<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1682: Awwakum, russischer Protopope und einer der Begründer der Bewegung der Altgläubigen

Name: Awwakum

Geburtsjahr: 1682

Herkunft: Russland

Beruf: Protopope

Bewegung: Begründer der Altgläubigen

Awwakum: Der russische Protopope und die Bewegung der Altgläubigen

Awwakum, auch bekannt als Avvakum Petrov, wurde um 1620 in der Nähe von Moskau geboren und gilt als einer der einflussreichsten Protopopen der russisch-orthodoxen Kirche sowie als Begründer der Altgläubigenbewegung in Russland. Er lebte in einer Zeit großer religiöser Umbrüche, die durch die Reformen von Patriarch Nikon in den 1650er Jahren ausgelöst wurden. Diese Reformen zielten darauf ab, die Praktiken der orthodoxen Kirche zu vereinheitlichen, was jedoch zu erheblichen Spannungen und letztendlich zur Spaltung der gläubigen Gemeinschaft führte.

Awwakum wuchs in einem frommen Umfeld auf und wurde bald nach seinem Eintritt in das Priestertum ein prominentes Mitglied der Kirche. Als die Reformen von Nikon in Kraft traten, widersetzte sich Awwakum vehement den Änderungen, die er als Angriffe auf die traditionellen Glaubenspraktiken betrachtete. Er wurde zum Wortführer der Opponenten der Nikon-Reformen und führte den Widerstand gegen die neuen Lehren an. Sein Engagement für die alten Bräuche und seine unerschütterliche Entschlossenheit machten ihn zu einer symbolträchtigen Figur für die Altgläubigen.

Im Jahr 1656 wurde Awwakum verhaftet und später verbannt, nachdem er versuchte hatte, seine Ansichten in verschiedenen russischen Städten zu verbreiten. Trotz der Verfolgung und der harten Bedingungen, unter denen er lebte, schrieb Awwakum zahlreiche Werke, darunter seine Autobiografie, die tiefen Einblick in seinen Glauben und seinen Kampf bietet. Diese Texte sind bis heute wertvolle Dokumente für Historiker und Theologen.

Die Altgläubigenbewegung, die stark durch Awwakums Lehren geprägt wurde, trat für die Rückkehr zu den alten rituellen Praktiken und Glaubensvorstellungen ein. Diese Bewegung wurde von der russischen Orthodoxie stark verfolgt, und viele Anhänger wurden als Häretiker angesehen. Awwakum selbst wurde mehrfach inhaftiert und letztendlich 1682 in Pereslavl-Zalessky hingerichtet, was seinen Status als Märtyrer unter den Altgläubigen festigte.

Sein Tod markierte nicht das Ende der Altgläubigenbewegung, sondern führte vielmehr zu einer stärkeren Konsolidierung der Gemeinschaft, die weiterhin die alten Riten und Überzeugungen pflegte. Awwakums Vermächtnis lebt bis heute weiter, und sein Leben steht für den Kampf um Glaubensfreiheit und die Bewahrung traditioneller Werte in einer sich wandelnden Welt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Awwakum nicht nur eine Schlüsselperson in der Geschichte der russisch-orthodoxen Kirche ist, sondern auch eine bedeutende Figur im Kontext der Religionsgeschichte Russlands. Seine Standhaftigkeit und seinen tiefen Glauben machten ihn zu einem Symbol für den Widerstand gegen religiöse Unterdrückung und den Kampf für die Bewahrung verloren gegangener Traditionen.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet