
Name: Aphra Behn
Geburtsjahr: 1640
Nationalität: Englisch
Beruf: Schriftstellerin
Bekannt für: Eine der ersten professionellen Schriftstellerinnen in England
Wichtige Werke: Oroonoko, The Rover
Aphra Behn: Pionierin der englischen Literatur
Aphra Behn, geboren 1640, war eine der ersten professionellen Schriftstellerinnen in England und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Romans als Genre. Ihre Werke sind nicht nur für ihre literarische Qualität bekannt, sondern auch für ihre kühnen Themen, die oft gesellschaftliche und sexuelle Normen in Frage stellen.
Frühes Leben
Über Aphra Behns frühes Leben ist relativ wenig bekannt. Man nimmt an, dass sie in Kent geboren wurde und möglicherweise in eine wohlhabende Familie hineingeboren wurde. Es wird spekuliert, dass sie möglicherweise zu den ersten Frauen gehörte, die Zugang zu einer Bildung hatten, die für viele Frauen ihrer Zeit nicht selbstverständlich war.
Karriere
Behn begann ihre literarische Karriere in der Zeit der Restauration, als das Theater in England eine Blütezeit erlebte. Ihr erstes erfolgreiches Theaterstück, "The Forc'd Marriage" (1670), stellte sofort ihr Talent unter Beweis. Sie schrieb insgesamt über 20 Theaterstücke, darunter Komödien und Tragödien, die häufig mit den Themen Geschlecht und Macht spielten.
Romanautorin
Eine ihrer bedeutendsten Leistungen war der Roman "Oroonoko" (1688), der oft als einer der ersten Anti-Sklaverei-Romane in englischer Sprache angesehen wird. Die Geschichte handelt von einem afrikanischen Prinzen, der in die Sklaverei verkauft wird, und Behn zeigt nicht nur Mitgefühl für die Opfer, sondern kritisiert auch das europäische Sklavensystem.
Einfluss und Vermächtnis
Aphra Behns Werke wurden von zeitgenössischen Kritikern oft als skandalös eingestuft, und sie kämpfte zeitlebens gegen gesellschaftliche Vorurteile gegenüber Frauen in der Literatur. Dennoch setzte sie sich vehement für die Rechte der Frauen ein und stellte die herkömmlichen Geschlechterrollen in Frage, wodurch sie vielen späteren Generationen von Schriftstellerinnen als Vorbild diente.
Ihr Einfluss ist bis heute spürbar; Schriftstellerinnen wie Virginia Woolf und moderne Feministinnen berufen sich häufig auf Behn als eine der ersten, die es wagten, sich in der Männerdominierten Welt der Literatur zu behaupten.
Späteres Leben und Tod
Das genaue Todesdatum von Aphra Behn ist nicht bekannt, aber sie starb vermutlich 1689 in London. Ihr Werk wird heute weiterhin erforscht, und ihre Geschichten sind Teil des englischen Literaturkanons.
Behn war nicht nur eine talentierte Schriftstellerin, sondern auch eine Vorreiterin, die dazu beigetragen hat, die Tür für Frauen in der Literatur zu öffnen. Ihr Vermächtnis lebt weiter und ermutigt neue Generationen von Schriftstellern und Leserinnen, ihre Stimmen zu erheben.