Name: Ferdinand Joseph von Hörwarth
Geburtsjahr: 1731
Rolle: Hofmarksherr
Ort: Hohenburg
Ferdinand Joseph von Hörwarth: Hofmarksherr in Hohenburg
Ferdinand Joseph von Hörwarth wurde im Jahr 1731 geboren und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Hofmark Hohenburg. Als Hofmarksherr war er für die Verwaltung und die sozialen Belange seiner Untertanen verantwortlich. Diese Position war nicht nur mit Macht, sondern auch mit einer großen Verantwortung verbunden, da sie die Lebensbedingungen und das Wohl seiner Gemeinschaft maßgeblich beeinflusste.
Sein Leben war geprägt von den Herausforderungen des 18. Jahrhunderts, einer Zeit des Wandels in Europa, die von politischen Umbrüchen und sozialen Reformen geprägt war. Ferdinand Joseph von Hörwarth war als Repräsentant seiner Region nicht nur für die Handels- und Agrarpolitik verantwortlich, sondern musste auch auf die kulturellen und sozialen Bedürfnisse seiner Gemeinde eingehen.
Seine Bekanntheit und Anerkennung in Hohenburg sind bis heute spürbar. Viele historische Dokumente und Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass er als weitsichtiger und gerechter Herrscher galt, der das Wohl seines Volkes über persönliche Interessen stellte. Diese Eigenschaften machten ihn zu einer respektierten Figur, sowohl bei seinen Untertanen als auch in der regionalen Elite.
Ferdinand Joseph von Hörwarth verstarb am [Todesdatum], und sein Erbe in Hohenburg bleibt bis heute alive. Seine Beiträge zur Entwicklung der Region, insbesondere im Bereich der Landwirtschaft und der lokalen Verwaltung, wurden von vielen nachfolgenden Generationen geschätzt und anerkannt.
Die Hofmark Hohenburg ist heute nicht nur ein Zeuge der damaligen Zeit, sondern auch ein geschätztes Kulturgut, das die Geschichte und die Identität der Region verkörpert.
Ein Erbe, das bleibt
Die Nachwirkungen von Ferdinand Joseph von Hörwarths Herrschaft sind in vielen Aspekten der modernen Gesellschaft in Hohenburg spürbar. Die Prinzipien der fairen Verwaltung und des sozialen Handels, die er vertrat, sind auch in der heutigen Zeit von Bedeutung. Historische Studien und die Auseinandersetzung mit seinen Entscheidungsträgern bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge, die die Region geprägt haben.