
Name: Delarivier Manley
Geburtsjahr: 1724
Nationalität: Englisch
Beruf: Autorin
Bekannt für: Ihre Romane und Essays
Delarivier Manley: Eine Pionierin der englischen Literatur
Delarivier Manley wurde 1700 in England geboren und ist eine herausragende Figur der englischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Sie wird oft als eine der ersten Romanautorinnen angesehen und hat bis heute Einfluss auf die literarische Landschaft.
Frühes Leben und Bildung
Manley wurde in eine gutbürgerliche Familie geboren, die sie ermutigte, eine Ausbildung zu genießen. Ihre frühen Jahre waren von persönlichem und sozialem Aufstieg geprägt, was sich in ihren späteren literarischen Arbeiten widerspiegelte.
Künstlerische Karriere
Delarivier Manley erlangte Berühmtheit durch ihre scharfen politischen Essays und ihre Romane, die oft soziale Missstände thematisierten. Ihr bekanntestes Werk, "The Adventures of Rivella" (1714), ist ein bedeutender Beitrag zur romantischen Literatur und bietet kritische Einblicke in die englische Gesellschaft der damaligen Zeit.
In ihren Writings zeichnete Manley Charaktere, die komplexe moralische Dilemmata und gesellschaftliche Normen hinterfragten. Sie war eine der ersten Autorinnen, die sich mit Themen wie Gender und Macht auseinandersetzte und damit den Weg für zukünftige Schriftstellerinnen ebnete.
Politische Inhalte und Kontroversen
Ihre Werke enthielten oft satirische Elemente und kritisierten offen die Politik ihrer Zeit. Manley war bekannt dafür, dass sie es wagte, Autoritäten herauszufordern, was ihr zahlreiche Feinde einbrachte. Ihre Lebensgeschichte ist geprägt von persönlichen und öffentlichen Konflikten, die sie in ihren Schriften reflektierte.
Vermächtnis
Delarivier Manley starb im Jahr 1724, aber ihr Erbe lebt weiter. Sie gilt als eine Vorreiterin in der Welt der Literatur und wird heute zunehmend immer wieder neu entdeckt. Ihre Werke bieten wertvolle Einblicke in die gesellschaftlichen und geschlechtlichen Dynamiken des 18. Jahrhunderts.
In der modernen Literaturwissenschaft wird Manley nicht nur als Autorin, sondern auch als politische Denkerin und Feministin gewürdigt. Ihre Schriften sind bedeutend für das Verständnis der Entwicklung des Romans und der Rolle von Frauen in der Literatur.