<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1846: Helena von Großbritannien und Irland, Mitglied der britischen Königsfamilie

Name: Helena von Großbritannien und Irland

Geburtsjahr: 1846

Familienzugehörigkeit: Mitglied der britischen Königsfamilie

Vater: König Edward VII.

Mutter: Königin Alexandra von Großbritannien

Ehepartner: Prinz Christian von Schleswig-Holstein

Helena von Großbritannien und Irland: Leben und Erbe einer Prinzessin

Helena von Großbritannien und Irland wurde am 25. Mai 1846 geboren und war eine herausragende Figur der britischen Königsfamilie. Sie war die fünfte Tochter von Königin Victoria und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Ihre Kindheit verbrachte sie im malerischen Kensington Palace, umgeben von ihrer liebevollen und kreativen Familie. Helena zeichnete sich durch ihren ausgeprägten Sinn für Kunst und Musik aus und zeigte schon früh ein großes Interesse an diesen kulturellen Bereichen.

Als Mitglied der britischen Königsfamilie wurde Helena oft in öffentliche und soziale Veranstaltungen involviert. Ihre Mutter, Königin Victoria, hatte großen Einfluss auf sie, was sich in ihrem Engagement für Wohltätigkeitsarbeit und soziale Reformen äußerte. Helena war bekannt für ihre Unterstützung von Initiativen, die sich für Frauenrechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse einsetzten.

Im Jahr 1866 heiratete Helena Prinz Christian von Schleswig-Holstein, einen deutschen Adligen. Diese Verbindung war nicht nur eine romantische, sondern auch eine strategische Allianz. Das Paar lebte zunächst in Großbritannien, bevor es nach Deutschland zog. In ihrer Rolle als Prinzessin von Schleswig-Holstein reiste Helena regelmäßig nach England und blieb eng mit ihrer Familie verbunden, während sie gleichzeitig die kulturellen und politischen Entwicklungen in Europa verfolgte.

Der große Verlust ihrer Mutter, Königin Victoria, im Jahr 1901, war ein prägender Moment in Helenas Leben. Sie fühlte sich stark durch den Verlust ihres familiären Leitbildes betroffen und widmete sich in den folgenden Jahren verstärkt ihrer Wohltätigkeitsarbeit. Helena war eine engagierte Förderin von Kunst, Bildung und sozialen Projekten, insbesondere für Frauen und Kinder.

Helena war nicht nur für ihre sozialen Beiträge bekannt, sondern auch für ihre tiefen familiären Bindungen. Ihre Briefe an ihre Geschwister, insbesondere an Prinz Arthur und Prinzessin Beatrice, zeugen von einer engen und unterstützenden Geschwisterbeziehung. Diese Briefe geben Einblick in die Herausforderungen und Triumphe des Lebens in der königlichen Familie und zeigen Helenas warmherzige und fürsorgliche Persönlichkeit.

Im Jahr 1923 starb Helena von Großbritannien und Irland am 9. Juni in ihrem Heimatland, in einem Alter von 77 Jahren. Ihr Tod war ein bedeutender Verlust für die britische Königsfamilie und die vielen Institutionen, die von ihren philanthropischen Bemühungen profitiert hatten.

Helena wird heute als eine der einflussreichsten Prinzessinnen ihrer Zeit angesehen. Ihr Erbe lebt in den zahlreichen Wohltätigkeitsorganisationen weiter, die sie unterstützte, sowie in der anhaltenden Anerkennung ihrer Beiträge zur Förderung der Frauenrechte und ihrer sozialen Policies.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet