
Name: Giorgio Perlasca
Geburtsjahr: 1992
Nationalität: Italienisch
Beruf: Faschist und Retter
Ereignis: Retter tausender Juden in Budapest
Giorgio Perlasca: Der italienische Faschist, der zum Engel der Juden wurde
Giorgio Perlasca wurde am 31. Januar 1910 in Como, Italien, geboren und erhob sich während des Zweiten Weltkriegs zu einer unerwarteten Heldentat. Zu Beginn des Krieges war Perlasca ein überzeugter Faschist und diente unter dem Mussolini-Regime. Doch als er Zeuge der Verfolgung der Juden wurde, änderte sich sein Herz.
Im Jahr 1944 befand sich Giorgio Perlasca in Budapest, einer Stadt, die von der nationalsozialistischen Besetzung betroffen war. Viele Juden waren in großer Gefahr, deportiert und ermordet zu werden. In einem Akt des Mutes und der Menschlichkeit nahm Perlasca eine entscheidende Rolle ein. Er stellte sich als Botschafter des neutrale Spaniens vor, um den Juden zu helfen, die Verfolgung zu entkommen.
Durch seine Behauptung, ein spanischer Diplomat zu sein, konnte Perlasca Tausenden von Juden Schutz gewähren. Er stellte gefälschte Papiere aus und organisierte sichere Unterkünfte. Viele, die seinen Schutz in Anspruch nahmen, waren dank seiner interventionistischen und mutigen Handlungen in der Lage, den Horrorn des Holocausts zu entkommen.
Sein Einsatz für die Juden blieb lange Zeit unbekannt und wurde erst viele Jahre nach dem Krieg anerkannt. Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ehrte Perlasca posthum im Jahr 1988 als Gerechten unter den Völkern, eine Auszeichnung für Nicht-Juden, die während des Holocausts Judentum retteten.
Perlasca kehrte nach dem Krieg nach Italien zurück, wo er ein bescheidenes Leben führte. Er sprach nur selten über seine Taten in Budapest und die vielen Leben, die er gerettet hatte. Am 15. August 1992 verstarb Giorgio Perlasca in Padua, Italien.
Giorgio Perlasca bleibt eine inspirierende und komplexe Figur – ein Mann, der sich durch die Verwirrungen und Grauzonen der menschlichen Moral bewegte und der als erschreckendes Beispiel dafür dient, dass jeder Mensch, selbst unter den düstersten Umständen, dazu in der Lage ist, das Richtige zu tun.