
Name: Rosa Flesch
Geburtsjahr: 1906
Beruf: Gründerin
Ordensgemeinschaft: Waldbreitbacher Franziskanerinnen
Patronin: Jungfrau Maria von den Engeln
Rosa Flesch: Die Gründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
Rosa Flesch, geboren im Jahr 1862 in Bad Münstereifel, war eine bemerkenswerte Frau, die das Leben vieler Menschen positiv beeinflusste. Als Gründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen von der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln, widmete sie sich der Nächstenliebe und der sozialen Arbeit. Ihr Leben ist ein inspirierendes Beispiel für das Engagement im Dienste anderer.
Frühes Leben und Berufung
Die Wurzeln von Rosa Fleschs Engagement liegen in ihrer Kindheit. Aufgewachsen in einem religiösen Elternhaus, wurde sie schon früh mit den Werten der Nächstenliebe und des Glaubens vertraut gemacht. Ihre innere Berufung zur religiösen Gemeinschaft festigte sich während ihrer Jugendjahre. Nach ihrer Ausbildung als Lehrerin entschied sie sich, ihr Leben der geistlichen Berufung zu widmen.
Gründung der Gemeinschaft
Im Jahr 1906, im malerischen Waldbreitbach, gründete Rosa Flesch die Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Die Gemeinschaft hatte das Ziel, vor allem bedürftigen und benachteiligten Menschen Hilfe zukommen zu lassen. Unter ihrer Leitung entstanden zahlreiche soziale Projekte, die von der Betreuung von Waisenkindern bis zur Unterstützung von kranken und alten Menschen reichten. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft fand schnell Anerkennung und zog viele junge Frauen an, die sich ihrer Gemeinschaft anschließen wollten.
Vermächtnis und Einfluss
Rosa Flesch verstarb im Jahr 1941, hinterließ aber ein bedeutendes Erbe. Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen sind bis heute aktiv und führen die Arbeit fort, die sie einst begonnen hat. Die Gemeinschaft ist dafür bekannt, nicht nur im Raum Waldbreitbach, sondern auch international tätig zu sein. Sie engagieren sich in der Sozialarbeit, Bildung und Gesundheitsförderung und tragen weiterhin zu einer besseren Gesellschaft bei.
Schlussfolgerung
Die Lebensgeschichte von Rosa Flesch ist ein eindrucksvolles Beispiel für Menschlichkeit und Mitgefühl. Ihr unermüdlicher Dienst an der Gemeinschaft hat generationenübergreifend inspiriert und motiviert. Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen von der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln leben ihre Mission, die Rosa Flesch einst begründet hat, auch heute noch aus vollem Herzen.