<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1766: Johann Adam Liebert, seit 1763 Edler von Liebenhofen, Augsburger Bankier, Juwelier und Silberhändler

Name: Johann Adam Liebert

Titel: Edler von Liebenhofen

Geburtsjahr: 1766

Berufe: Bankier, Juwelier und Silberhändler

Herkunft: Augsburg

Aktiv seit: 1763

Johann Adam Liebert: Ein Augsburger Banker und Juwelier

Johann Adam Liebert, der seit 1763 als Edler von Liebenhofen bekannt war, war ein bedeutender Bankier, Juwelier und Silberhändler in Augsburg. Seine Karriere spiegelt die wirtschaftlichen Umwälzungen und die zunehmende Bedeutung des Handels im 18. Jahrhundert wider. Durch seinen unternehmerischen Scharfsinn und seine Fähigkeit, Handel und Investitionen zu kombinieren, baute Liebert ein florierendes Geschäft auf, das nicht nur die regionale, sondern auch die internationale Handelslandschaft beeinflusste.

Geboren in Augsburg, einer Stadt, die für ihre reiche Handelsgeschichte und ihre Rolle als Zentrum des Finanzwesens in Deutschland bekannt ist, wurde Liebert schnell Teil dieser dynamischen Umgebung. Er erkannte die Möglichkeiten, die sich aus dem Wechselkurs und dem Silberhandel ergaben, und nutzte seine Talente, um in der Juwelierbranche Fuß zu fassen. In diesem Sektor setzte er nicht nur auf qualitativ hochwertige Materialien, sondern auch auf herausragendes Design, was ihm half, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben.

Als Banker war Johann Adam Liebert dafür bekannt, innovative Finanzlösungen anzubieten. Er unterstützte zahlreiche lokale Unternehmer und half ihnen, Kapital für ihre Projekte zu beschaffen. Seine Fähigkeit, Risiken zu bewerten und darauf zu reagieren, machte ihn zu einer maßgeblichen Figur in der Augsburger Geschäftswelt. Oft wurde er von den wohlhabendsten Bürgern der Stadt konsultiert, wenn es um Investitionsentscheidungen und Vermögensmanagement ging.

Die Anerkennung, die Liebert für seine Leistungen erhielt, fanden ihren Ausdruck in der Verleihung des Titels "Edler von Liebenhofen" im Jahr 1763. Dieser Titel war nicht nur eine Ehrung für seine unternehmerischen Erfolge, sondern auch ein Zeichen des Respekts vonseiten der sozialen Elite und der Regierung. Diese Auszeichnung unterstrich seinen Status in der Gemeinschaft und öffnete ihm die Türen zu den einflussreichsten Kreisen Augsburgs.

Lieberts Erbe ist auch eng mit den Veränderungen in der europäischen Wirtschaft des 18. Jahrhunderts verbunden. In einer Zeit, in der der internationale Handel florierte und viele neue Märkte erschlossen wurden, trug er zur Etablierung eines stabileren und diversifizierten Handelssystems bei. Sein Einfluss erstreckte sich über verschiedene Branchen, und seine Innovationskraft half, den Grundstein für zukünftige Generationen von Unternehmern zu legen.

Sein Leben fand schließlich in der Stadt Augsburg ein Ende, wo er bis zu seinem Tod lebte. Johann Adam Liebert gilt heute als eine Schlüsselfigur in der Geschichte Augsburgs, dessen wirtschaftlicher Einfluss noch viele Jahre nach seinem Tod spürbar war. Seine Geschichte ist ein gutes Beispiel dafür, wie individuelle Leistungen und unternehmerischer Geist maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Stadt und ihrer Region beitragen können.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet