
Name: Andrew Carnegie
Geburtsjahr: 1835
Sterbejahr: 1919
Nationalität: US-amerikanisch
Beruf: Industrieller
Branche: Stahlindustrie
Vermögen: Einer der reichsten Menschen seiner Zeit
Philanthropie: Großzügige Spenden für Bildungs- und Kulturprojekte
Andrew Carnegie: Der Titan der Stahlindustrie
Andrew Carnegie, geboren am 25. November 1835 in Dunfermline, Schottland, war ein US-amerikanischer Industrieller und Philanthrop, der als einer der reichsten Menschen des 19. Jahrhunderts gilt. Er wanderte 1848 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und begann bald darauf mit bescheidenen Jobs, um seine Familie zu unterstützen. Seine Karriere nahm 1853 Fahrt auf, als er in der Eisenbahnindustrie arbeitete, wo er wertvolle Erfahrungen und Kontakte knüpfte.
Carnegies Durchbruch kam in den 1860er Jahren, als er in das Geschäft mit Jute und Stahl einstieg. Er gründete die Carnegie Steel Corporation, welche die größte und profitabelste Stahlfirma der Welt wurde. Durch modernste Produktionsmethoden und effektives Management revolutionierte Carnegie die Stahlindustrie und trug wesentlich zur Industrialisierung der Vereinigten Staaten bei.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Carnegies Vermächtnis ist sein Engagement für die Philanthropie. Nach dem Verkauf seiner Stahlgesellschaft an J.P. Morgan für 480 Millionen Dollar im Jahr 1901 widmete Carnegie den Großteil seines Reichtums der Unterstützung von Bildungs- und Kultureinrichtungen. Er gründete Bibliotheken, Schulen und Universitäten, die bis heute bestehen und weltweit geschätzt werden.
Carnegie war auch bekannt für seine Überzeugung, dass Wohlstand die Verantwortung des Reichen mit sich bringt. Sein berühmtes Werk „Der Gospel des Wohlstands“ betont, dass Reichtum nicht nur zur persönlichen Bereicherung, sondern auch zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt werden sollte.
Andrew Carnegie verstarb am 11. August 1919 in Lenox, Massachusetts, USA. Sein Lebenswerk, sowohl in der Industrie als auch in der Philanthropie, hinterlässt einen bleibenden Einfluss auf die Gesellschaft und inspiriert bis heute viele Menschen dazu, Gutes zu tun.