<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1987: Ding Junhui, chinesischer Snooker-Spieler

Name: Ding Junhui

Geburtsjahr: 1987

Nationalität: Chinesisch

Sportart: Snooker

Beruf: Snooker-Spieler

1987: Ding Junhui, chinesischer Snooker-Spieler

Als Ding Junhui 1987 das Licht der Welt erblickte, hätte niemand ahnen können, dass dieser Junge aus dem chinesischen Shenyang eines Tages die Snooker-Weltbühne erobern würde. In einer Zeit, in der Snooker in China kaum bekannt war, begann Ding im Alter von acht Jahren mit dem Spiel. Und während seine Altersgenossen draußen spielten, verbrachte er viele Stunden allein im Billardraum ein Ort, der ihn wie ein Magnet anzog.

Doch die Anfänge waren alles andere als einfach. Während andere Kinder ihr Spielzeug liebten, war es der Queue und die grünen Tische, die Dings Herz höherschlagen ließen. Er musste gegen den Strom schwimmen; seine Familie unterstützte ihn zwar, doch gleichzeitig wurde er oft mit Skepsis betrachtet vor allem angesichts des harten Wettbewerbs und des Risikos einer Karriere im Profisport.

Sein Durchbruch kam im Jahr 2005 bei den China Open: Mit gerade einmal 18 Jahren besiegte er zahlreiche erfahrene Spieler und sicherte sich einen Platz unter den besten Snookerspielern weltweit. Ironischerweise brachte ihm dieser Erfolg nicht nur Ruhm ein vielmehr steigerte sich auch der Druck auf ihn und das Gefühl des ständigen Wettkampfs.

Dings Karriere verlief nicht immer ohne Rückschläge. Trotz seiner frühen Erfolge stand er oft am Rand des Scheiterns. Manchmal schien es so, als könnte ihn nichts mehr aufhalten nur um dann zu sehen, wie seine Träume durch unvorhergesehene Umstände zerplatzen konnten. Vielleicht war sein größter Fehler in diesen kritischen Momenten der Glaube daran, dass Talent allein ausreichen würde.

Seine größten Triumphe kamen jedoch erst später: Im Jahr 2013 errang er seinen ersten Weltmeistertitel eine Geschichte von Aufstieg und Fall gepaart mit einem unermüdlichen Kampfgeist! Nicht das Glück führte ihn dorthin; vielmehr waren es seine unzähligen Stunden des Trainings und sein unerschütterlicher Wille zur Verbesserung.

Noch heute ist Ding Junhui ein Symbol für Hoffnung in seiner Heimat China; viele junge Spieler träumen davon, wie er eines Tages an den Tisch zu treten. Wer weiß – vielleicht wird die nächste Generation von Spielern inspiriert durch Dings bemerkenswerte Reise vom Straßenkind zum Weltmeister? Der Weg ist sicher kein einfacher.

Ironischerweise hat Ding auch in einer modernen Welt enorme Herausforderungen überwunden: Soziale Medien haben ihm zwar eine riesige Fangemeinde beschert dennoch fühlt sich mancher Fan manchmal auch distanziert von dem Superstar hinter dem Tisch. Die Frage bleibt: Wie nah kann uns der Mensch hinter dem Spieler wirklich kommen? Auch nach all seinen Erfolgen kämpft Ding weiterhin gegen innere Dämonen und Erwartungen; vielleicht ist gerade dieser Kampf es wert…

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet