
Name: Emmerich Arleth
Geburtsjahr: 1965
Nationalität: Österreichisch
Beruf: Schauspieler und Sänger
Emmerich Arleth: Der vielseitige österreichische Schauspieler und Sänger
Emmerich Arleth, geboren am 15. September 1903 in Graz, Österreich, war ein herausragender Schauspieler und Sänger, der im Verlauf seiner Karriere einen bedeutenden Einfluss auf die österreichische und deutschsprachige Schauspielkunst hatte. Bekannt für seine tiefgründigen Rollen sowohl im Theater als auch im Film, verhalf er den österreichischen Produktionen zu internationaler Anerkennung.
Frühes Leben und Karrierebeginn
Arleth wuchs in einer kreativen Umgebung auf, wo er früh für die darstellenden Künste begeistert wurde. Nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule in Graz startete seine Karriere in den 1920er Jahren, wo er zuerst auf den Bühnen der lokalen Theater großen Erfolg feierte.
Durchbruch im Theater
In den 1930er Jahren etablierte sich Arleth als einer der gefragtesten Schauspieler in Österreich. Seine darstellerischen Fähigkeiten und seine Bühnenpräsenz ermöglichten es ihm, in zahlreichen Theaterstücken zu glänzen. Er war bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Charaktere darzustellen, und wurde für seine leidenschaftlichen Darbietungen von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt.
Filmkarriere
Der Wechsel zum Film war für Emmerich Arleth ein weiterer bedeutsamer Schritt in seiner Karriere. Er trat in mehreren bedeutenden Produktionen der 1950er und 1960er Jahre auf, die nicht nur in Österreich, sondern auch international große Beachtung fanden. Insbesondere seine Auftritte in Musikfilmen zeigten sein außergewöhnliches Talent als Sänger, und er hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Filmbranche.
Persönliches Leben und Erbe
Emmerich Arleth war nicht nur ein talentierter Künstler, sondern auch ein warmer Mensch, der sein Leben stets der Kunst widmete. Er verstarb am 26. August 1965 in Wien, Österreich, und hinterließ eine reiche Erbschaft an kultureller Bedeutung. Sein Einfluss ist noch heute spürbar, und er wird von vielen Schauspielern und Sängern als Vorbild angesehen.
Sein Lebenswerk wird durch zahlreiche Nachschlagewerke und Dokumentationen gewürdigt, die seine Beiträge zur österreichischen Kultur beleuchten. Er bleibt eine ikonische Figur in der Geschichte des Theaters und der Musik in Österreich.