<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1920: Faruq, König von Ägypten

Name: Faruq I.

Geburtsdatum: 11. Februar 1920

Sterbedatum: 18. März 1965

Regierungszeit: 1936 bis 1952

Titel: König von Ägypten

Abdankung: Fled to Italien nach der Revolution von 1952

Ehefrau: Farida Osman

Faruq, König von Ägypten: Ein historischer Rückblick

Faruq I., der letzte König von Ägypten, wurde am 11. Februar 1920 geboren und regierte von 1936 bis 1952. Seine Herrschaft war geprägt von politischen Spannungen, wirtschaftlichen Herausforderungen und dem Aufstieg nationalistischer Bewegungen in Ägypten. Faruq war der Sohn von König Fu'ad I. und war erst 16 Jahre alt, als er den Thron bestieg, nach dem Tod seines Vaters.

Während seiner Herrschaft sah sich Faruq mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Ägypten war in den 1940er Jahren ein kriegsgebeuteltes Land, und die Regierung hatte Schwierigkeiten, die wachsenden sozialen und politischen Unruhen zu kontrollieren. Die Aktivitäten von Nationalisten, darunter die Muslimbruderschaft und die Wafd-Partei, führten zu Spannungen zwischen der Monarchie und den politischen Kräften des Landes.

Die Beziehung zwischen Ägypten und Großbritannien, das nach wie vor großen Einfluss auf die ägyptischen Angelegenheiten hatte, war angespannt. Der Zweite Weltkrieg brachte weitere Komplikationen mit sich, als Ägypten zum Schlachtfeld zwischen den Alliierten und den Achsenmächten wurde. Faruq versuchte, eine neutrale Position einzunehmen, aber die britische Kontrolle über Ägypten blieb bis nach dem Krieg bestehen.

Der König stieß in den späten 1940er Jahren auf zunehmende Kritik und verlor die Unterstützung vieler seiner Untertanen. Korruption und Misswirtschaft in der Regierung trugen zu seinem schlechten Ruf bei. Der Verlust des Arabisch-Israelischen Krieges 1948, bei dem Ägypten gegen Israel kämpfte, verstärkte die Unzufriedenheit mit seiner Herrschaft.

1952 kam es schließlich zu einem Militärputsch, der die Monarchie stürzte und Faruq ins Exil nach Italien zwang. Am 18. März 1965 starb er in Rom. Faruq wird oft als Symbol für das Versagen der monarchischen Herrschaft in Ägypten angesehen. Seine Herrschaft und seine Nachwirkungen sind bis heute Gegenstand vieler historischer Debatten und Analysen.

Faruq blieb in der ägyptischen Geschichte eine umstrittene Figur. Trotz seiner Probleme während der Herrschaft wird er manchmal als Produkt seiner Zeit betrachtet, wobei der Druck und die Herausforderungen, denen er sich gegenübersah, die politische Landschaft Ägyptens erheblich prägten. Die Folgern, die sich aus seinem Sturz ergeben haben, führten zur Etablierung einer Republik und veränderten die gesamte politische Struktur des Landes.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet