
Name: Bernardo Tolomei
Geburtsjahr: 1272
Heiligsprechung: Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Ordensgründung: Begründer der Olivetaner
Bernardo Tolomei: Leben und Vermächtnis des Heiligen und Gründer der Olivetaner
Bernardo Tolomei wurde 1272 in Siena, Italien, geboren. Er ist bekannt als der Gründer der Olivetaner, einer religiösen Ordensgemeinschaft, die sich der spirituellen Erneuerung und der monastischen Lebensweise widmet. Sein Leben war geprägt von tiefem Glauben, dem Streben nach innerer Gelassenheit und einem ausgeprägten Sinn für Gemeinschaft.
Als junger Mann war Bernardo von der Weltströme und den Herausforderungen seiner Zeit fasziniert. Er entschied sich für ein Leben in der Abgeschiedenheit und der Hingabe an Gott und trat in ein Kloster ein. Dort entwickelte er eine tiefe Verbindung zu Gott und erkannte bald, dass es seine Berufung war, eine Gemeinschaft zu gründen, die dem Leben des heiligen Benedikt folgte, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf Bescheidenheit und der Verbundenheit zur Natur.
Im Jahr 1313 gründete Bernardo das Kloster Monte Oliveto, das als Ursprung der Olivetaner gilt. Diese Gemeinschaft legt großen Wert auf das Gebet, die Meditation und die Arbeit in der Natur. Sie sind bekannt für ihren strengen Lebensstil und die Schlichtheit ihrer Möbel und Kleidungsstücke, die den Fokus auf das geistliche Leben und nicht auf materielle Dinge legen.
Die Olivetaner erweiterten sich schnell über Italien hinaus und trugen zur Verbreitung des Benediktinischen Lebensstils in ganz Europa bei. Unter der Leitung von Bernardo blühte die Gemeinschaft auf, und viele suchten Trost und Führung in ihren Lehren.
Bernardo war nicht nur ein strenger Mönch, sondern auch ein inspirierender Führer. Er predigte nicht nur den monastischen Geist, sondern engagierte sich auch aktiv in sozialen Projekten. Er ermutigte seine Brüder, den Bedürftigen zu helfen und respektvolle Beziehungen zur gesamten Schöpfung aufzubauen.
Seine Hingabe an die Gemeinschaft der Olivetaner und die Werte, die er verkörperte, führten dazu, dass Bernardo Tolomei 1348 in Monte Oliveto starb. Er wurde als Heilig angesehen und seine Gründung hat auch nach seinem Tod einen bleibenden Einfluss auf die Kirche hinterlassen.
Die Olivetaner sind heute noch aktiv und setzen sich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und spirituelle Erneuerung ein. Ihr Erbe lebt weiter in den vielen Klöstern, die sie weltweit gegründet haben.
Bernardo Tolomei wurde 1882 von Papst Leo XIII. heiliggesprochen, und sein Gedenktag wird am 20. Februar gefeiert. Er steht als Symbol für Hingabe, Gemeinschaft und den unaufhörlichen Dienst des Glaubens.