
Name: Ray Harryhausen
Geburtsjahr: 1920
Nationalität: US-amerikanisch
Beruf: Tricktechniker und Animator
Bekannt für: Stop-Motion-Animation
Ray Harryhausen: Der Meister der Stop-Motion-Animation
Ray Harryhausen, geboren am 29. Juni 1920 in Los Angeles, Kalifornien, gilt als einer der einflussreichsten Tricktechniker und Animator der Filmgeschichte. Er revolutionierte die Welt der Spezialeffekte mit seiner einzigartigen Stop-Motion-Technik, die es ihm ermöglichte, lebendige, fesselnde Kreaturen auf die Leinwand zu bringen.
Harryhausen begann schon in jungen Jahren, sich für Animation zu interessieren. Mit 13 Jahren sah er den Film „King Kong“, der ihn nachhaltig beeindruckte. Diese Erfahrung beeinflusste seine spätere Karriere und führte ihn dazu, sich intensiv mit der Trickfilmkunst auseinanderzusetzen.
Während seiner Karriere, die sich über mehrere Dekaden erstreckte, arbeitete Harryhausen an einigen der bekanntesten Filme, darunter „Die 7. Reise des Sindbad“ (1958), „Jason und die Argonauten“ (1963) und „Die Ungeheuerliche Reise des Mr. Peabody“ (1959). Besonders hervorzuheben ist die legendäre Szene in „Jason und die Argonauten“, in der die Kämpfe gegen die lebenden Skelette in die Filmgeschichte einging und Maßstäbe für zukünftige Generationen von Filmemachern setzte.
Ein Markenzeichen von Harryhausens Technik war die Kombination von handgefertigten Modellen mit Geschick und kreativer Vision. Er setzte innovative Artefakte wie den **Dynamotion**-Effekt ein, der es ermöglichte, Bewegungen in einem flüssigen Fluss darzustellen. Diese Techniken waren für die Filmindustrie revolutionär und beeinflussten viele nachfolgendeanimatoren und Regisseure.
Während Harryhausen für seine bahnbrechenden Beiträge zur Filmindustrie zahlreiche Auszeichnungen erhielt, war sein Einfluss auch außerhalb der Filmwelt spürbar. Viele der modernen Blockbuster und Animationsfilme, die heute die Kinos dominieren, verdanken ihren Ideen und Techniken Harryhausens innovativen Ansätzen.
Ray Harryhausen war nicht nur ein meisterhafter Animator, sondern auch ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Seine Liebe zur Mythologie und zur fantastischen Literatur prägte die Themen und Geschichten vieler seiner Filme und machten sie zeitlos.
Am 7. Mai 2013 starb Harryhausen in London, England, doch sein Vermächtnis lebt weiter. Er wurde posthum in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen und bleibt eine Inspiration für Filmemacher und Animationskünstler weltweit.