
Name: Otto Strasser
Geburtsjahr: 1897
Nationalität: Deutsch
Politische Zugehörigkeit: Nationalsozialistischer Politiker
Otto Strasser: Der umstrittene nationalsozialistische Politiker
Otto Strasser wurde am 15. April 1897 in der Stadt Berlin geboren und war eine herausragende, wenn auch umstrittene Figur innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung in Deutschland. Als Mitglied der NSDAP gehörte Strasser zu den frühen Verfechtern der nationalsozialistischen Ideologie, entwickelte jedoch schnell eine eigene politische Ausrichtung, die sich von der offiziellen Linie der Partei abhob.
Strasser war ein überzeugter Sozialist und glaubte an die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Umgestaltung, die die Interessen der Arbeiterklasse berücksichtigen sollte. Dies führte zu Spannungen mit Adolf Hitler und anderen führenden Mitgliedern der NSDAP, die eine am Kapitalismus orientierte Politik verfolgten. So entstand der Begriff des "Strassertums", eine Bewegung innerhalb der Partei, die ein stärkeres soziales Element in die nationalsozialistische Politik integrieren wollte.
Im Jahr 1930 wurde Strasser in den Reichstag gewählt, was seine Bedeutung innerhalb der Partei unterstrich. Trotz seiner Erfolge sah sich Strasser jedoch zunehmend mit Widerstand aus der Parteiführung konfrontiert. 1934 wurde er schließlich aus der NSDAP ausgeschlossen und emigrierte anschließend nach Prag und später nach Frankreich, wo er seine politischen Aktivitäten fortsetzte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte Strasser im Exil in der Schweiz und war weiterhin politisch aktiv, wenn auch außerhalb der nationalsozialistischen Bewegung. Er war Autor mehrerer Bücher, in denen er seine politischen Ideen und Erfahrungen reflektierte. Otto Strasser starb am 27. August 1974 in der Stadt München.
Einfluss und Erbe
Otto Strasser bleibt eine umstrittene Figur in der Geschichtsschreibung. Während seine politischen Ansichten und Strategien von vielen als abweichend von der zentralen Ideologie der NSDAP angesehen werden, ist sein Einfluss auf bestimmte Strömungen im Nationalsozialismus und seine Rolle im sozialen Diskurs der Zeit nicht zu verleugnen. Der Strassertum wird häufig als Versuch gesehen, die nationalsozialistische Bewegung sozialistisch zu reformieren und eine breitere Basis in der Arbeiterklasse zu gewinnen.
Fazit
Otto Strasser war nicht nur ein Nationalsozialist, sondern auch ein Sozialist, der versuchte, die Ideologie mit sozialer Gerechtigkeit in Einklang zu bringen. Sein politisches Erbe ist komplex und regt bis heute zur Diskussion an.