<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist

Name: Leonard Woolley

Beruf: Britischer Archäologe

Geburtsjahr: 1880

Bekannt für: Ausgrabungen in Ur, Mesopotamien

Tod: 1960

Leonard Woolley: Pionier der Archäologie

Leonard Woolley, geboren am 17. April 1880 in London, war ein britischer Archäologe, dessen Bedeutung für das Verständnis der mesopotamischen Zivilisation nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Besonders bekannt wurde er durch seine Ausgrabungen in Ur, einer der ältesten urbanen Siedlungen der Welt, die im heutigen Irak liegt.

Woolley studierte an der University College London, wo er 1902 seinen Abschluss machte. Inspiriert von den Schätzen der altägyptischen Archäologie und den Fortschritten in der Kulturgeschichte, entschied sich Woolley, in den Bereich der Archäologie einzutreten.

Seine bekanntesten Arbeiten trugen ermutigend zur Entwicklung der Methoden der archäologischen Feldarbeit bei. Von 1922 bis 1934 leitete er die Ausgrabungen in Ur. Diese Arbeit führte zum Aufdecken einer Vielzahl von Artefakten, die wertvolle Einblicke in das Leben, die Religion und die Gesellschaft der Sumerer verschafften. Die Entdeckung des königlichen Grabs von Ur war eine seiner bemerkenswertesten Leistungen, die nicht nur Schätze, sondern auch Beweise für die komplexe Hierarchie und den Reichtum der sumerischen Zivilisation enthüllte.

Woolleys Methodik stand also im Zeichen der systematischen Ausgrabung. Dabei betonte er die Bedeutung der Dokumentation und Analyse der Fundkontexte, was heute als Standardpraktik in der Archäologie gilt. Er arbeitete eng mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen zusammen, um ein umfassenderes Verständnis der entdeckten Artefakte zu erlangen.

Neben seiner praktischen Arbeit in der Archäologie war Woolley auch ein talentierter Schriftsteller und Historiker. Er veröffentlichte zahlreiche Werke über seine Ausgrabungen und die Kulturen des alten Mesopotamiens, darunter "Ur of the Chaldees" und "The Sumerians", die noch immer als Referenzen in der akademischen Welt angesehen werden.

Nach seinem Tod am 20. Februar 1960 in einer sehr produktiven Karriere hinterließ Leonard Woolley ein reiches Erbe. Seine Ansätze und Techniken beeinflussten generationen von Archäologen und tragen weiterhin zur Erforschung der Antike bei. Woolleys Entdeckungen in Ur haben das Wissen über eine der frühesten Zivilisationen der Menschheit erheblich erweitert und sind ein unvergesslicher Teil der Archäologie.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet