<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1908: Cixi, Nebenfrau des chinesischen Kaisers Xianfeng

Name: Cixi

Geboren: 1908

Status: Nebenfrau des chinesischen Kaisers Xianfeng

Herkunft: China

Bedeutung: Einflussreiche Figur in der Qing-Dynastie

Cixi: Die EinflussreicheNebenfrau des Chinesischen Kaisers Xianfeng

Cixi, auch bekannt als die Drachenmutter, war eine der mächtigsten Frauen in der Geschichte Chinas und wurde zur wichtigsten Figur des Qing-Dynastie-Regimes im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie wurde um 1835 geboren und war die Nebenfrau des Kaisers Xianfeng, mit dem sie einen Sohn hatte, der später als Kaiser Tongzhi regierte.

Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1861 übernahm Cixi die politische Macht, indem sie während der Jugend ihres Sohnes als Regentin fungierte. In einer Zeit, in der China mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert war, darunter westliche Mächte, die das Land kolonisieren wollten, und innere Aufstände, gelang es Cixi, eine Reihe von Reformen einzuleiten, um das Reich zu modernisieren.

In einem ersten Schritt probierte sie den Selbststärkungsbewegung aus, welche Technologien und Ideen des Westens adaptierte, um die militärische und wirtschaftliche Stärke Chinas zu verbessern. Trotz ihrer fortschrittlichen Ansichten war Cixi jedoch auch bekannt für ihre konservativen Ansichten und die Weigerung, radikale Reformen zu akzeptieren.

Ihre Herrschaft war geprägt von gelungenen und misslungenen Reformen. Besonders ihr Umgang mit der Boxerbewegung, einem nationalistischen Aufstand gegen Ausländer und Missionare, war umstritten. Cixi unterstützte zunächst die Boxerschaft, fand sich aber bald in einer verzweifelten Lage wieder, als die vereinigten Truppen der westlichen Mächte Peking im Jahr 1900 besetzten.

Cixi wurde 1908 als regierende Kaiserin-Witwe von ihrer Position abgesetzt, aber sie blieb bis zu ihrem Tod am 15. November 1908 eine einflussreiche Persönlichkeit in der Politik. Ihr Tod fiel mit einem dramatischen Umbruch in der chinesischen Geschichte zusammen, der den Weg zur Xinhai-Revolution und dem Ende der Qing-Dynastie ebnete.

Obwohl Cixi eine umstrittene Figur ist, die sowohl Bewunderung als auch Kritik erfahren hat, wird ihr das Verdienst zugeschrieben, in einer von Männern dominierten Welt eine beispiellose politische Macht erreicht zu haben. Sie wird oft als Symbol für die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Frauen in der chinesischen Geschichte angesehen.

Spätere Auswirkungen und Erbe

Cixis Einfluss endete nicht mit ihrem Tod. Ihre Politik und ihre Haltung gegenüber Reformen hatten weitreichende Folgen für die politische Landschaft Chinas des 20. Jahrhunderts. Viele Historiker argumentieren, dass ihre komplexe Beziehung zu Tradition und Modernität letztendlich zu den dramatischen Veränderungen der chinesischen Gesellschaft beigetragen hat.

Heute wird Cixi sowohl als antike Kaiserin als auch als moderne Feministin gesehen, ihre Rolle lenkt die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und Kämpfe, die Frauen in politischen Machtstrukturen begegnen. Ihre Geschichte ist lehrreich für das Verständnis der Dynamik von Geschlecht, Macht und Politik, nicht nur in China, sondern weltweit.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet