
Name: Sophus Lie
Geburtsjahr: 1842
Nationalität: Norwegisch
Beruf: Mathematiker
Beitrag zur Mathematik: Entwicklung der Gruppentheorie und der Lie-Gruppen
Sophus Lie: Pionier der modernen Mathematik
Sophus Lie, geboren am 17. Februar 1842 in Oslo, Norwegen, war ein prominenter Mathematiker, der durch seine revolutionären Beiträge zur Mathematik und insbesondere zur Gruppen Theorie bekannt wurde. Er legte den Grundstein für die Lie-Gruppen, die bedeutende Anwendungen in der Differentialgleichungstheorie und der mathematischen Physik finden.
Frühes Leben und Ausbildung
Als Sohn eines Bauern und einer Lehrerfamilie hatte Lie schon früh Zugang zu einer soliden Bildung. Er studierte Mathematik an der Universitäten von Christiania und zeigte bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent.
Karriere und wissenschaftliche Beiträge
Lie absolvierte sein Studium 1866 und begann sofort, sich mit verschiedenen mathematischen Themen zu beschäftigen. Eine seiner bahnbrechendsten Entdeckungen war die Entwicklung der sogenannten Lie-Gruppen, die es ermöglichten, symmetrische Lösungen von Differentialgleichungen zu finden.
Zusammen mit seinen Schülern erforschte er auch die Lie-Algebren, welche die algebraische Struktur der Lie-Gruppen erweitern. Seine „Theorie der Transformationsgruppen“ wurde zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Algebra und Geometrie und beeinflusste zahlreiche Disziplinen.
Spätere Jahre und Vermächtnis
Lie verlebte seine letzten Jahre in Deutschland, wo er mehrere Professuren innehatte, unter anderem in Leipzig. Trotz seiner zahlreichen Erfolge hatte Lie mit gesundheitlichen Problemen und finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Er starb am 18. Februar 1899 in Hannover, Deutschland.
Sein Erbe lebt durch die Lie-Gruppen und deren Anwendungen in der Physik, insbesondere in der Quantenmechanik und der theoretischen Physik, weiter. Lie wird heute als einer der Begründer der modernen Algebra und Differentialgeometrie anerkannt.