<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1548: Gonzalo Pizarro, spanischer Konquistador

Name: Gonzalo Pizarro

Geburtsjahr: 1548

Nationalität: Spanisch

Beruf: Konquistador

Berühmtheit für: Eroberung von Peru

Gonzalo Pizarro: Der Spanische Konquistador und Entdecker

Gonzalo Pizarro, geboren um 1500 in Trujillo, Spanien, war ein bemerkenswerter spanischer Konquistador, der eine Schlüsselrolle in der spanischen Eroberung des Inka-Reiches spielte. Er war nicht nur ein mutiger Entdecker, sondern auch ein umstrittener Führer, der sowohl für seine militärischen Erfolge als auch für seine Tyrannei bekannt war.

Frühes Leben und Hintergrund

Pizarro entstammte einer Familie von einfachen Landwirten, die sich in der Region Extremadura niederließen. Bereits in seiner Jugend hegte er den Traum, die Neue Welt zu erkunden. 1510, im Alter von ungefähr 10 Jahren, verließ er Spanien und segelte nach Hispaniola. Dies war der Beginn einer beeindruckenden Karriere als Konquistador.

Die Eroberung des Inka-Reiches

Im Jahr 1532 trat Gonzalo Pizarro in die Dienste von Francisco Pizarro, einem anderen berühmten Konquistador, und spielte eine wesentliche Rolle bei der Eroberung des Inkareiches. Gonzalo war unter anderem für die Durchführung militärischer Operationen gegen die Inkas verantwortlich, nach dem die Spanier den Führer Atahualpa gefangen genommen hatten.

Sein Mut und seine Führungsqualitäten führten dazu, dass er schnell an Ansehen gewann. 1534 erhielt er die Erlaubnis, eine Expedition in die von Inkas kontrollierten Gebiete zu leiten, die ihn weiter ins Landesinnere führte. Er entdeckte reichhaltige Silberminen in Potosí, was zu seiner späteren Macht und seinem Reichtum beitrug.

Konflikte und Gegenmacht

Die Reichtümer, die Pizarro erkannte, führten jedoch auch zu Konflikten in Südamerika. Sein Leben und seine Entscheidungen wurden von Machtspielchen, Verrat und Rivalitäten geprägt. Gonzalo Pizarro stellte sich letztlich gegen die Krönung und die Anordnungen aus Spanien. Dies führte zu einem Konflikt mit den Unterstützern von Francisco Pizarro und einer anderen Fraktion, die sich zu Gunsten der rechtmäßigen Herrschaft über das Gebiet stellte.

Der Aufstand und das Ende

Im Jahr 1541 ergriff Gonzalo die Macht in Lima, was zu seinem vorübergehenden Erfolg führte. Allerdings währte sein Triumph nicht lange. 1548 kam es zum entscheidenden Aufstand gegen ihn. Pizarro wurde schließlich nicht nur besiegt, sondern auch gefangen genommen und hingerichtet.

Sein Tod markierte das Ende einer Ära von brutalen Eroberungen, die Südamerika tiefgreifend veränderten und die Konflikte zwischen den konventionellen Herrschern und den Eroberern verschärften.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet