
Name: François Quesnay
Geburtsjahr: 1774
Nationalität: Französisch
Beruf: Arzt und Kupferstecher
Bekannt für: Beitrag zur Physiokratie
François Quesnay: Der Vater der Wirtschaftstheorie und Kupferstecher
François Quesnay wurde am 4. Juni 1694 in dem kleinen französischen Dorf Moronval geboren. Er war nicht nur ein herausragender Arzt, sondern auch ein bekannter Kupferstecher und ein einflussreicher Wirtschaftstheoretiker. Quesnay gilt als eine der zentralen Figuren der Physiokratie, einer wirtschaftlichen Theorie, die im 18. Jahrhundert aufkam.
Frühes Leben und Ausbildung
Quesnay wuchs in einer Zeit auf, in der sich Frankreich in einem wirtschaftlichen Umbruch befand. Er studierte Medizin, wobei er seine Leidenschaft für das Kupferstechen entdeckte. Im Jahr 1746 veröffentlichte Quesnay seine ersten medizinischen Arbeiten, die schnell große Anerkennung fanden.
Der Aufstieg zur Berühmtheit
Die Passion von Quesnay für die Physiokratie begann in den 1750er Jahren, als er eine Gruppe von Denkern traf, die sich mit den ökonomischen Strukturen des Landes befassten. Quesnay formulierte den Begriff der "natürlichen Ordnung" und argumentierte, dass Reichtum aus der Landwirtschaft stammt. Diese Ideen wurden in seinem berühmtesten Werk "Tableau Économique" von 1758 zusammengefasst.
Das Tableau Économique
Das "Tableau Économique" ist ein visuelles Modell, das die Funktionsweise einer Wirtschaft veranschaulicht. Quesnay stellte vier Hauptklassen in der Wirtschaft dar: die Grundbesitzer, die Hersteller, die Händler und die Arbeiter. Er propagierte, dass die Landwirtschaft die wichtigste Quelle des Reichtums sei und dass der staatliche Wohlstand durch die Unterstützung dieser Branche gefördert werden sollte. Diese Theorie beeinflusste viele spätere Ökonomen und legte den Grundstein für die klassisch-liberale Wirtschaftstheorie.
Einfluss und Vermächtnis
Obwohl Quesnay 1774 starb, lebten seine Ideen weiter und beeinflussten die wirtschaftliche Theorie bis ins 19. Jahrhundert. Sein Einfluss ist bei Ökonomen wie Adam Smith und David Ricardo deutlich zu erkennen. Quesnay wird oft als einer der ersten modernen Ökonomen bezeichnet.
Persönliches Leben und Tod
François Quesnay starb am 16. Dezember 1774 in Versailles, wo er den Großteil seiner letzten Jahre verbrachte. Er hinterließ ein bedeutendes intellektuelles Erbe, das auch heute noch in ökonomischen Diskussionen auf der ganzen Welt präsent ist.
Quesnays Vision einer wirtschaftlichen Ordnung, die auf den natürlichen Gegebenheiten basiert, bleibt relevant in der Diskussion um nachhaltige Entwicklung und moderne Agrarpolitik.