
Name: Domhnall Gleeson
Geburtsjahr: 1983
Nationalität: Ire
Beruf: Schauspieler
1983: Domhnall Gleeson, irischer Schauspieler
Mit einem Blick, der sowohl Verletzlichkeit als auch Entschlossenheit ausstrahlt, wurde Domhnall Gleeson in eine Familie geboren, die ihn schon früh mit dem Zauber des Schauspiels vertraut machte. Sein Vater, der renommierte Schauspieler Brendan Gleeson, führte ihn in die Welt des Theaters ein – doch es war nicht nur das Licht der Scheinwerfer, das ihn faszinierte. Ironischerweise war es das Gefühl des Versteckspiels hinter der Maske eines Charakters, das ihm eine eigene Identität gab.
Sein erster großer Auftritt im Fernsehen kam mit gerade einmal 21 Jahren. In einer eher bescheidenen Rolle in einer Fernsehserie fand er seinen Weg ins Rampenlicht – dennoch sollte dieser erste Schritt nicht sein einziger bleiben. Er wagte den Sprung auf die große Leinwand und trat in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ auf; trotz seiner kurzen Zeit im Film erregte er viel Aufmerksamkeit – wer hätte gedacht, dass dies nur der Anfang seiner bemerkenswerten Karriere war?
Die Zusammenarbeit mit dem gefeierten Regisseur Richard Curtis für „About Time“ stellte einen Wendepunkt dar: Gleeson verkörperte Tim Lake mit solcher Anmut und Tiefe – vielleicht waren es seine eigenen Erfahrungen von Verlust und Liebe, die ihm halfen, den Charakter so authentisch darzustellen. Diese Rolle katapultierte ihn nicht nur ins internationale Rampenlicht; sie öffnete auch Türen zu neuen Möglichkeiten.
Doch nicht alles lief nach Plan: Während einige Kritiker seine Leistungen lobten, gab es auch Stimmen, die seinen Stil als zu schüchtern bezeichneten. Trotzdem ließ sich Gleeson davon nicht entmutigen – sein nächster Schritt führte ihn in das Star-Wars-Universum! In „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ beeindruckte er als General Hux und bewies damit eindrucksvoll seine Vielseitigkeit.
Vielleicht ist es genau diese Mischung aus unaufdringlichem Charisma und tiefem emotionalem Verständnis für seine Charaktere, was Domhnall Gleeson so besonders macht. Während andere Schauspieler oft auf laute Exzentrik setzen müssen um Aufmerksamkeit zu gewinnen bringt er eine stille Intensität mit sich.
Angetrieben von einer unstillbaren Neugier versuchte sich Gleeson an unterschiedlichsten Projekten: Ob Drama oder Komödie kein Genre schreckte ihn zurück! So arbeitete er mit Regisseuren wie Lenny Abrahamson und Yorgos Lanthimos zusammen; ironischerweise fand man ihn oft in Filmen wieder, die zwischen Realität und surrealistischen Elementen balancieren.
Heute wird Domhnall Gleeson häufig für seine Wandlungsfähigkeit gelobt – trotzdem bleibt sein Name oft hinter anderen großen Stars verborgen. Doch vielleicht macht genau dies seinen Reiz aus? Denn während einige ihrer Kollegen im Blitzlichtgewitter ihrer Berühmtheit baden zieht er sich lieber zurück ins kreative Dunkel seines Schaffens.
Während wir durch die Straßen Dublin schlendern oder uns durch das pulsierende Leben Londons bewegen verblassen bei Gedanke an einen talentierten Schauspieler immer wieder diese grellen Lichter… Wer weiß? Vielleicht sind es gerade solche Gedanken über den Mann hinter den Rollen die uns dazu bringen werden ihn langfristig zu schätzen!
Frühe Jahre und Ausbildung
Domhnall wurde in eine künstlerische Familie hineingeboren; sein Vater, Brendan Gleeson, ist ebenfalls ein angesehener Schauspieler. Diese familiäre Verbindung zur Schauspielerei half Domhnall, schon früh in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. Er studierte an der Dublin Institute of Technology, wo er seinen Abschluss in Drama und Filmproduktion machte.
Karrierebeginn
Seine Karriere begann Domhnall Gleeson mit Theaterproduktionen in Irland und kleinen Fernsehrollen. Sein Durchbruch kam jedoch 2010 mit der Rolle des Bill Weasley in "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 und 2", die den Zuschauern seine schauspielerische Bandbreite zeigte und ihn in die internationalen Scheinwerfer rückte.
Erfolgreiche Filmprojekte
Nach seinem Erfolg in der Harry-Potter-Reihe folgten viele weitere bedeutende Projekte. Gleeson spielte in "Ex Machina" (2014), einem Film, der sich mit künstlicher Intelligenz und Ethik auseinandersetzt, und erhielt dafür viel Lob. In "Brooklyn" (2015) spielte er eine wichtige Rolle, die das Leben einer irischen Einwanderin im New York der 1950er Jahre behandelt.
Ein weiterer bemerkenswerter Film ist "Star Wars: Die letzten Jedi" (2017), in dem Gleeson die Rolle des General Hux übernahm. Diese Rolle festigte seinen Status als bedeutender Schauspieler im Mainstream-Kino. Gleeson konnte auch in Filmen wie "About Time" (2013) und "The Revenant" (2015) überzeugen, wo er seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte.
Fernseh- und Theatervorstellungen
Neben seiner Filmkarriere hat Domhnall Gleeson auch in mehreren Fernsehserien mitgewirkt. Besonders bemerkenswert ist seine Rolle in der HBO-Serie "Charlie Countryman" (2013). Seine Theateraufführungen, darunter "The Lieutenant of Inishmore", zeigen sein Talent weiter und sprechen für seine Leidenschaft für die darstellenden Künste.
Persönliches Leben
Domhnall Gleeson hält sein persönliches Leben weitgehend privat, gibt jedoch offen zu, dass er eine enge Beziehung zu seiner Familie hat. Er ist leidenschaftlicher Fan des irischen Rugby-Teams und engagiert sich auch für verschiedene karitative Zwecke.