
Name: Mary Mallon
Geburtsjahr: 1869
Nationalität: Irischstämmige US-Amerikanerin
Spitzname: Typhoid Mary (Typhus-Mary)
Beruf: Küchenhilfe
Berühmtheit: Erste identifizierte asymptomatische Trägerin von Typhus
Todesjahr: 1938
Typhoid Mary: Die Geschichte von Mary Mallon
Mary Mallon, besser bekannt als Typhoid Mary, wurde am 23. September 1869 in Cookstown, Irland, geboren. Sie war eine irischstämmige US-Amerikanerin, die für ihre Rolle als asymptomatische Trägerin des Typhus berühmt wurde. Mallon wanderte 1884 in die Vereinigten Staaten aus und arbeitete zunächst als Köchin, was entscheidend für die Verbreitung der Krankheiten war, die sie unwissentlich transportierte.
Die Entdeckung
In den frühen 1900er Jahren kam es in New York City zu einem Ausbruch von Typhus, der als gefährlich galt. Gesundheitsbeamte begannen, die Quelle dieses Ausbruchs zu untersuchen, und stießen auf Mary Mallon. Durch die Analyse von Wasserproben und anderen Anzeichen konnten sie feststellen, dass die Köchin als Trägerin des Typhus fungierte, ohne selbst je erkrankt zu sein. Mallon war bekannt dafür, dass sie in Haushalten mit Typhus-Fällen arbeitete, was ihre Verbreitungsrate erheblich beeinflusste.
Die Quarantäne
Im Jahr 1907 wurde Mallon unter Quarantäne gestellt, nachdem sie als Trägerin identifiziert wurde. Diese Quarantäne dauerte fast drei Jahre, und während dieser Zeit kämpfte Mallon gegen die Stigmatisierung und den Verlust ihrer Freiheit. Sie wurde schließlich 1910 freigelassen, jedoch mit der Auflage, nicht mehr als Köchin zu arbeiten. Trotz dieser Anweisung kehrte Mallon in den folgenden Jahren immer wieder zur Arbeit als Köchin zurück, was zu weiteren Ausbrüchen führte.
Das Vermächtnis
Mary Mallons Leben ist ein faszinierendes Beispiel für die Spannungen zwischen individueller Freiheit und öffentlicher Gesundheit. Sie starb am 11. April 1938 in einem Krankenhaus in der Bronx, New York. Das Vermächtnis von Typhoid Mary lebt in der medizinischen und historischen Gemeinschaft weiter, und sie gilt als eine der ersten bekannten asymptomatischen Trägerinnen einer Krankheit.
Fazit
Typhoid Mary ist nicht nur eine Figur der Vergangenheit, sondern wirft auch heute noch wichtige Fragen über den Umgang mit Krankheiten, Hygiene und die Rechte Einzelner in Krisenzeiten auf. Ihr Leben und ihre Geschichte mahnen zur Vorsicht und zum Verständnis der Verantwortung, die jeder Einzelne bei der Verbreitung von Krankheiten trägt.