
Geburtsjahr: 1887
Nationalität: Norwegisch
Beruf: Komponist
Vollständiger Name: Ludvig Mathias Lindeman
Ludvig Mathias Lindeman: Norwegischer Komponist und Chormusik-Pionier
Ludvig Mathias Lindeman, geboren am 24. April 1812 in Løten, Norwegen, war einer der einflussreichsten Komponisten und Musikwissenschaftler des 19. Jahrhunderts in Norwegen. Er verstarb am 12. Januar 1887 in Kristiania, dem heutigen Oslo.
Nach einer eingehenden musikalischen Ausbildung entwickelte sich Lindeman zu einer Schlüsselfigur in der norwegischen Musikszene. Er war in den Bereichen Komposition, Arrangeur und vor allem als Forscher und Sammler traditioneller norwegischer Volkslieder tätig. Lindeman befasste sich intensiv mit der Erhaltung und Förderung der norwegischen musikalischen Identität in einer Zeit, in der das Land mit kulturellen Einflüssen von außen konfrontiert war.
Sein bedeutendstes Werk ist die umfangreiche Sammlung von Volksliedern, die er zusammengetragen und bearbeitet hat. Diese Sammlung, bekannt als "Norske folkeviser", trägt maßgeblich zur Entstehung und Entwicklung der norwegischen Chormusik bei. Lindemans Arrangements zeichnen sich durch ihre melodische Einfachheit und harmonische Klarheit aus und sind bis heute in der norwegischen Chorkultur präsent.
Ein weiterer wichtiger Aspekt seines Schaffens war die direkte Förderung des musikalischen Lebens und der musikalischen Bildung in Norwegen. Er leitete mehrere Chöre und musikalische Organisationen, die dazu beigetragen haben, das Interesse an der norwegischen Musik zu steigern.
Lindeman und die Norwegische Nationalbewegung
Die Arbeiten von Ludvig Mathias Lindeman sind nicht nur eine Bereicherung des musikalischen Erbes Norwegens, sondern sind auch eng mit der nationalen Identität verbunden. Die Wiederbelebung traditioneller Musik war Teil einer breiteren kulturellen Bewegung im 19. Jahrhundert, die darauf abzielte, eine klare norwegische Identität zu fördern, insbesondere in der Zeit von politischer und kultureller Vorherrschaft durch andere Nationen.
Im Kontext seines musikalischen Schaffens war Lindeman der Meinung, dass die Volksmusik einen wertvollen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes bietet. Durch seine Arrangements konnten sich viele Menschen mit der traditionellen Musik identifizieren, was einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der nationalen Identität leistete.
Vermächtnis und Einfluss
Nach seinem Tod wurden Lindemans Werke und sein Einfluss auf die norwegische Musik weiterhin geschätzt und gewürdigt. Seine Sammlungen und Arrangements sind nach wie vor Grundlage für viele Chöre und Musikgruppen im gesamten Land. Ludvig Mathias Lindeman bleibt eine zentrale Figur der Norwegischen Musikgeschichte, dessen Erbe durch die Generationen hinweg weiterlebt.