
Name: Jean-Baptiste Camille Corot
Geburtsjahr: 1796
Sterbejahr: 1875
Nationalität: Französisch
Beruf: Landschaftsmaler
Stilrichtung: Impressionismus
Bekannte Werke: Les Bords de la Seine, Le Souvenir
Einfluss: Beeinflusste viele Impressionisten
Jean-Baptiste Camille Corot: Meister der Landschaftsmalerei
Jean-Baptiste Camille Corot, geboren am 16. Juli 1796 in Paris, war ein führender französischer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Seine beeindruckenden Werke charakterisieren sich durch die Verwendung von leicht fließenden Pinselstrichen und die gekonnte Darstellung von Licht und Farbe, was eine tiefgehende Verbindung zur Natur und der Landschaft seiner Heimat herstellt.
Frühes Leben und Ausbildung
Corot wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und zeigte früh eine Begabung für die Malerei. Sein künstlerischer Weg begann zunächst in der Modeschneiderbranche, jedoch widmete er sich bald der Malerei. Er lernte bei verschiedenen Lehrern, darunter Jean-Victor Bertin, und begleitete einige Zeit den berühmten Landschaftsmaler Camille Roussel.
Künstlerischer Stil und Einflüsse
Corots Stil entwickelte sich im Laufe seiner Karriere erheblich. Zuerst orientierte er sich stark am neoklassizistischen Stil, den er durch Einflüsse der Romantik und der Barbizon-Schule erweiterte. Seine Werke zeigen oft Szenen aus der Natur, insbesondere aus der Umgebung von Barbizon, wo er häufig malte. Seine Gemälde verbinden die technische Brillanz der Akademiker mit einer emotionalen Tiefe, die die spirituelle Verbindung zur Natur hervorhebt.
Berühmte Werke
Zu den bekanntesten Werken Corots zählen "Die Quelle" (1860) und "Blick auf das Chateau de Fontainebleau" (1834-1835). Diese Gemälde sind oft für den Einsatz von weichen, harmonischen Farben und die beeindruckende Fähigkeit, Licht und Schatten darzustellen, gelobt worden. Corot gilt auch als einer der ersten Impressionisten, seine Werke beeinflussten viele späterer Künstler wie Monet und Pissarro.
Spätwerk und Vermächtnis
Corot malte bis ins hohe Alter, und sein letzter großer Erfolg war die Teilnahme an der Weltausstellung von 1855, wo seine Arbeiten auf große Anerkennung stießen. Er starb am 22. Februar 1875 in Paris. Sein Erbe lebt in vielen Museen weltweit fort, die seine Werke ausstellen und die Entwicklung der modernen Kunst beeinflussen.