<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1850: Philipp von Ferrary, französischer Philatelist

Name: Philipp von Ferrary

Geburtsjahr: 1850

Nationalität: Französisch

Beruf: Philatelist

Bedeutung: Berühmt für seine Sammlung seltener Briefmarken

Philipp von Ferrary: Der Pionier der Philatelie aus Frankreich

Philipp von Ferrary, geboren 1850 in Paris, gilt als einer der einflussreichsten Philatelisten des 19. Jahrhunderts. Seine Leidenschaft für Briefmarken und Postgeschichte stellte einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Philatelie dar. Ferrary hatte eine bemerkenswerte Sammlung von Briefmarken, die ihn zu einem angesehenen Experten und Sammler machten.

Von Ferrary wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und zeigte früh Interesse an den verschiedenen Aspekten der Postgeschichte. Sein Enthusiasmus trug maßgeblich dazu bei, die Philatelie als ernstzunehmende Wissenschaft zu etablieren. Er sammelte nicht nur Briefmarken, sondern dokumentierte auch deren Geschichte und Bedeutung. Darüber hinaus entwickelte er innovative Methoden zur Aufbewahrung und Präsentation von Briefmarken, die bis heute Anwendung finden.

Seine Sammlung umfasste zahlreiche seltene und wertvolle Exemplare aus verschiedenen Ländern und Epochen. Besonders bemerkenswert war seine Leidenschaft für die Klassiker der Philatelie, wie die Ein-Cent-Black-Stamp der USA oder die berühmten „Sachsen“ Marken aus Deutschland. Ferrary war bekannt für seine akribische Recherche und sein umfangreiches Wissen über die verschiedenen Briefmarken und deren Geschichte, was ihn zum gefragten Experten und Berater machte.

Die Bedeutung von Philipp von Ferrary erstreckt sich jedoch über das reine Sammeln hinaus. Er war einer der ersten, der die philatelistische Gemeinschaft organisierte, indem er Ausstellungen und Konferenzen initiierte. Diese Veranstaltungen ermöglichten den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter Sammlern und trugen zur Popularität der Philatelie bei.

Von Ferrary war auch ein Verfechter der Dokumentation; er veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher über die Geschichte und die Aspekte des Briefmarkensammelns, die auch heute noch von Sammlern als wichtige Referenzen angesehen werden. Seinen Einfluss auf die Welt der Philatelie kann man nicht unterschätzen; seine Leidenschaft und Hingabe haben Generationen von Sammlern inspiriert und die Grundsteine für die moderne Philatelie gelegt.

Nach seinem Tod im Jahr 1917 in Paris hinterließ Ferrary ein Erbe, das weit über den Rahmen des Sammelns hinausgeht. Er ist ein Symbol für die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Geschmack, und seine Beiträge zur Philatelie sind bis heute von Bedeutung. Viele erinnern sich seiner als der „Vater der Philatelie“, ein Titel, den er durch seine außergewöhnlichen Leistungen verdient hat.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet