<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1919: Margot Fonteyn, britische Tänzerin

Name: Margot Fonteyn

Geburtsjahr: 1919

Nationalität: Britisch

Beruf: Tänzerin

Berühmtheit: Eine der bekanntesten Balletttänzerinnen des 20. Jahrhunderts

Margot Fonteyn: Die Legende des Balletts

Margot Fonteyn wurde am 18. Mai 1919 in Woking, Surrey, England, geboren und gilt als eine der herausragendsten Tänzerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrem unverwechselbaren Stil, der Anmut und technischen Brillanz vereinte, hat sie die Ballettwelt nachhaltig geprägt und bewundert über Generationen hinweg.

Frühe Jahre und Ausbildung

Bereits in jungen Jahren zeigte Fonteyn eine bemerkenswerte Begabung für das Tanzen. Sie begann ihre Ballettausbildung in London an der Royal School of Ballet und wurde schnell für ihr Talent bekannt. Im Alter von 16 Jahren erhielt sie ihr erstes Engagement bei der Vic-Wells Ballet Company, wo sie unter der Anleitung berühmter Lehrer wie Ninette de Valois und Marie Rambert zur Meisterin aufstieg.

Eine Karriere voller Erfolge

In den 1940er Jahren wurde Fonteyn zu einer der Hauptdarstellerinnen des Sadler's Wells Ballet, das später als Royal Ballet bekannt wurde. Ihre Partnerschaft mit dem berühmten Tänzer Rudolf Nurejew wurde legendär. Während der Aufführung von "Das Schwanensee" eroberten sie die Herzen des Publikums mit ihrer perfekten Synchronisation und dem klaren Ausdruck von Emotionen. Oft als beste Tänzerin ihrer Zeit angesehen, erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für ihre Darbietungen.

Der Aufstieg und die Zusammenarbeit mit Rudolf Nurejew

Die Partnerschaft zwischen Fonteyn und Nurejew, die in den 1960er Jahren begann, wurde zu einer der denkwürdigsten in der Ballettgeschichte. Nurejew, ein Superstar in seiner eigenen rechten, brachte frischen Wind und neue Techniken in die klassisch ausgerichteten Aufführungen von Fonteyn. Gemeinsam revolutionierten sie viele Klassiker und setzten neue Maßstäbe für die Darstellung im Ballett. Ihre gesamte Synchronisation und die Chemie zwischen den beiden Tänzern waren einfach beeindruckend und setzten neue Maßstäbe für das Ballett weltweit.

Das Vermächtnis von Margot Fonteyn

Margot Fonteyn beendete ihre professionelle Tanzkarriere erst 1979, auch im Alter von 60 Jahren blieb sie auf der Bühne aktiv. Sie hinterließ ein unvergängliches Erbe, das Generationen von Tänzern inspiriert hat. Ihre Darstellungen setzen den Maßstab für Eleganz und technische Korrektheit im Ballett. Nach ihrem Rücktritt zog sie sich nach Panama zurück und widmete sich dort der Lehre.

Privatleben und Tod

Margot Fonteyn heiratete 1955 den panamesischen Diplomat Roberto Emilio de Gamboa, jedoch war die Ehe nicht von langer Dauer. Sie verbrachte ihre letzten Jahre in Panama, wo sie am 21. Februar 1991 starb. Ihr Tod hinterließ eine große Lücke in der Welt des Balletts, und sie wird weiterhin als eine der größten Tänzerinnen aller Zeiten in Erinnerung bleiben.

Fazit

Margot Fonteyn bleibt eine Ikone der Tanzkunst und ihr Einfluss ist bis heute spürbar. Ihre Fähigkeiten und ihr leidenschaftliches Engagement für das Ballett haben sie zur unvergänglichen Legende gemacht, die sowohl das Publikum als auch die Kritiker, um sie herum, nachhaltig berührte.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet