<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1975: Josemaría Escrivá, spanischer Priester

Name: Josemaría Escrivá

Geburtsjahr: 1975

Beruf: Spanischer Priester

Gründer: Opus Dei

Heiligsprechung: 1992

Josemaría Escrivá: Ein Leben im Dienst der Spiritualität

Josemaría Escrivá, geboren am 9. Januar 1902 in Barbastro, Spanien, war ein römisch-katholischer Priester und der Gründer von Opus Dei, einer katholischen Organisation, die Laien und Priester gleichermaßen dazu inspiriert, ihren Glauben im Alltag zu leben. Escrivás Leben war geprägt von einem tiefen spirituellen Engagement und einem Wunsch, die Heiligkeit in jeder Lebenssituation zu fördern.

Als junger Mann begann Escrivá, die Herausforderungen und Bedürfnisse der modernen Welt zu erkennen. Er war beeindruckt von der Idee, dass jeder, unabhängig von Beruf oder sozialer Stellung, berufen ist, heilig zu sein. Diese Überzeugung führte ihn zur Gründung von Opus Dei im Jahr 1928, das sich dem Ziel verschreibt, die Heiligkeit im Alltag zu fördern und die Bedeutung der Arbeit als Ausdruck des Glaubens zu betonen.

Escrivás theologisches Denken war innovativ und schuf eine Brücke zwischen dem spirituellen Leben und den alltäglichen Verpflichtungen. Er lehrte, dass bessere und heiligere Menschen zu besseren und heiligeren Gesellschaften führen können. Die Botschaft von Escrivá ermutigte viele Menschen, Zuflucht in ihrem Glauben zu suchen, um eine tiefere Verbindung zu Gott in ihrem täglichen Leben zu finden.

In den 1930er Jahren, während des Spanischen Bürgerkriegs, setzte sich Escrivá für die Menschenrechte ein und arbeitete daran, die Menschen zu inspirieren und geistlich zu unterstützen. Seine Schriften, insbesondere „Der Weg“, wurden weltweit anerkannt und haben generationsübergreifend Gläubige und nicht gläubige Menschen angesprochen.

Josemaría Escrivá wurde 1975 in Rom, Italien, zum ewigen Priester berufen. Nach seinem Tod am 26. Juni 1975 wurde er 1992 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen und im Jahr 2002, anlässlich des hundertsten Geburtstags, heiliggesprochen. Sein Erbe lebt in den zahlreichen Nachfolgern und in der weltweiten Verbreitung von Opus Dei weiter, das heute Tausende von Mitgliedern und Anhängern hat.

Escrivás Lehren über die Alltagsheiligung und den Glauben in der modernen Welt finden in unserer Gesellschaft weiterhin Resonanz. Er bleibt eine herausragende Figur der katholischen Kirche des 20. Jahrhunderts und sein Leben und Werk inspirieren Menschen auf der ganzen Welt, ihre spirituellen Überzeugungen in den Alltag zu integrieren.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet