
Name: Colin McPhee
Geburtsjahr: 1900
Nationalität: Kanadisch
Beruf: Komponist
Colin McPhee: Der kanadische Komponist und Pionier der ethnomusikalischen Forschung
Colin McPhee wurde am 15. September 1900 in Edmonton, Alberta, Kanada, geboren. Als einer der ersten westlichen Komponisten, der sich intensiv mit der Musik anderer Kulturen auseinandersetzte, hinterließ er einen bleibenden Einfluss auf die Musik der 20. Jahrhunderts.
McPhee wuchs in einer musikalischen Familie auf und zeigte früh Talent für das Komponieren. Nachdem er seine Ausbildung in Kanada begonnen hatte, setzte er seine Studien in Paris fort, wo er Schüler des renommierten Komponisten Nadia Boulanger wurde. Diese Zeit in Europa erweiterte seine musikalischen Horizonte und führte ihn zu einer lebenslangen Leidenschaft für die Erforschung und das Verständnis verschiedener Musiktraditionen.
In den 1930er Jahren reiste McPhee nach Bali, Indonesien, wo er die traditionelle Gamelan-Musik entdeckte. Diese Erfahrung war prägend für sein künstlerisches Schaffen und beeinflusste sowohl seine Kompositionen als auch seine ethnomusikologischen Studien. Er veröffentlichte mehrere Werke, die von balinesischer Musik inspiriert waren, und trug zur Popularität dieser Musiktradition im Westen bei.
McPhee war nicht nur Komponist, sondern auch ein bedeutender Ethnomusikologe. Er erstellte umfassende Aufzeichnungen und Analysen der Musicalität verschiedener Kulturen, was ihn zu einem Pionier auf diesem Gebiet machte. Viele seiner Schriften und wissenschaftlichen Arbeiten sind bis heute relevant und werden in der akademischen Welt geschätzt.
Seine bekanntesten Werke umfassen "Balinese Ceremonial Music" und "Tabuh-Tabuhan", die bemerkenswerte Elemente traditioneller balinesischer Musik integrieren. Diese Stücke tragen dazu bei, die Konzepte der westlichen Kompositionstechnik mit den rhythmischen und melodischen Strukturen der indonesischen Musik zu verbinden.
McPhee verbrachte einen großen Teil seines Lebens zwischen Kanada, den USA und Bali. Er lehrte an verschiedenen Institutionen, darunter die University of California in Los Angeles, wo er seine Kenntnisse und Erfahrungen an eine neue Generation von Musikern und Komponisten weitergab.
Colin McPhee starb am 7. Februar 1964 in Montreal, Quebec, Kanada. Sein Erbe lebt in seinen Kompositionen und dem Einfluss, den er auf viele Musiker und Ethnomusikologen hatte. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und ein Wegbereiter für die Verbindung zwischen westlicher und nicht-westlicher Musik.