
Name: Miles Franklin
Geburtsjahr: 1879
Nationalität: Australisch
Beruf: Schriftstellerin
Bekannt für: Ihre Romane und Beiträge zur australischen Literatur
Miles Franklin: Die Australische Schriftstellerin der Gegenwart
Miles Franklin, geboren am 14. Oktober 1879 in Tasmania, Australien, war eine herausragende australische Schriftstellerin, die durch ihre Werke und ihren Einfluss auf die Literatur geprägt hat. Ihre Leidenschaft für das Schreiben begann in der Jugend und verband sich mit einem tiefen Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Frauen.
Frühes Leben und Bildung
Franklin wurde als Stella Maria Miles Franklin in eine Familie geboren, die ihren Kindern Wert auf Bildung legte. Schon früh interessierte sie sich für Literatur und verbrachte viel Zeit mit Lesen und Schreiben. Sie besuchte die örtliche Schule und erwarb danach einen Platz an der University of Melbourne, wo sie weiter ihre literarischen Fähigkeiten ausbaute.
Künstlerisches Schaffen
Ihren literarischen Durchbruch feierte sie mit ihrem ersten Roman "My Brilliant Career" (1901), welcher die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die danach strebt, ihre Träume in einer von Männern dominierten Welt zu verwirklichen. Dieses Werk gilt heute als eines der grundlegendsten und einflussreichsten Bücher der australischen Literatur. Es spricht sowohl die Herausforderungen als auch die Errungenschaften von Frauen im frühen 20. Jahrhundert an.
Franklin veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Essays, die oft Themen wie Identität, Geschlechterrollen und die Natur Australiens beleuchteten. Ihre Schriftstellerei spiegelt nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen wider, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die Australien in dieser Zeit durchlief.
Engagement für soziale Gerechtigkeit
Abgesehen von ihrer literarischen Karriere war Franklin auch ein engagiertes Mitglied der feministischen Bewegung. Sie unterstützte aktiv die Suffragetten-Bewegung in Australien und setzte sich für das Recht der Frauen auf Bildung und politische Teilhabe ein. Ihr Einsatz auf diesem Gebiet fand auch in ihren literarischen Werken Ausdruck, in denen sie weibliche Charaktere mit Stärke und Entschlossenheit darstellte.
Späteres Leben und Vermächtnis
Nach dem Ersten Weltkrieg zog Franklin nach Sydney, wo sie weiterhin aktiv war, um die Belange der Frauen zu fördern. Auch in den 1930er Jahren blieb sie der Literatur treu und setzte sich für die Rechte der Aborigines ein. Miles Franklin starb am 19. September 1954 in Jindabyne, Australien. Ihr literarisches Erbe und ihr Einfluss auf die australische Kulturszene sind bis heute spürbar.
Auszeichnungen und Ehrungen
Um ihr Andenken zu ehren, wird der Miles Franklin Literary Award seit 1957 verliehen, um hervorragende Werke der australischen Literatur zu würdigen. Der Preis ist ein wesentliches Element der australischen Literatur und hat zahlreiche Schriftsteller in ihrer Karriere gefördert.
Fazit
Miles Franklin bleibt eine ikonische Figur in der australischen Literaturgeschichte. Ihre Werke inspirieren auch heute noch Leser und Schriftsteller, und ihr Bekenntnis zu sozialen Themen hat den Weg für künftige Generationen geebnet. Mit ihrem unerschütterlichen Glauben an die Macht des Schreibens hat sie eine nachhaltige Spur hinterlassen.