern auch für seine detailreich gestalteten Globen bekannt, die bis heute als Meisterwerke der Wissenschaft und Kunst angesehen werden.

Frühes Leben und Ausbildung

Geboren als Sohn eines wohlhabenden Finanziers, wuchs Coronelli in einem kulturell reichen Umfeld auf, das ihn früh zur Geographie und Kartographie hinführte. Nach seiner Schulzeit trat er in den Orden der Franziskaner ein, wo er die Möglichkeit hatte, seine Leidenschaft für die Wissenschaften zu vertiefen. Während seiner Studienjahre besuchte er viele der berühmtesten Bibliotheken und Lernzentren Europas, was seine Bildung und sein Verständnis für die Geographie erheblich erweiterte.

Kartografische Arbeiten

Coronelli begann seine für die Kartographie einflussreiche Karriere in Paris, wo er die Ehrung erhielt, die königlichen Geographen zu beraten. Seine Werke sind bekannt für ihre Präzision und Detailtreue. Entstanden als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach geografischem Wissen im europäischen Kontinent, beinhalteten viele seiner Karten nicht nur geographische Informationen, sondern auch mythologische und historische Erzählungen, die das Verständnis der Welt seiner Zeit erweiterten.

Die Globen von Coronelli

Besonders beeindruckend sind die riesigen terrestrischen und astronomischen Globen, die er herstellte. Der größte Globus, den er je kreiert hat, hat einen Durchmesser von fast 4 Metern und befindet sich heute in der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig. Diese Globen sind nicht nur wissenschaftliche Instrumente, sondern auch Kunstwerke von großer Schönheit und Komplexität. Sie spiegeln die Ambitionen der damaligen Zeit wider, die Welt zu erkunden und zu verstehen.

Einfluss und Vermächtnis

Coronellis Einfluss auf die Kartographie ist unbestreitbar. Viele seiner Werke wurden in ganz Europa verbreitet und trugen dazu bei, das Wissen über die Welt zu erweitern. Sein Name ist untrennbar mit der Entwicklung der Kartografie im 17. Jahrhundert verbunden. Seine Karten und Globen sind bis heute Gegenstand des Studiums und der Bewunderung, und sie bereichern Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt.

Spätere Jahre und Tod

Coronelli verbrachte seine letzten Jahre in seiner Heimatstadt, wo er weiterhin an den Wissenschaften arbeitete und Unterricht erteilte. Er starb 1718 in Venedig, und sein Erbe lebt durch die zahlreichen Karten und Globen weiter, die er geschaffen hat. Sein Lebenswerk zeugt von der Kraft der Geographie und der Wissenschaft, das Wissen über den Planeten zu erweitern.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet