<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1768: Joseph-Nicolas Delisle, französischer Astronom

Name: Joseph-Nicolas Delisle

Geburtsjahr: 1688

Sterbejahr: 1768

Nationalität: Französisch

Beruf: Astronom

Bekannt für: Entwicklungen in der Astronomie und der Kartographie

Joseph-Nicolas Delisle: Ein Wegbereiter der Astronomie des 18. Jahrhunderts

Joseph-Nicolas Delisle wurde am 4. April 1688 in Paris, Frankreich, geboren und gilt als einer der bedeutendsten Astronomen des 18. Jahrhunderts. Er war nicht nur ein talentierter Wissenschaftler, sondern auch ein herausragender Lehrer und Mentor für viele spätere Astronomen.

Frühe Jahre und Ausbildung

Delisle interessierte sich schon in jungen Jahren für die Sterne und den Himmel. Er begann seine Ausbildung am Jesuiten-Kolleg in Paris, wo sein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften geweckt wurde. Nach seiner formalen Ausbildung arbeitete er einige Zeit am königlichen Observatorium in Paris, wo er eine Vielzahl von astronomischen Beobachtungen machte.

Beitrag zur Astronomie

Einer von Delisles bedeutendsten Beiträgen zur Astronomie war die Verbesserung der Methode zur Bestimmung der geographischen Breite und Länge, insbesondere durch die Verwendung von Mondtransiten. 1740 entwickelte er ein neues Verfahren zur Berechnung der Positionen von Planeten, das ihm half, genauere Vorhersagen über ihre Bewegungen zu machen.

Einfluss und Vermächtnis

Delisles Einfluss reichte weit über seine eigene Zeit hinaus. Er war ein Mentor für andere Astronomen, wie z.B. Alexandre-Guy Pingré und Étienne G. L. de La Caille. Seine Methoden und Theorien trugen entscheidend zur Entwicklung der modernen Astronomie bei und eröffneten neue Perspektiven für die wissenschaftliche Gemeinschaft seiner Zeit.

Letzte Jahre und Tod

Joseph-Nicolas Delisle starb am 11. September 1768 in der Stadt Moskau, Russland. Sein Lebenswerk und seine Beiträge zur Astronomie haben ihn zu einer einflussreichen Figur gemacht, deren Entdeckungen auch heute noch von Bedeutung sind.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet