<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1932: Omar Sharif, ägyptischer Schauspieler

Name: Omar Sharif

Geburtsjahr: 1932

Nationalität: Ägyptisch

Beruf: Schauspieler

Bekannt für: Rollen in Filmen wie 'Lawrence von Arabien' und 'Doktor Schiwago'

Omar Sharif: Ein Leben hinter der Kamera

Omar Sharif, geboren am 10. April 1932 in Alexandria, Ägypten, war ein legendärer Schauspieler, der die Herzen von Millionen eroberte. Er wurde als Michel Demitri Shalhoub geboren und begann seine Karriere in der ägyptischen Filmindustrie, bevor er international für seine bemerkenswerten Rollen bekannt wurde.

Frühes Leben und Ausbildung

Sharif wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Sein Vater war ein erfolgreicher Geschäftsmann und seine Mutter eine bekannte Schauspielerin. Nach seinem Schulabschluss studierte er Ingenieurwissenschaften an der Universität Kairo. Doch sein wahres Interesse galt der Schauspielerei, und so trat er schon früh in ägyptische Filme ein, mit dem Ziel, einen Platz in der Filmwelt zu finden.

Karriere und Durchbruch

In den 1950er Jahren begann Sharif, in verschiedenen ägyptischen Filmen mitzuwirken, darunter „Taqa” und „Arous El Nil“. Sein Talent blieb nicht unbemerkt, und bald wurde er von Hollywood entdeckt. Der internationale Durchbruch kam 1962 mit der Rolle des Sherif Ali in David Leans epischem Film „Lawrence von Arabien“. Für seine überzeugende Darstellung erhielt Sharif nicht nur weltweite Anerkennung, sondern auch einen Oscar-Nominierung für den Besten Nebendarsteller.

Internationaler Ruhm

Nach „Lawrence von Arabien“ folgten weitere wichtige Filme, darunter „Doktor Schiwago“ (1965), wo er die Hauptrolle des Yuri Zhivago spielte. Dieser Film wurde ein Klassiker der Filmgeschichte und verhalf Sharif zu noch mehr Ruhm. Sein Blick und seine Präsenz auf der Leinwand machten ihn zu einem der bekanntesten Gesichter des 20. Jahrhunderts.

Privatleben und Spätere Jahre

Omar Sharif war nicht nur für seine schauspielerischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine charmante Persönlichkeit und sein Interesse an Brücken zwischen Kulturen. Er war ein leidenschaftlicher Bridge-Spieler und nahm an weltweiten Turnieren teil. In den 1970er und 80er Jahren trat er in verschiedenen internationalen Produktionen auf und lebte in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich und die USA.

Vermächtnis und Tod

Omar Sharif verstarb am 10. Juli 2015 in Kairo, Ägypten, nach einem langen Kampf gegen Alzheimer. Sein Tod hinterließ eine Lücke in der Filmwelt, und sein Vermächtnis lebt in seinen ikonischen Rollen und in den Herzen seiner Fans weiter. Sharif bleibt ein Symbol für kulturelle Vielfalt und die Macht der Kunst, Grenzen zu überwinden.

Fazit

Omar Sharif wird stets als einer der größten Schauspieler Ägyptens und als Pionier für arabische Schauspieler in Hollywood erinnert. Seine Leidenschaft für die Schauspielerei und sein scharfer Verstand in der Kunst werden auch in Zukunft Generationen inspirieren.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet