
Name: Edwin Boring
Geburtsjahr: 1968
Nationalität: US-amerikanisch
Beruf: Experimentalpsychologe
Edwin Boring: Pionier der Experimentalpsychologie
Edwin G. Boring, geboren am 7. Oktober 1886 in Philadelphia, Pennsylvania, war ein herausragender amerikanischer Experimentalpsychologe, der maßgeblich zur Entwicklung und Etablierung der Psychologie als empirische Wissenschaft beitrug. Er lebte bis zum 1. Juli 1968 und hinterließ ein bedeutendes Erbe in der Medienpsychologie und in vielen verwandten Forschungsdisziplinen.
Frühes Leben und Ausbildung
Boring wuchs in einem intellektuell anregenden Umfeld auf, was sein späteres Interesse an den Wissenschaften maßgeblich prägte. Er studierte an der Universität von Pennsylvania, wo er auch seine Leidenschaft für Psychologie entdeckte. Nach seinem Abschluss setzte er seine Studien an der Clark University fort, wo er mit führenden Persönlichkeiten der Psychologie in Kontakt kam, insbesondere mit G. Stanley Hall und William James.
Karriere und Beiträge
Nach der Promotion verbrachte Boring eine Zeit an der Harvard University, wo er experimentelle Psychologie und Psychophysik unterrichtete. Er war ein engagierter Forscher, der zahlreiche Studien über Wahrnehmung, Gedächtnis und Intelligenz durchführte. Sein bekanntestes Werk, „A History of Experimental Psychology“, ist eine umfassende Analyse der Entwicklung der Experimentalpsychologie und wird heute als eines der grundlegenden Texte in diesem Bereich angesehen.
Einfluss auf die Psychologie als Wissenschaft
Edwin Boring war maßgeblich daran beteiligt, die psychologische Forschung zu legitimieren und die Verbindungen zwischen Psychologie und Naturwissenschaften zu stärken. Sein Konzept der „psychologischen Messung“ war bahnbrechend und beeinflusste zukünftige Generationen von Psychologen. Boring argumentierte, dass das Verständnis des menschlichen Verhaltens durch systematische und objektive Tests erlangt werden müsse, eine Auffassung, die heute Grundlage der psychologischen Forschung ist.
Nachlass und Vermächtnis
Edwin Boring hinterließ einen bleibenden Eindruck auf das Feld der Psychologie und beeinflusste viele seiner Studenten sowie die breite Öffentlichkeit. Viele seiner Theorien und Konzepte sind nach wie vor relevant und werden in modernen psychologischen Studiengängen gelehrt. Durch seine Arbeiten hat er dazu beigetragen, Psychologie als eine ernstzunehmende Wissenschaft zu etablieren und zu stärken.
Fazit
Während seiner über 60 Jahre währenden Karriere hat Edwin Boring dazu beigetragen, das Verständnis über menschliches Verhalten und geistige Prozesse erheblich zu erweitern. Sein Erbe lebt in den vielen Theorien, die er entwickelte und in den vielen Psychologen, die er beeinflusste, weiter.