
Name: John Wayne
Geburtsjahr: 1907
Sterbejahr: 1979
Nationalität: US-amerikanisch
Beruf: Schauspieler
Berühmte Filme: Der schwarze Falke, Die Ungeheuer
John Wayne: Eine Ikone des amerikanischen Kinos
John Wayne, geboren als Marion Robert Morrison am 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa, war ein amerikanischer Schauspieler, der durch seine Rolle in Western-Filmen berühmt wurde. Wayne gilt als Symbol für den amerikanischen Cowboy und hat im Laufe seiner Karriere viele denkwürdige Filme gedreht, die ihn zu einem der größten Stars des 20. Jahrhunderts machten.
Frühes Leben
Wayne wuchs in Kalifornien auf, nachdem seine Familie 1914 dorthin zog. An der University of Southern California begann er zunächst ein Studium der Archäologie, doch seine Leidenschaft für das Schauspiel führte ihn in die Filmbranche. Seine ersten Filmauftritte hatte er in Stummfilmen in den 1920er Jahren, doch der Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten.
Karrierehöhepunkte
In den 1930er Jahren wurde Wayne durch seine Rolle im Western „Stagecoach“ (1939) zum Star. Dieser Film gilt als einer der besten Western aller Zeiten und wurde von John Ford, einem der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte, inszeniert. Ein weiterer Meilenstein in Waynes Karriere war „The Searchers“ (1956), der oft als einer der besten Filme aller Zeiten angesehen wird.
John Wayne war nicht nur ein erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein talentierter Regisseur und Produzent. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „True Grit“ (1969), der ihm den Oscar als besten Hauptdarsteller einbrachte, „The Alamo“ (1960) und „Green Berets“ (1968). Sein typisches Auftreten mit Hut und breiter Statur machte ihn zum idealen Oscar für die Rollen, die er spielte.
Politische Ansichten und Einfluss
Wayne war bekannt für seine starken konservativen Ansichten und seine Unterstützung der republikanischen Partei. Er war ein leidenschaftlicher Patriot und setzte sich während des Zweiten Weltkriegs für den Militärdienst ein, auch wenn seine eigene Zeit im Militär durch sein Alter und seine gesundheitlichen Probleme eingeschränkt war. Seine politische Überzeugung spiegelte sich oft in seinen Rollen und den Themen seiner Filme wider.
Persönliches Leben
Wayne war dreimal verheiratet und hatte insgesamt sieben Kinder. Trotz seines rauen öffentlichen Images war er ein liebevoller Vater und Ehemann. Sein Interesse an Geschichte und Militär führte zu zahlreichen Projekten, bei denen er sich für Veteranen und deren Rechte einsetzte.
Vermächtnis und Tod
John Wayne starb am 11. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien, an den Folgen von Lungenkrebs. Sein Vermächtnis lebt weiter, nicht nur durch seine Filme, die nach wie vor viele Zuschauer begeistern, sondern auch durch sein umfassendes Engagement in der Filmindustrie und sein Einfluss auf die amerikanische Kultur. Heute gilt er als eine der stärksten filmischen Ikonen des 20. Jahrhunderts.
Sein weiteres Erbe wird durch Stiftungen sowie Museen, die seinem Leben und Werk gewidmet sind, lebendig gehalten. John Wayne bleibt ein Beispiel für Tapferkeit, Patriotismus und die unerschütterliche Verfolgung seiner Träume.