
Name: Johann Gottfried Galle
Geburtsjahr: 1812
Beruf: Astronom
Bekannt für: Mitentdeckung des Planeten Neptun
Sterbejahr: 1910
Johann Gottfried Galle: Der Mitentdecker des Planeten Neptun
Johann Gottfried Galle, geboren am 9. Juni 1812 in der deutschen Stadt Wandersleben, war ein herausragender Astronom des 19. Jahrhunderts, dessen Entdeckungen unser Verständnis des Sonnensystems revolutionierten. Als einer der ersten Wissenschaftler, der den Planeten Neptun entdeckte, bleibt sein Vermächtnis in der Geschichte der Astronomie unvergessen.
Die frühen Jahre
Galle besuchte die Universität Berlin und schloss seine Studien 1835 ab. Während seiner Studienzeit wurde er von der Astronomie und den damals aktuellen Entwicklungen begeistert. Seine Leidenschaft für die Astronomie führte ihn 1836 zu einer Stelle als Assistent am später berühmten Observatorium in Berlin, wo er unter der Anleitung des renommierten Astronomen Johann Heinrich von Brünn und Ferdinand von Zeppelin arbeitete.
Die Entdeckung von Neptun
Die entscheidende Phase in Galle's Karriere fand 1846 statt, als der Astronom Urbain Le Verrier in Frankreich Berechnungen anstellte, die auf die Existenz eines bisher unbekannten Planeten hinwiesen. Galle erhielt die Aufgabe, diesen Planeten mit den Teleskopen des Berliner Observatoriums zu lokalisieren. Am 23. September 1846 gelang ihm der bemerkenswerte Erfolg, Neptun nur eine Stunde nach dem Beginn der Suche zu entdecken. Sein Kollege Heinrich d'Arrest, der ebenfalls an dieser Entdeckung beteiligt war, unterstützte ihn tatkräftig.
Das Vermächtnis von Galle
Die Entdeckung von Neptun war ein Wendepunkt in der Astronomie und trug zur Etablierung der Wissenschaft als präzise und kalkulierbare Disziplin bei. Galle wurde für seine Leistungen international anerkannt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goldmedaille der Royal Astronomical Society. Nach seiner Entdeckung widmete Galle den Rest seiner Karriere der Astronomie und der Lehre, bevor er am 10. Juli 1910 in Berlin starb.
Fazit
Johann Gottfried Galle spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Astronomie. Seine Entdeckung von Neptun ist ein ständig erinnerter Meilenstein und seine Arbeit hat die Grundlagen gelegt, auf denen die moderne Astronomie basiert. Er bleibt nicht nur als Entdecker eines Planeten, sondern auch als engagierter Lehrer und Wissenschaftler in Erinnerung.