
Name: Ludwig XV.
Titel: König von Frankreich
Regierungszeit: 1715 bis 1774
Geburtsdatum: 15. Februar 1710
Sterbedatum: 10. Mai 1774
Vorgänger: Ludwig XIV.
Nachfolger: Ludwig XVI.
Ludwig XV. von Frankreich: Ein König in herausfordernden Zeiten
Ludwig XV. wurde am 15. Februar 1710 in Versailles geboren und regierte von 1715 bis zu seinem Tod 1774. Er wurde oft als "le Bien-Aimé" bezeichnet, doch seine Herrschaft war von zahlreichen Turbulenzen und Herausforderungen geprägt.
Der Enkel von Ludwig XIV. bestieg den Thron, nachdem sein Vorgänger, der Sonnenkönig, verstorben war. Zu Beginn seiner Herrschaft war Ludwig XV. erst fünf Jahre alt, weshalb ein Rat von Regenten die Geschicke des Landes lenkte. Diese Phase war durch politische Instabilität und wirtschaftliche Probleme gekennzeichnet, was Ludwig XV. von Anfang an in eine schwierige Lage brachte.
Politische Herausforderungen
Eine der größten Herausforderungen, mit denen Ludwig XV. konfrontiert wurde, war der Einfluss des Adels und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, eine stabile Regierung zu führen. Zugleich musste er die Finanzen des Landes reformieren, nachdem der Korea-Krieg und die Erbschaft der Herrschaft von Ludwig XIV. große Schulden hinterlassen hatten.
Während seiner Regierungszeit führte Ludwig XV. mehrere Kriege, die das Land weiter belasteten, wie den Siebenjährigen Krieg (1756-1763). Dieser führte zu erheblichen Gebietsverlusten für Frankreich und verstärkte die Unpopularität des Königs. Trotz seiner Bemühungen, die Kontrolle über die Kolonien zu halten, verschlimmerte sich die wirtschaftliche Situation, und die Unzufriedenheit des Volkes nahm zu.
Kultur und Aufklärung
Trotz der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen förderte Ludwig XV. die Künste und die Aufklärung. Er war ein Mäzen von Philosophen wie Voltaire und Rousseau, die bedeutenden Einfluss auf die gesellschaftlichen und politischen Gedanken der Zeit hatten. Seine Unterstützung der Künste führte zu einem goldenen Zeitalter der französischen Kultur und Architektur, wobei Versailles zu einem Zentrum des Lebens und der Kunst wurde.
Der Verfall der Popularität
Ludwig XV.s Regierung wurde zunehmend unpopulär. Kritiker bezeichneten ihn häufig als schwach und ineffektiv. Die Anhängerschaft der Aufklärung hinterfragte die monarchischen Strukturen, während sich der Ruf der Herrschaft verschlechterte. Schließlich führte diese Unzufriedenheit zu seinem Verzicht auf die öffentliche Meinung, und er zog sich weitestgehend aus dem politischen Geschehen zurück.
Am 10. Mai 1774 starb Ludwig XV. in Versailles, was das Ende seiner 59-jährigen Lebensspanne und 58-jährigen Herrschaft bedeutete. Sein Nachfolger, Ludwig XVI., sah sich bald mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert, die letztendlich zur Französischen Revolution führten.