
Geburtsjahr: 1782
Beruf: Französischer Geistlicher
Position: Generaloberer der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria
Bischof: Bischof von Marseille
Heiligsprechung: Heiliger
Eugen von Mazenod: Der Heilige Bischof von Marseille
Eugen von Mazenod wurde am 1. August 1782 in Aix-en-Provence, Frankreich, geboren. Er war ein bedeutender französischer Geistlicher und spielt eine zentrale Rolle in der katholischen Kirche des 19. Jahrhunderts. Besonders herausragend ist seine Gründung der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria, einer Ordensgemeinschaft, die sich der Evangelisierung und der Unterstützung der Armen widmet.
Von Mazenod wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, erlebte jedoch in seiner Jugend große Umbrüche während der Französischen Revolution. Diese Erfahrungen prägten seinen Glauben und sein Engagement für die Kirche. Er studierte an verschiedenen theologischen Fakultäten und wurde 1811 zum Priester geweiht.
Nach seiner Priesterweihe begann Eugen von Mazenod, sich besonders für die Armen und Obdachlosen seiner Heimatstadt einzusetzen. Er gründete 1816 die Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria, die sich zum Ziel setzte, den Menschen in bedrängten Lebenslagen zu helfen und den Glauben durch aktive Evangelisation zu verbreiten. Die Oblaten wurden schnell bekannt und wuchsen rasant, mit Niederlassungen in verschiedenen Ländern.
Im Jahr 1837 wurde er zum Bischof von Marseille ernannt, eine Position, die ihm zusätzliche Möglichkeiten gab, seine Vision von einer vereinten und mitfühlenden Kirche zu verwirklichen. Während seiner Amtszeit als Bischof reformierte er die Diözese, kümmerte sich um die Aus- und Weiterbildung von Priestern und setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein.
Eugen von Mazenod starb am 21. Mai 1861 in Marseille, wo er auch die letzten Jahre seines Lebens verbracht hatte. Er wurde 1975 von Papst Paul VI. heiliggesprochen, und sein Festtag wird am 21. Mai gefeiert. Eugen von Mazenod gilt als inspirierendes Beispiel für eine tief verwurzelte christliche Nächstenliebe und Hingabe an Gottes Werk.
Sein Erbe lebt durch die Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria, die weltweit aktiv sind und weiterhin den Werten und Prinzipien folgen, die von einem kirchlichen Führer wie Eugen von Mazenod geprägt wurden.