<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1892: Haile Selassie, äthiopischer Kaiser und britischer Feldmarschall

Geburtsjahr: 1892

Rolle: Äthiopischer Kaiser

Militärischer Rang: Britischer Feldmarschall

Bedeutung: Symbol der afrikanischen Einheit und Unabhängigkeit

Regierungszeit: 1930 bis 1974

Haile Selassie: Der Äthiopische Kaiser und Britische Feldmarschall

Haile Selassie, geboren als Ras Bitwaddad Tesfaye, wurde am 23. Juli 1892 in Ejersa Goro, Äthiopien, geboren. Er regierte von 1930 bis 1936 und erneut von 1941 bis 1974 und war der letzte Kaiser von Äthiopien. Als einer der einflussreichsten Führer Afrikas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte Haile Selassie viele Reformen durch, die darauf abzielten, Äthiopien zu modernisieren und zu stärken.

Frühes Leben und Aufstieg zur Macht

Haile Selassies Kindheit war geprägt von der politischen Instabilität Äthiopiens. Er wurde in eine aristokratische Familie geboren, die großes Ansehen genoss. Sein Vater, Ras Bitwaddad Makonnen, war ein angesehener Krieger und Politiker. In der äthiopischen Tradition wurde Selassie schon früh in die politischen Angelegenheiten des Landes eingeführt. Seine Ausbildung erhielt er sowohl in Äthiopien als auch in Europa, was seine späteren Reformideen prägte.

Regierung und Reformen

Als Haile Selassie 1930 den Thron bestieg, begann er mit umfassenden Reformen, die das Land modernisieren sollten. Er führte eine neue Verfassung ein, die das Rechtssystem reformierte, und setzte Maßnahmen zur Wiederherstellung der nationalen Identität Äthiopiens um. Trotz des bescheidenen Fortschritts wurde seine Herrschaft 1935 durch die italienische Invasion unter Mussolini unterbrochen.

Widerstand gegen die italienische Besatzung

Selassie ging ins Exil, während Italien Äthiopien besetzte. Er war jedoch ein symbolisches Gesicht des Widerstands gegen die koloniale Herrschaft. Auf dem Völkerbund hielt er 1936 eine berühmt gewordene Rede, in der er die internationale Gemeinschaft aufrief, gegen faschistische Aggressionen einzutreten. Diese Rede wird häufig als eines der stärksten Plädoyers für die Selbstbestimmung bewertet.

Rückkehr und spätere Jahre

Nach dem Fall von Mussolini 1941 kehrte Haile Selassie auf den Thron zurück und leitete eine neue Ära der modernen Diplomatie und Entwicklung ein. Er war ein Gründer der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) und setzte sich für die Unabhängigkeit anderer afrikanischer Länder ein. Dennoch führte eine Mischung aus politischer Unzufriedenheit und wirtschaftlichen Problemen zu seinem Sturz im Jahr 1974.

Vermächtnis und Einfluss

Haile Selassie bleibt eine umstrittene Figur in der Geschichtsschreibung. Während er in vielen Kreisen als Held der afrikanischen Unabhängigkeit gefeiert wird, gibt es auch kritische Stimmen zu seiner Herrschaft. Seine Vision für ein modernisiertes Äthiopien und seine Bemühungen um panafrikanische Einheit prägen jedoch bis heute das politische Denken auf dem Kontinent. Haile Selassie starb am 27. August 1975 in Addis Abeba, Äthiopien, und wird als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte Afrikas angesehen.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet