
Name: Clyde Tombaugh
Geburtsjahr: 1906
Sterbejahr: 1997
Nationalität: US-amerikanisch
Beruf: Astronom
Bekannt für: Entdeckung des Planeten Pluto
Das Vermächtnis von Clyde Tombaugh: Der Entdecker des Pluto
Clyde Tombaugh war ein US-amerikanischer Astronom, der vor allem für seine Entdeckung des Planeten Pluto im Jahr 1930 bekannt ist. Geboren am 4. Februar 1906 in Streator, Illinois, wuchs Tombaugh in einer Zeit auf, in der die Astronomie immer mehr an Bedeutung gewann. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für die Wissenschaft führten dazu, dass er zu einem der einflussreichsten Astronomen des 20. Jahrhunderts wurde.
Frühe Jahre und Bildung
Tombaugh zeigte schon früh ein Interesse an Astronomie. Im Alter von 20 Jahren baute er sein eigenes Teleskop und begann, den Nachthimmel systematisch zu beobachten. Seine Entdeckungen und die detaillierten Aufzeichnungen, die er führte, fielen schließlich den Wissenschaftlern des Lowell-Observatoriums in Arizona auf. 1929 erhielt er eine Stelle am Observatorium, wo er in die Suche nach einem hypothetischen neunten Planeten, der damals als "Planet X" bekannt war, einbezogen wurde.
Die Entdeckung von Pluto
Am 18. Februar 1930 konnte Tombaugh schließlich das, was er für den gesuchten Planet X hielt, nachweisen. Mit einem speziellen Photographietechnik, bekannt als "Blink Comparision", konnte er die Bewegung des Himmelskörpers zwischen zwei Bildern identifizieren. Dies führte zur offiziellen Entdeckung des Planeten Pluto, der später als der Neunte Planet des Sonnensystems klassifiziert wurde.
Einfluss auf die Wissenschaft
Tombaughs Entdeckung erregte weltweites Aufsehen und führte zu zahlreichen weiteren Forschungen über Pluto und die äußeren Planeten. Während seiner Karriere arbeitete er aushat des weiteren an verschiedenen Projekten, unter anderem zur Untersuchung von Mars und der Struktur von Galaxien. Tombaugh war ansehnlich an der Veröffentlichung von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und hielt zahlreiche Vorträge über seine Arbeit.
Späte Jahre und Erbe
Nach seiner Ruhestandszeit im Jahr 1973 engagierte sich Tombaugh weiterhin in der Astronomie und bildete junge Nachwuchswissenschaftler aus. Er starb am 17. Januar 1997 in Las Cruces, New Mexico. Sein Vermächtnis lebt jedoch weiter, nicht nur durch die Erkenntnisse über Pluto, sondern auch durch sein Engagement und seine Leidenschaft für die Wissenschaft. 1980 wurde er posthum in die National Academy of Sciences aufgenommen und bleibt eine Legende in der Astronomie.
Zusammenfassend ist Clyde Tombaugh nicht nur als Entdecker des Pluto bekannt, sondern auch als Pionier in der Astronomie, dessen Arbeiten unser Verständnis des Sonnensystems erweitert haben.