<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1816: Arthur de Gobineau, französischer Adeliger

Name: Arthur de Gobineau

Geburtsjahr: 1816

Nationalität: Französisch

Beruf: Adeliger, Schriftsteller, Diplomat

Bekannt für: Theorie der Rassen und Rassismus

Arthur de Gobineau: Der Architekt der Rassenlehre

Arthur de Gobineau wurde am 14. Juli 1816 in Versailles, Frankreich geboren. Er war ein französischer Adliger, Diplomat und Schriftsteller, der vor allem für seine Theorien zur Rassenhierarchie bekannt ist. Gobineaus Ideen beeinflussten viele politische Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts und prägen noch heute das Diskussionsfeld der Rassenwissenschaften.

Frühes Leben und Bildung

Aufgewachsen in einer wohlhabenden Familie, erhielt Gobineau eine umfassende Bildung. Sein Vater war ein ehemaliger General, und seine Mutter stammte aus einer aristokratischen Familie. Diese Herkunft prägte seine Sicht auf die Welt und seine spätere Schriftstellerei. Gobineau studierte in Paris, wo er unter anderem die Philosophie und Geschichte näher betrachtete, was seine späteren Werke stark beeinflusste.

Literarische Karriere

Gobineau begann seine literarische Karriere in den 1840er Jahren. Sein bekanntestes Werk, "Essai sur l'inégalité des races humaines" , veröffentlichte er in den Jahren 1853 bis 1855. In diesem Werk formulierte er die Vorstellung, dass die Menschheit in verschiedene Rassen unterteilt werden kann, die jeweils unterschiedliche kulturelle und soziale Vermögenswerte besitzen.

Einfluss und Kontroversen

Gobineaus Theorien wurden kontrovers diskutiert. Er argumentierte, dass die arische Rasse überlegen sei und dass Mischehen zu einer Verschlechterung der Zivilisation führen. Obwohl seine Ansichten zu seinen Lebzeiten auf breite Ablehnung stießen, wurden sie von späteren Ideologen, insbesondere von den Nationalsozialisten, aufgegriffen und missbraucht. Dies führt zu einem komplizierten Erbe, das sowohl literarische als auch rassentheoretische Strömungen beeinflusste.

Späte Jahre und Tod

Nach einem wechselhaften Leben, das ihn durch verschiedene Länder führte, unter anderem als Diplomat in Persien und im Königreich Neapel, starb Gobineau am 13. Oktober 1882 in Turin, Italien. Trotz der Kontroversen bleibt Gobineaus Einfluss in der modernen Ethnologie und Rassenforschung spürbar.

Fazit

Arthur de Gobineau war eine polarisierende Figur des 19. Jahrhunderts, dessen Werke sowohl bewundert als auch verurteilt werden. Seine Ansichten zur Rassentheorie spiegeln die Spannungen und den Elitismus seiner Zeit wider und haben bis heute Auswirkungen auf gesellschaftliche Diskussionen über Rasse und Identität.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet