<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1942: Flinders Petrie, britischer Archäologe

Name: Flinders Petrie

Beruf: Britischer Archäologe

Geburtsjahr: 1853

Sterbejahr: 1942

Bekannt für: Pionierarbeiten in der Ägyptologie

Wichtige Beiträge: Entwicklung der stratigraphischen Methode in der Archäologie

Nationalität: Britisch

Flinders Petrie: Ein Pionier der Archäologie

Flinders Petrie, geboren am 3. Juni 1853 in Hampstead, London, gilt als einer der Begründer der modernen Archäologie. Als britischer Archäologe und Ägyptologe revolutionierte er die Art und Weise, wie Ausgrabungen durchgeführt und Artefakte dokumentiert wurden. Über sein Leben und seine Arbeiten wird oft gesagt, dass er durch seine methodische Herangehensweise an die Archäologie sowie durch seine spezifischen Techniken zur zeitlichen Einordnung von Funden bemerkenswerte Fortschritte erzielt hat.

Frühes Leben und Bildung

Petrie wuchs in einem künstlerischen Umfeld auf und zeigte schon früh Interesse an Geschichte und Archäologie. Er besuchte die University College London, wo er Archäologie studierte. Sein Talent und seine Leidenschaft für das Fachgebiet führten ihn bald nach Ägypten, wo er seine bahnbrechenden Entdeckungen machen sollte.

Die bedeutendsten Ausgrabungen

In Ägypten führte Petrie zahlreiche Expeditionen durch, die prägende Auswirkungen auf unser Verständnis der antiken Zivilisation haben. Eine seiner ersten wichtigen Ausgrabungen fand 1880 in der Stadt Naukratis statt, wo er Überreste einer bedeutenden griechischen Kolonie entdeckte. Diese Expedition festigte seinen Ruf innerhalb der Archäologengemeinde und führte dazu, dass er die ersten systematischen Ausgrabungen in Ägypten initiierte.

Petries Methodik

Petrie war bekannt für seine innovative Methodik, die die Nutzung von Fotografie und detailgetreue Dokumentation einschloss. Er führte das Konzept des "Kontextes" in der Archäologie ein, das die Zusammenhänge zwischen Artefakten und ihrer Umgebung beschreibt. Dies war ein bedeutender Schritt in der wissenschaftlichen Methodik und beeinflusste Generationen von Archäologen.

Beitrag zur Datierung von Artefakten

Eine weitere beachtenswerte Errungenschaft Petries war die Entwicklung eines Systems zur relativen Datierung von Grabprodukten. Er erfand die sogenannte "Sequenzielle Datierung", die es ermöglichte, Artefakte anhand von Stil und Form zu datieren, ohne auf schriftliche Quellen angewiesen zu sein. Seine Arbeiten halfen dabei, Zeitalter und Entwicklungsphasen der ägyptischen Kultur besser zu verstehen.

Vermächtnis

Flinders Petrie starb am 28. Juli 1942 in Jerusalem, wo er auch seine letzten Jahre als Forscher verbrachte. sein Erbe lebt allerdings weiter, da seine Methoden und Theorien in der Archäologie bis heute Anwendung finden. Er gilt als einer der einflussreichsten Archäologen der Geschichte und hat wesentliche Grundlagen für das Studium der Ägyptologie gelegt.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet