<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1253: Klara von Assisi, Heilige, Gründerin des Ordens der Klarissen

Name: Klara von Assisi

Geburtsjahr: 1194

Tod: 1253

Beruf: Heilige

Verehrung: Heilige der Klarissen

Gründung: Gründerin des Ordens der Klarissen

Einfluss: Wichtige Figur im Franziskanerorden

Heiligsprechung: 1263

Klara von Assisi: Die Heilige und Gründerin des Ordens der Klarissen

Klara von Assisi, geboren am 16. Juli 1194 in Assisi, war eine bemerkenswerte Persönlichkeit der mittelalterlichen Kirche und eine Schlüsselfigur in der Entwicklung des franziskanischen Ordens. Ihre Lebensgeschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel für Glauben, Hingabe und den Wunsch, ein Leben in Armut und Service zu führen.

Als Tochter einer wohlhabenden Familie in Assisi war Klara von vornherein dazu bestimmt, ein Leben des Komforts und des Reichtums zu genießen. Doch ihre spirituellen Bestrebungen führten sie dazu, sich vom weltlichen Leben abzuwenden. Inspiriert von der Lehre und dem Beispiel des Heiligen Franziskus von Assisi, entschied sich Klara, ihre materiellen Besitztümer aufzugeben und ein Leben der Armut zu führen.

Im Jahr 1212, nach dem Vorbild des Heiligen Franziskus, floh Klara in die Kirche San Damiano, wo sie ihr Gelübde ablegte. Dies war der Beginn eines neuen Lebensstils, der auf Demut, Bescheidenheit und Hingabe an Gott basierte. Klara gründete diesen neuen Orden, die Klarissen, der Frauen eine Möglichkeit bot, dem geistlichen Leben zu folgen und gleichzeitig in Gemeinschaft zu leben.

Die Klarissen widmeten sich dem Leben im Kloster, der Gebetspraxis und der strengen Einhaltung ihrer Regeln. Klara wurde schnell zu einer angesehenen Leiterin und zog viele Frauen an, die ihrem Beispiel folgen wollten. Ihr ordensinternes Leben war geprägt von spirituellen Übungen, Armut sowie der Unterstützung der Gemeinschaft und Bedürftiger.

Klara war nicht nur eine Gründerin, sondern auch eine spirituelle Mentorin. Ihre tiefen mystischen Erfahrungen und ihre visionären Erlebnisse haben zahlreiche Gläubige inspiriert. Sie erzielte auch große Erfolge in der Ausbreitung ihrer Glaubensgemeinschaft und setzte sich unermüdlich für die Rechte der Frauen in der Kirche ein.

Ein entscheidendes Element in Klaras Leben war ihr Engagement für die Armut. Sie vermittelte ihre Überzeugung, dass materieller Reichtum die Seele von Gott fernhält. Dieser Gedanke gilt bis heute als einer der Grundpfeiler des franziskanischen Lebensstils.

Die Heilige Klara starb am 11. August 1253 in Assisi. Ihre Heiligsprechung fand nur zwei Jahre später, 1255, statt, und sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Patronin der Fernseher und des Fotografen angesehen. Heute gibt es weltweit viele Klostergemeinschaften der Klarissen, die Klaras Ideal von Einfachheit, Armut und Glauben praktizieren.

Ihr Erbe lebt in der Spiritualität der Klarissen weiter, die nach wie vor ihre täglichen Gebete und ihren Dienst an den Bedürftigen als Kern ihrer Mission betrachten. Klara von Assisi bleibt ein wichtiges Symbol für Frauen in der Kirche und einen inspirierenden Führer für alle, die ein Leben im Dienst an Gott und der Gemeinschaft suchen.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet

Andere Personen, die am gleichen Tag gestorben sind